Ein Tatverdächtiger zum Brand in Ralswiek

Ralswiek (Rügen). Zur Brandursache, die zur Vernichtung des „Hexenhauses“ in Ralswiek geführt hat, besteht endgültige Klarheit. Die Ursachenermittler gehen davon aus, dass das Schilfdach am Dachüberstand mittels offener Flamme in Brand gesetzt wurde. Bereits am Vormittag des Brandtages wurde ein 38-Jähriger Mann aus Bergen als Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Er war während der Löscharbeiten betrunken in der Nähe aufgegriffen worden. Der Mann liegt auf Grund seiner Alkoholabhängigkeit in einer Klinik und konnte noch nicht vernommen werden.

Wieder Kupfertafel von Grabplatten entwendet

Stralsund. Am Vormittag des 25.06.2007 bemerkten ABM-Kräfte, dass erneut Kupfertafeln von der Kriegsgräberstätte auf dem Sankt-Jürgens-Friedhof entwendet worden waren. Polizei und Mitarbeiter des städtischen Bauamtes stellten bei der Überprüfung fest, dass von 66 Grabplatten die Kupfertafel gewaltsam entfernt wurden. 23 dieser Platten konnten hinter einem großen Grabstein gefunden werden, von 43 fehlte jede Spur. Als vermutliches Tatwerkzeug wurde ein Schraubendreher zwischen den Grabreihen gefunden. Wenig später informierte ein Schrotthändler das Polizeirevier, dass zwei Jugendliche bei ihm Kupfer abgegeben haben, dass von einem Friedhof stammen könnte. Die Tafeln waren gefaltet und plattgeschlagen worden, einige Inschriften waren jedoch lesbar. Somit war die Herkunft schnell klar. Einer der Jugendlichen musste bei der Auszahlung des Geldes seinen Personalausweis vorlegen. Der Schrottverkäufer war ein 16-Jähriger Jugendlicher, der zurzeit ohne festen Wohnsitz ist und den Beamten unter anderem als BtM-Konsument bekannt ist. Da er Meldeauflagen nachzukommen hatte, wurde er am 26.06.2007 als Beschuldigter vernommen. Der 16-Jährige bestritt die Tat und gab an das Kupfer in diesem Zustand in einem leer stehenden Gebäude gefunden zu haben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Letztmalig waren am 03.10.2006 durch einen unbekannten Täter 42 Kupfertafeln entwendet worden. Die polizeilichen Ermittlungen blieben ohne Erfolg.

Uraltes Haus in Ralswiek abgebrannt

Ralswiek (Rügen). Am 25.06.2007 ist kurz vor Mitternacht ein mehrere hundert Jahre altes Wohnhaus in Ralswiek abgebrannt. Das im Volksmund Hexenhaus genannte und im Eigentum der Kirche befindliche Fachwerkhaus stand gegen 23:45 Uhr in Flammen. Der mit Schilf (nicht Reet)gedeckte Dachstuhl brannte lichterloh, als Polizei und Feuerwehr eintrafen. Trotz Einsatz von vier Wehren war das Gebäude nicht mehr zu retten. Schadenshöhe und Ursache sind zurzeit nicht bekannt. Ein Brandursachenermittler wird im Laufe des Tages die Ruine untersuchen. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Haus nicht bewohnt, es diente sonst Theologiestudenten als Ferienunterkunft.

Foto: PD Stralsund Foto: PD Stralsund Foto: PD Stralsund Foto: PD Stralsund

Bei Geld hört die Freundschaft auf

Stralsund. Mit Gleichgesinnten gemütlich in der Nachmittagssonne Zeit verbringen lässt vielleicht bestehende Altersunterschiede in den Hintergrund treten, jedoch hört bei Geld bekanntlich die Freundschaft auf. Eben diese Erfahrungen musste am gestrigen Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr ein 40-Jähriger Mann aus Barth in Stralsund machen. Kurz zuvor lernte er neben einer weiteren Person einen ca. 20-Jährigen in einem Einkaufsmarkt kennen. Gemeinsam nahm man auf einer Bank auf dem Sankt Jürgens Friedhof platz und trank Bier. Dann verließ die dritte Person den Ort und plötzlich auch der 20-Jährige. Nur nahm dieser auch die Geldbörse des 40-Jährigen, die auf der Bank lag, mit und lief davon. Der Versuch, den Flüchtenden einzuholen, misslang. Die zum Sachverhalt verständigte Polizei stellte beim Bestohlenen einen Atemalkoholwert von 2,33 Promille fest. Zugleich wurde der durch das Polizeirevier Barth zur Gewahrsamnahme ausgeschriebene 40-Jährige in polizeiliches Gewahrsam genommen. Er stellt für sich und seine Mitmenschen eine Gefahr dar und sollte in das Krankenhaus West aufgenommen werden.

