Insel Rügen (ots). Am Dienstag, dem 09.01.2024 gegen 13:40 Uhr befuhr ein Linienbus mit drei Fahrgästen die Verbindungsstraße zwischen Zeiten und Neparmitz auf Rügen und kam dort nach derzeitigen Erkenntnissen aufgrund von Glätte von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei wurde eine 43-jährige deutsche Frau aus Bergen leichtverletzt und wurde mittels Rettungsdienstes ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs kam es an der Unfallstelle für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Versammlungsgeschehen im Bereich der Rügenbrücke
Stralsund (ots). Am 09.01.2024 fand eine bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldete Versammlung unter freiem Himmel statt, die im Zusammenhang mit den gestrigen, landesweiten Protestaktionen der Landwirte zu sehen ist. Die Bauernverbände Rügen und Nordvorpommern e.V. führten mit rund 340 Fahrzeugen im Konvoi eine gemeinsame Sternfahrt über die Rügenbrücke durch. Gegen 15:00 Uhr versammelten sich die beiden Verbände jeweils an den Sammelplätzen Mahnkesche Wiese in Stralsund und Altefähr Bahnhofstraße, um von dort ihren Rundkurs über die Rügenbrücke und L296/Rügendamm gegen 15:45 Uhr zu starten.
Die Polizeiinspektion Stralsund begleitete den Einsatz mit Kräften des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen sowie des Polizeihauptrevieres Stralsund unter Durchführung von verkehrsregulierenden und versammlungsrechtlichen Maßnahmen.
Die Versammlung verlief aus Sicht der Polizei friedlich und störungsfrei. Aufgrund der langsam fahrenden Fahrzeuge kam es temporär zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der B96 zwischen den Anschlussstellen Stralsund Altstadt und Altefähr sowie der L296/Rügendamm. Die Rügenbrücke musste für den Zeitraum der Versammlung gesperrt werden. Durch den Konvoi aus Traktoren, Pkw und Lkw kam es zu Rückstauerscheinungen und somit zu temporären Wartezeiten für den Folgeverkehr sowohl in Richtung Rügen als auch Stralsund. Gegen 17:15 Uhr blieb ein Teilnehmer des Korsos mit seinem Traktor auf der Rügenbrücke aufgrund einer Panne liegen. Dieser wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Gegen
18:15 Uhr war die Versammlung beendet.
Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss bei Rambin
Rambin/Insel Rügen (ots). Glück im Unglück und einen Schutzengel hatte ein 43-jähriger Fahrzeugführer, als er am 08.01.2024 gegen 21:40 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Rambin und Kasselvitz die Brücke über die B96 und die Eisenbahngleise in Richtung Kasselvitz befuhr. Er kam mit seinem Kleintransporter IVECO von der Fahrbahn ab und konnte nur noch durch das Brückengeländer gestoppt werden. Das Geländer hielt die Fahrt des Mannes auf und verhinderte den Absturz des Fahrzeuges auf die Gleise. Der Fahrzeugführer, welcher unter Alkoholeinfluss stand – eine Atemalkoholprüfung ergab einen Wert von 1,94 Promille – konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Es entstand Sachschaden von ca. 14.000 Euro. Der 43-Jährige blieb unverletzt. Gegen ihn wurde Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Eine beweissichernde Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Am Geländer der Brücke entstand erheblicher Schaden. Es wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rambin gesichert. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Abendliche Versammlungslagen – Zusammenfassung Ergänzungsmeldung
Stralsund/Greifswald (ots). Auch die abendlichen Versammlungslagen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg verliefen ohne Störungen. In der Hansestadt Stralsund fanden sich unter dem Motto „Gegen den Abbau der Agrarsubvention“ ca. 3500 Teilnehmer auf dem Alten Markt zusammen. Umrahmt von 30 Fahrzeugen erfolgten die Kundgebungen ohne Zwischenfälle, so dass die Veranstaltung um kurz nach 19:00 Uhr für beendet erklärt wurde.