Kradfahrer bei Verkehrsunfall getötet

Samtens (Rügen). Am 19.06.2007 gegen 16:45 Uhr befuhr eine 28-Jährige Fahrerin mit einem PKW Opel Astra die Landesstraße 30 von Samtens kommend in Richtung Garz. In Höhe Tolkmitz wollte sie nach links abbiegen. Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden Krad Suzuki zusammen. Der Kradfahrer musste aufgrund der Schwere der Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik Greifswald geflogen werden. Dort verstarb der 75-Jährige von der Insel Rügen wenig später. Der 4-Jährige Sohn der Fahrerin des PKW wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 17.000 Euro. Die Straße musste für eine Stunde voll gesperrt werden.

Gestohlene Truhe aus Bobbiner Kirche gefunden

Bobbin. Die aus der Kirche in Bobbin gestohlene Eichentruhe aus dem 16. Jahrhundert ist wieder da. Aufmerksame Bürger entdeckten das für die Kollekte genutzte Gefäß am Sonnabendnachmittag in der Nähe des Rinderstalles in Ruschvitz. Der Beschlag des ohnehin leeren Kastens ist durch das gewaltsame Aufbrechen schwer beschädigt. Die Truhe war in der Nacht vom 10. auf den 11. Juni von bislang unbekannten Tätern aus der Kirche gestohlen worden.

Im Rausch der Sinne

Sassnitz (Rügen). In den Abendstunden des gestrigen 17. Juni 2007 befuhr ein 65-Jähriger mit der Absicht, sein Fahrzeug in seiner Garage zu parken, den Garagenkomplex nahe der Shelltankstelle an der B 96 in Sassnitz. Nach dem Aussteigen hörte er Geräusche und vermutete, dass jemandem etwas angetan wird. Tatsächlich stellte er hinter der Ecke nur ein Pärchen bei Liebeleien fest. Gleich wurde er vom 24-Jährigen Mann verbal angegriffen. Der 65-Jährige ging dann zu seinem Wagen, wurde aber verfolgt, bedrängt und mit den Worten „Du fährst nirgendwo hin!“ genötigt. Zwischenzeitlich nahm auch die 20-Jährige Frau an den Handlungen teil und schlug dem älteren Mann mit der Faust in das Gesicht. Dieser wiederum schlug sofort zurück und die Frau ging zu Boden. Der junge Mann bedrängt den älteren jetzt massiver bis er stürzte und sich am Ellenbogen verletzte. Angedeuteten Fußtritten entzog sich der 65-Jährige und lief davon, trotz im Zündschloss befindlichem Zündschlüssel und offener Wagentür. Nach der Verständigung der Polizei durch dessen Ehefrau ging der Mann nach einigen Minuten zu seinem Fahrzeug zurück und stellte dieses an der gegenüberliegenden Wand und mit Beschädigungen im vorderen Bereich stehend fest. Im Fahrzeug saß schreiend die 20-Jährige und lief dann weg. Auch der 24-Jährige erschien erneut und nötigte den älteren Mann verbal. Die Polizei stellte das junge und rabiate Pärchen und ermittelte bei der Frau einen Atemalkoholwert von 2,34 Promille und beim Mann einen Wert von 1,9 Promille. Beide müssen sich wegen Körperverletzung, die Frau zusätzlich wegen dem Fahren und Verursachen eines Verkehrsunfalls unter Einfluss von Alkohol verantworten. Gegen den 65-Jährigen ermittelt die Polizei ebenfalls wegen Körperverletzung.

Einbrecher musste Beute auf der Flucht zurücklassen

Stralsund. Auf alkoholische Getränke hatte es ein Einbrecher abgesehen, der am Abend des 14.06.2007 in die Gaststätte „Volkshaus“ in der Kleingartenanlage „Vogelsang“ einstieg. Dabei löste er gegen 21:45 Uhr die akustische Alarmanlage aus. Drei Frauen aus der Gartensparte wollten nach dem Rechten sehen und sahen zuerst einen Rucksack, der aus einem Fenster der Gaststätte geworfen wurde. Aus dem Fenster klettere ein Mann, der seine Beute aufnahm und in Richtung Friedrich-Wolf-Straße flüchtete. Nach etwa 100 Metern wollte er auf sein dort verstecktes Fahrrad aufsteigen Dabei rissen die Riemen des schweren Rucksacks. Ohne Beute musste der erfolglose Einbrecher Fersengeld geben. Den eintreffenden Polizeibeamten beschrieben die Frauen ihn als etwa 30-Jährigen Mann mit kurzen blonden Stoppelhaaren, einer blauen Jeanshose und einem blauen T-Shirt mit weißer Aufschrift. Eine Nahbereichsfahndung blieb erfolglos.