Ca. 500 Teilnehmer wurden bei der Versammlung auf dem Marktplatz in der Hansestadt Greifswald gezählt, welche sich unter dem Thema „Für ein selbstbestimmtes und bezahlbares Leben in Frieden!“ zusammengefunden hatten. Hier wurde die Veranstaltung um 20:00 Uhr ohne Zwischenfälle beendet.
Brand einer Ferienwohnung in Wiek auf Rügen
Sassnitz/Insel Rügen (ots). Am 08.01.2024 gegen 12:10 Uhr ereignete sich in Wiek auf Rügen ein Wohnungsbrand mit hohem Sachschaden. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es aufgrund eines technischen Defektes an der Elektroinstallation eines als Ferienhaus genutzten Anbaus eines Wohnhauses zu einem Kabelbrand. Das entstandene Feuer griff auf den Dachstuhl des Ferienhauses über. Die Bewohner des Gebäudes konnten sich selbstständig ins Freie retten. Die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wiek, Putgarten, Sagard, Breege, Altenkirchen, Sassnitz, Glowe und Dranske konnten ein Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude verhindern. Das Wohnhaus wurde nicht beschädigt, verletzt wurde niemand. Aktuell wird von einem Schaden von etwa 150.000 Euro ausgegangen.
Die Ferienwohnungen im Anbau sind gegenwärtig nicht mehr nutzbar. Die Nutzer der Wohnungen konnten in anderen Ferienwohnungen untergebracht werden. Die noch andauernden Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei geführt. Dabei werden sie von einem Brandursachenermittler unterstützt.
Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden auf der BAB 20 bei Greifswald
Greifswald (ots). Am 06.01.2024 kam es gegen 17:45 Uhr auf der BAB 20 kurz vor der Anschlussstelle Greifswald in Fahrtrichtung Lübeck zu einem Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden. Ein 62-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi die BAB 20 in Richtung Lübeck. Nach derzeitigem Ermittlungstand kam der Fahrzeugführer auf Grund von Sekundenschlaf in Folge von Übermüdung nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier durchfuhr er den Straßengraben und beschädigte eine Hecke auf einer Länge von ca. 30 Metern. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam auf der Bankette neben der Fahrbahn auf dem Dach liegend zum Stillstand. Dem Fahrzeugführer und seinem 32-jährigem Beifahrer gelang es das Fahrzeug selbstständig zu verlassen. Beide trugen leichte Verletzungen davon und wurden durch einen Notarzt, welcher mittels Rettungshubschrauber zum Unfallort transportiert wurde, untersucht. Anschließend wurden die Verletzten durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 60.000 Euro. Für die Erstmaßnahmen am Unfallort musste die BAB 20 in Fahrrichtung Lübeck für ca. eine halbe Stunde voll gesperrt werden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges wurde der Fahrzeugverkehr auf einer Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Gegen 20:15 Uhr konnte die BAB 20 nach Abschluss der Maßnahmen wieder vollständig freigegeben werden.
Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen und hohem Sachschaden in Zirkow
Bergen/Rügen (ots). Am 04.01.2024 kam es gegen 17:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B196 in der Ortslage Zirkow. Gegenwärtig stellt sich der Unfallhergang wie folgt dar: Die 39-jährige Fahrzeugführerin eines BMW befuhr die Putbuser Straße in Zirkow. Sie hatte die Absicht, an der Kreuzung der B196 nach links in Richtung Bergen abzubiegen. Dabei übersah sie einen PKW Seat, der auf der B196 in Richtung Sellin fuhr. Die 62-jährige Fahrzeugführerin des Seat konnte den Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Beide Fahrzeuge wurden durch die Intensität des Zusammenpralls erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. In den beteiligten Fahrzeugen befand sich je ein Mitfahrer, darunter auch ein 7-jähriges Kind im Wagen der 39-Jährigen. Alle Personen wurden leichtverletzt. Sie wurden im SANA-Krankenhaus Bergen medizinisch versorgt. Da bei den beschädigten Kraftfahrzeugen Betriebsstoffe austraten, mussten zur Bereinigung der Unfallstelle diese zeitweise voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge wurden zudem durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.
Vier DDR-Kleinkrafträder auf Rügen entwendet
Insel Rügen (ots). Am Mittwochmorgen, dem 03.01.2024 wurde der Polizei ein Einbruch in Gustow auf Rügen gemeldet. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge sind bisher unbekannte Täter in der Nacht gewaltsam in eine Garage einer Kleingartenanlage eingedrungen und haben
- eine weiße Simson S 51 Enduro
- eine rote Simson S 50 B
- eine grüne Simson S 51
- einen roten Simson Star
entwendet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Alle vier Fahrzeuge wurden mit gültigem Versicherungskennzeichen der Farbe schwarz aus 2023 entwendet (130 PLN, 131 PLN, 132 PLN, 133 PLN). Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme vor Ort und wurde bei der Spurensuche und sicherung durch die Kriminalpolizei unterstützt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können oder zum Verbleib der Fahrzeuge, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter 03838/8100, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Lüssow: Polizei sucht Zeugen zu einer mutmaßlichen Verkehrsunfallflucht
Lüssow (ots). Am Nachmittag des 02.01.2024 ereignete sich auf der Kreisstraße 26 in der Gemeinde Lüssow ein Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann schwere Verletzungen davontrug und in das Stralsunder Krankenhaus gefahren werden musste. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der von der Insel Rügen stammende Mann gegen 14:45 Uhr die K 26 in Richtung Stralsund, als ihm offenbar ein schwarzer Pkw Höhe Ausbau 1 entgegenkam. Da dieser jedoch die Fahrspur des 32-Jährigen geschnitten haben soll, wich der Rüganer mit seinem Pkw Dodge nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. So kam er im Anschluss von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum, infolgedessen er sich schwer verletzte. Der entgegenkommende schwarze Pkw soll seine Fahrt unerlaubt fortgesetzt haben.
Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf 3.000 Euro geschätzt. Der Dodge musste im Anschluss geborgen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfallgeschehen geben können. Wer kann weitere Angaben zu dem schwarzen flüchtigen Pkw und dessen Fahrzeugführer/-in machen, der in Richtung Klein Kordshagen unterwegs gewesen sein soll? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Mögliche Zeugen können sich auch über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de an die Polizei wenden.
Verkehrsunfall zwischen Funkstreifenwagen und Roller in Tribsees
Grimmen (ots). Am 02.01.2024 gegen 00:30 Uhr stellten Beamte des Polizeireviers Grimmen zwei Personen in Tribsees auf Höhe des Steintores fest, wovon einer einen Roller (125 ccm) schob. Als dieser die Beamten bemerkte, sprang er auf den Roller und fuhr zügig los. Die Beamten folgten dem Fahrzeug, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Währenddessen stellten sie fest, dass an dem Fahrzeug kein Kennzeichen angebracht war. Der Fahrzeugführer missachtete sämtliche Anhaltesignale und die Aufforderung mittels Lautsprecherdurchsage, das Fahrzeug zu stoppen. Als sich der Funkstreifenwagen neben dem Roller befand, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und beschädigte mit dem Roller den Funkstreifenwagen. Der Fahrer flüchtete fußläufig und konnte durch die Beamten schließlich in der Clara-Zetkin-Straße gestellt werden.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer, ein 19-jähriger Mann, nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war und der Roller nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und versichert war. Zudem besteht der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und im nächstgelegenen Krankenhaus durchgeführt. Da der Fahrzeugführer während seiner Flucht für eine längere Strecke den Gehweg mit dem Roller nutzte, besteht außerdem der Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Vor Ort konnten die Eigentumsverhältnisse des Rollers nicht geklärt werden, woraufhin dieser sichergestellt wurde. Die weiteren Ermittlungen in diesem Sachverhalt übernimmt die Kriminalpolizei Stralsund. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Personen auf der Insel Rügen