Hallenbrand entstand durch Abbrucharbeiten

Bergen (Rügen). Der Brand in einer leer stehenden Lagerhalle im Gewerbegebiet in der Ginster Chaussee ist durch Abbrucharbeiten entstanden. Eine Firma hatte dort im Auftrag des Eigentümers Metallteile herausgebrannt. Durch Funkenflug haben sich Glutnester gebildet, die den Dachstuhl in den frühen Morgenstunden des 14.06.2007 in Brand setzten. Da die Halle vor dem Abriss steht ist kein wirtschaftlicher Schaden entstanden.

Wertvolle Truhe aus Kirche gestohlen

Bobbin (Rügen). Unbekannte Täter haben aus der Kirche in Bobbin eine Eichentruhe aus dem 16. Jahrhundert gestohlen. Ihr Wert wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Täter sind in der Nacht vom 10.06.07 zum 11.06.07 durch die Haupttür in die Kirche eingedrungen. Die Küsterin fand die Tür, die sie am Abend selbst verschlossen hatte, am Tatmorgen geöffnet vor. Gewaltspuren gibt es nicht. Die Eichentruhe (1 m x 50 cm x 50 cm) ist mit massivem Eisen beschlagen und sehr schwer. Sie ist als Behältnis für Spenden der Besucher benutzt worden und hat auf dem Deckel eine Einwurftülle.

Foto: PD Stralsund

Brand einer Lagerhalle

Bergen, (Rügen). Am 14.06.2007 stand eine leerstehende Lagerhalle im Gewerbegebiet an der Gingster Chaussee in Bergen in Flammen. Als Feuerwehr und Polizei gegen 0:30 Uhr dort eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Der Brand war gegen 3:00 Uhr gelöscht. Zum Schaden und zur Brandursache können gegenwärtig noch keine Aussagen getroffen werden. Personen waren nicht in Gefahr. Die Ermittlungen laufen.

Vermisstes Mädchen wieder da

Stralsund. Die seit dem 01.06.2007 vermisste Anja Clauss ist wieder da. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung konnten Polizeibeamte die 16-Jährige am Abend des 13.06.2007 in einer Wohnung in der Prohner Straße aufgreifen. Die Polizei bedankt sich bei den Medien und bei der Bevölkerung für die Unterstützung.

Schläge am Badesee

Langsdorf (Nordvorpommern). Ein 18-Jähriger Demminer hat am 12.06.2007 am Badesee in Langsdorf Schläge bekommen, weil er dort gebadet hat. Der Jugendliche fuhr am späten Abend mit einem 22-Jährigem Freund dorthin, um sich zu erfrischen. Nachdem die Beiden gegen 23:15 Uhr aus dem Wasser kamen trafen sie auf drei Männer. Zwei von ihnen fragten woher sie kämen und warum sie nicht im Bereich Demmin baden gingen. Der dritte Mann, ein 31-Jähriger aus dem Landkreis Nordvorpommern, schlug dem 18-Jährigen ohne Vorwarnung zweimal mit der Faust in das Gesicht. Die Demminer flüchteten daraufhin mit ihrem Corsa in Richtung Bad-Sülze und verständigten per Handy die Polizei. Ein Streifenwagen fand den Nissan Almera, mit dem die Männer den Corsa verfolgt hatten, parkend auf der Umgehungsstraße von Bad Sülze. Der angebliche Fahrer war verschwunden. Vor Ort waren noch der 30-Jährige Halter des Nissan und der Schläger, gegen den Strafanzeige erstattet wurde. Beide standen mit 1,61 und 1,93 Promille unter Alkoholeinfluss. Der 18-Jährige musste auf Grund seiner Verletzungen in die Zahnklinik Rostock eingeliefert werden.