Sassnitz (ots). Am 01.01.2024 gegen 10:35 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Transporter Mercedes Benz die Gemeindestrasse in Mattchow aus Richtung Fernlüttkevitz kommend. An einer Kreuzung missachtete er die durch Zeichen 205 geregelte Vorfahrt des von links aus Richtung K1 kommenden PKW VW Golf eines 59-jährigen Mannes. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Durch den Aufprall wurde der PKW (Golf Baujahr 2003) des Vorfahrtberechtigten in einen Straßengraben geschleudert. Danach überschlug sich das Fahrzeug und kam ca. 30 Meter von der Unfallstelle entfernt auf dem Dach auf einem Acker zum Stillstand. Der Fahrzeugführer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug retten. Er wurde durch den Zusammenstoß schwerverletzt und durch die angeforderten Rettungskräfte vor Ort erstbehandelt. Die weitere medizinische Behandlung erfolgt im Krankenhaus Bergen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 3.000 EUR. Das Fahrzeug des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit. Der 24-Jährige ist wohnhaft in Baden-Württemberg und der 59-Jährige ist wohnhaft im Landkreis Vorpommern-Rügen.
Sechs Menschen in Göhren nach Verpuffung an einer Gasflasche zum Teil schwer verletzt
Sassnitz (ots). Über den Notruf wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über eine Gasexplosion in einem Imbissstand in Göhren an der dortigen Seebrücke informiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten fest, dass an einer Gasflasche eine Stichflamme entstand und es anschließend zu einer starken Verpuffung kam. Dadurch wurden vier Personen (39, 14, 13, 13 Jahre) leicht (Behandlung vor Ort) und zwei männliche Personen (51 und 62 Jahre) schwer verletzt. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in eine Klinik nach Berlin und in die Uni- Klinik nach Greifswald verbracht. Die eingesetzten Feuerwehren waren mit insgesamt 72 Kräften im Einsatz. Zudem befanden sich zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen und zwei Rettungshubschrauber mit je einem Notarzt vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird am 01.01.2024 den Ereignisort untersuchen. Zum Zeitpunkt der Explosion fand die Veranstaltung „Strandkorbsilvester“ auf dem Kurplatz in Göhren statt. Nach Beendigung der Maßnahmen vor Ort, wurde die Veranstaltung weitergeführt.
Wasserschaden in der Kindertagesstätte „Boddenkieker“
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 30.12.2023 gegen 21.00 Uhr kam es zu einem gemeinsamen Einsatz des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten. Durch eine Anwohnerin wurde gemeldet, dass in der Kindertagesstätte „Boddenkieker“ in der Georg-Adolf-Demmler-Straße plätschernde Geräusche wahrnehmbar sind. Die eingesetzten Kräfte der Polizei konnten dies bestätigen. In allen Etagen trat Wasser aus den Fenstern und lief die Fassade der Kita herunter.
Durch die hinzugezogene Feuerwehr konnte sich Zutritt zum Gebäude verschafft und das Wasser abgestellt werden. Als Ursache konnte eine geplatzte Wasserleitung im zweiten Obergeschoss des Gebäudes ausgemacht werden. Durch das ausgetretene Wasser wurde ungefähr ein Viertel des Gebäudes unbenutzbar gemacht. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es keine Hinweise auf eine Straftat. Neben den zwanzig eingesetzten Kameraden der Feuerwehr und den Beamten der Polizei leistete auch der Bürgermeister der Stadt Ribnitz-Damgarten tatkräftige Unterstützung bei den ersten Aufräumarbeiten.
Flucht vor der Polizei endet mit mehreren Strafanzeigen
Ribnitz-Damgarten/Gelbensande (ots). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28.12.2023, beging ein 22-Jähriger gleich mehrere Straftaten, die ihn nun wohl teuer zu stehen kommen. Offenbar mit dem richtigen Riecher beabsichtigten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten kurz vor Mitternacht einen 22-jährigen Mann in seinem Pkw Mercedes-Benz zu kontrollieren. Dieser entzog sich jedoch der angedachten Verkehrskontrolle auf der Landesstraße 22 bei Ribnitz-Damgarten und floh mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit in Richtung Gelbensande.
Dort kam der junge Mann, der nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist, in der Ortslage mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und überfuhr zwei größere Feldsteine, wodurch das Fahrzeug Bodenkontakt verlor und nicht mehr weiterfahren konnte, da die Räder der rechten Fahrzeugseite in der Luft hingen. Die anschließende Kontrolle des 22-Jährigen ergab Aufschluss darüber, dass er unter dem Einfluss von Amphetamin und Kokain sowie 0,18 Promille Alkohol seinen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr führte. Auf Anordnung der Stralsunder Staatsanwaltschaft erfolgte zudem die Durchsuchung seines Fahrzeugs, was zum Auffinden von Betäubungsmittelkonsumutensilien und augenscheinlichen Anhaftungen von Betäubungsmitteln führte, die beschlagnahmt wurden.
Der aus der Gemeinde Sanitz stammende junge Mann blieb durch den Unfall unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste anschließend geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 3.100 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr und Durchführens eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der 22-Jährige wieder auf freien Fuß.
Auffahrunfall mit einer verletzten Person auf der B194 bei Negast
Grimmen (ots). Am 27.12.2023 um 15:55 Uhr kam es auf der B194 zwischen Steinhagen und Negast in Fahrtrichtung Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Gegen 15:55 Uhr hielt die 33-Jährige Fahrerin eines VW Transporters verkehrsbedingt an einer Baustellenampel. Dies bemerkte der hinter ihr fahrende 32-jährige Fahrer eines BMW zu spät, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der BMW-Fahrer wurde leichtverletzt ins Uniklinikum Greifswald verbracht. Die VW-Fahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen sowie ihr fünf Jahre alter Sohn blieben dabei glücklicherweise unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Bundesstraße war für eine Stunde vollgesperrt. Die Feuerwehr Steinhagen/Negast waren mit 16 Kameraden im Einsatz.
Schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der A20
A20/Grimmen (ots). Am 27.12.20.23 gegen 12:30 Uhr kam es auf der BAB 20 auf Höhe der Anschlussstelle Grimmen West in Fahrtrichtung Lübeck zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt waren. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden dabei zwei Menschen leicht verletzt, die anschließend in das Greifswalder Krankenhaus kamen. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Lübeck für mehrere Stunden voll gesperrt werden. In Gegenrichtung konnte der Verkehr weiter fließen, war jedoch aufgrund von Rauchentwicklungen aus einem der unfallbeteiligten Fahrzeuge temporär leicht eingeschränkt. Die Reinigungsmaßnahmen auf der Fahrbahn dauern indes weiter an.
Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr ein Pkw Opel die rechte Fahrspur und beabsichtige nach links zu wechseln. Dabei übersah der Fahrer offenbar den auf der linken Spur herannahenden Pkw Mercedes, der eine Gefahrenbremsung einleitete. Ihm folgte ein Pkw Ford, der nach einer Gefahrenbremsung ebenfalls versuchte eine Kollision zu vermeiden und nach rechts auswich. Dort stieß der Ford mit einem Pkw SUV Subaru zusammen, wodurch der Ford in die Luft katapultiert und gegen die Autobahnbrücke geschleudert wurde sowie anschließend zurück auf die Fahrbahn fiel. Der SUV kam infolge des Zusammenstoßes mit dem Ford nach links von der Fahrbahn ab und geriet sofort in Brand.
Eine Insassin im Subaru sowie ein Insasse im Pkw Ford zogen sich infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen zu. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf über 40.000 Euro geschätzt, da insbesondere an den beiden zuletzt genannten Fahrzeugen Totalschaden entstand und diese durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden mussten.