Polizei sucht nach 16-Jährigem Mädchen

Stralsund. Die Polizei sucht nach der 16-Jährigen Anja Clauss, die seit dem Nachmittag des 01.06.2007 vermisst wird. Anja kehrte nach der Schule nicht in ihre Unterkunft im Kinder- und Jugendnotdienst in der Friedrich-Naumann-Straße zurück. Über ihre Bekleidung ist nichts bekannt. Hinweise zum Aufenthalt des Mädchens nehmen das Polizeirevier Stralsund unter Telefon 03831/245-600 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Foto: PD Stralsund

58-Jähriger unter Alkohol und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Dierhagen (Nordvorpommern). Ein 58-Jähriger Audifahrer aus Hannover war am 11.06.2007 betrunken auf dem Fischland unterwegs und verursachte dabei einen Parkplatzunfall. Den Polizeibeamten legte er eine verfälschte Fahrerlaubnis vor. Der 59-Jährige fuhr gegen 20:30 Uhr zu einer Pension in Dierhagen und suchte dort Streit mit den Gästen. Beim Verlassen des Parkplatzes streife er mit seinem Audi einen Nissan und flüchtete. Die alarmierten Polizeibeamten konnten das Fahrzeug auf der Bäderstraße stoppen. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,23 Promille. An Stelle einer Fahrerlaubnis legte der Hannoveraner eine International Driver License vor, die mit der Farbkopie eines Fotos verfälscht war. Entsprechende Strafanzeigen wurden erstattet.

Schwerer LKW-Unfall bei Bergen

Bergen (Rügen). In den frühen Morgenstunden des 11.06.2007 ist ein LKW einer Berliner Logistikfirma auf der B 196 bei Bergen verunglückt. Der 47-Jährige Fahrer wurde im Fahrerhaus eingeklemmt und liegt jetzt mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus. Der 47-Jährige verlor nach eigenen Angaben gegen 5:15 Uhr wegen Sekundenschlafs die Gewalt über seinen LKW. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen Straßenbaum. Dabei wurde die Vorderachse abgerissen. Der Mercedes-LKW schleuderte danach auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort frontal gegen einen Baum. Die B 196 war bis 8:00 Uhr voll und bis 9:20 Uhr halbseitig gesperrt.

Verirrte Frauen von Inselpolizisten „gerettet“

Insel Hiddensee. Zwei Urlauberinnen haben sich am Abend ihres Anreisetages auf Insel Hiddensee hoffnungslos verirrt und wurden von einem der zwei Inselpolizisten wieder auf den „rechten Weg“ geführt. Zwei junge Frauen (geschätzt 22 und 35 Jahre) sind am Nachmittag des 07.06.2007 auf dem „Söten Länneken“ angekommen und haben ihre Ferienwohnung in Vitte bezogen. Danach haben sie einen Spaziergang bis in die Dunkelheit hinein unternommen. Dabei haben sie sich so hoffnungslos verlaufen, dass die Beiden gegen 23:00 Uhr über Notruf die Polizei um Hilfe baten. Inselpolizist Horst Henk (47) nahm danach telefonisch Kontakt mit den Verirrten auf und wollte sie per Handy zur Ferienwohnung führen, was auf Grund von Orientierungsproblemen misslang. Kurz entschlossen „befahl“ er den Frauen an ihrem momentanen Standort stehen zu bleiben, holte sie von dort per Streifenwagen und setzte sie vor ihrem Quartier ab. So viele Dankesworte habe ich noch nie erhalten, meinte Horst Henk lakonisch dazu.

Fahrerflucht in Göhren – Zeugin gesucht

Göhren (Rügen). Am 4. Juni 2007 ereignete sich gegen 21:00 Uhr auf der B 196 in Göhren an der Einmündung zur Verbindungsstraße nach Lobbe ein Verkehrsunfall. Ein schwarzer PKW Audi befuhr die dortige Linkskurve aus Richtung Gören kommend in Richtung Babel auf der Fahrbahnmitte. Der PKW-Fahrer hatte keine Beleuchtung eingeschaltet. Ein entgegenkommender Mitsubishifahrer musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoss zu vermeiden. Dabei kam der 30-Jährige von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen ein Verkehrszeichen. Mit seiner rechten Fahrzeugseite kam er an einem Wegweiser zu stehen. Der Audifahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Gemäß Aussage des Geschädigten gibt es zu diesem Verkehrsunfall ein Zeugin. Diese wird gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 038392/3070 zu melden.

Hohes Alter statt Alkohol

Steinhagen (Nordvorpommern). Am 6. Juni 2007 informierte ein Bürger die Polizei gegen 11:43 Uhr, dass vor ihm ein Fahrzeug in Schlangenlinien fährt und der Verdacht einer Alkoholfahrt bestünde. Der Fahrer sei nicht in der Lage die Fahrspur einzuhalten. Der Opelfahrer befuhr die B 194 aus Richtung Steinhagen kommend in Richtung Stralsund. Nach Angaben der Polizei ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 84-Jährigen Stralsunder einen Wert von 0,00 Promille. Die Polizei geht von altersbedingten Ausfallerscheinungen aus. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle wurde gefertigt.