Gegenwärtig sind die Maßnahmen noch nicht gänzlich abgeschlossen. Insofern wird um Verständnis gebeten, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht alle abschließenden Informationen in Gänze veröffentlicht werden können.
Schwerer Verkehrsunfall nach Straßenglätte auf der A20
A20/Görmin (ots). Am 27.12.2023 ereignete sich auf der BAB 20 im Bereich des Parkplatzes Peenetal ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ersten Erkenntnissen zufolge Straßenglätte und nicht angepasste Geschwindigkeit unfallursächlich zu sein scheinen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befuhr die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota gegen 09:00 Uhr die Ausfahrt zum dortigen Rastplatz in Fahrtrichtung Stettin, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam, sich im Bereich der dortigen Böschung überschlug und abseits der Fahrbahn zum Liegen kam. Durch den Aufprall zogen sich die von der Insel Rügen stammende Frau und ihre 33-jährige Beifahrerin schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Beide Frauen wurden im Anschluss durch den hinzugerufenen Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung und Transport in das Greifswalder Krankenhaus übernommen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.
Zur Abstumpfung der Fahrbahn wurde die zuständige Autobahnmeisterei verständigt. Der bei dem Verkehrsunfall entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 10.000 Euro geschätzt. Nach rund eineinhalb Stunden war die Unfallaufnahme beendet und die Fahrbahn wieder frei.
Wohnungsbrand in Poppelvitz – Weihnachtsbaum in Flammen
Bergen auf Rügen (ots). Am 26.12.2023 gegen 14:50 Uhr kam es in 18574 Poppelvitz zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde zuerst ein Tischfeuerwerk durch die 68-Jährige alleinige Wohnungsmieterin im Wohnzimmer der Wohnung entzündet. In der Folge fing anschließend der nebenstehende Weihnachtsbaum Feuer. Durch den ausgelösten Brandmelder wurden dann die Nachbarn (eigentliche Wohnungseigentümerin und deren Lebensgefährte) auf die Situation aufmerksam. Diese bekämpften dann sofort das Feuer, welches sich auf das gesamte Wohnzimmer ausgedehnt hatte. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer durch die beiden Helfer gelöscht werden, bevor es auf andere Räume des Hauses übergriff. Die Helfer, im Alter von 69 (Wohnungseigentümerin) und 64 Jahren, mussten im Anschluss aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung medizinisch betreut werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Garz, Poseritz, Zudar, Groß Schoritz, Bergen sowie die Führungsgruppe Amt Bergen mit 50 Kameraden. Durch die Kameraden wurden Nacharbeiten im Zusammenhang mit dem Feuer durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses (drei Wohneinheiten) konnten nach den Löscharbeiten in das Wohnhaus zurückkehren. Das Wohnzimmer bleibt erstmal nicht bewohnbar. Brandursache ist unsachgemäßer Umgang mit einem Feuerwerkskörper. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die weiteren Ermittlungen am Brandort übernommen.
Brand eines Wohnmobils in Barth
Barth (ots). Die Freiwillige Feuerwehr Barth musste am 26.12.2023 gegen 13:45 Uhr mit 16 Kameraden ausrücken, weil in Barth (Teergang) ein Wohnmobil in Brand geraten war. Das auf einem Privatgrundstück abgestellte Wohnmobil brannte durch einen technischen Defekt, konnte dann aber durch die Feuerwehr gelöscht werden. Im und am Fahrzeug hielten sich keine Menschen auf, so dass niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 30.000 EUR.
Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der A20
Grimmen (ots). Am 24.12.2023 gegen 10.40 Uhr ereignete sich auf der BAB 20 ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 24-jährige Fahrerin eines PKW Opel die A 20 in Richtung Lübeck. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam sie zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überschlug sich der PKW in der Nebenanlage. Die Fahrzeugführerin und ihr 21-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in die Uniklinik nach Greifswald verbracht. Am PKW Opel entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro