Mann stürzt ins Barther Hafenbecken und wird mit starker Unterkühlung gerettet

Barth (ots). Am 10.10.2020 kam es zu einem gemeinsamen Polizei- und Rettungseinsatz in Barth. Gegen 19:00 Uhr stürzte ein 58-jähriger Mann aus Brandenburg in Barth ins Hafenbecken. Dabei wurde ein Bein des Mannes zwischen der Spundwand und einem Boot eingeklemmt. Weder er selbst noch seine 53-jährige deutsche Ehefrau konnten ihn aus der hilflosen Lage befreien, so dass der Mann zu ertrinken drohte. Ein Beamter vom Polizeirevier Barth reagierte geistesgegenwärtig und konnte die Hand des Mannes ergreifen und ihn festhalten. Als Rettungskräfte eintrafen konnte man den 58-Jährigen gemeinsam aus seiner Lage befreien und aus dem Wasser ziehen. Aufgrund einer starken Unterkühlung wurde der Gerettete ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Die eingesetzte Notärztin schätzte die Unterkühlung als lebensbedrohlich ein. Warum der Mann ins Hafenbecken fiel ist gegenwärtig noch unbekannt. Vermutlich war er alkoholisiert. Aufgrund seines Zustandes war eine Atemalkoholmessung jedoch nicht möglich.

Zwei Verletzte bei Zusammenstoß von Traktor und Pkw

Barth (ots). Am 06.10.2020 gegen 10:45 Uhr kam es in der Nähe von Barth zu einem Zusammenstoß von einem Traktor mit Anhänger und einem PKW, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Zur oben genannten Zeit befuhr ein 22-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit einem Traktor samt Anhänger die Landesstraße 211 in Richtung Bartelshagen II. In Hermannshof auf Höhe der Einmündung in den Kastanienweg beabsichtigte ein 71-jähriger Fahrer aus Wismar mit seinem PKW Hyundai das landwirtschaftliche Gespann zu überholen. Dabei kam es zur Kollision. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Klinikum nach Ribnitz-Damgarten gebracht werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn zunächst für eine halbe Stunde voll und anschließend für eine weitere Stunde halbseitig gesperrt werden.

Unterschriften- und Geldsammler auf einem Supermarkt-Parkplatz in Barth gesichtet

Barth (ots). Am 23.09.2020 gegen 11:00 Uhr erhielt das Polizeirevier Barth von einem Anrufer den Hinweis, dass sich in Barth auf dem Parkplatz eines Supermarktes eine männliche Person aufhält. Diese Person versuchte Unterschriften und Geld von den Passanten zu sammeln. Während des Anrufes bei der Polizei entfernte sich die männliche Person mit einem PKW von dem Parkplatz. In dem Fahrzeug befand sich eine weitere männliche Person. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW in der Farbe blaumetallic mit einem rumänischen Kennzeichen. Personenbeschreibungen liegen derzeit nicht vor. Es wird bei erneuten ähnlichen Vorkommnissen um Vorsicht und um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.

Erneut zwei Schulwegunfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen

Barth/ Stralsund (ots). Am Morgen des 09.09.2020 ereigneten sich erneut zwei Schulwegunfälle. Gegen 7:20 Uhr wartete ein 10-jähriges Mädchen, das heute Geburtstag hat, laut ersten Erkenntnissen an der Landesstraße 21 im Barther Ortsteil Tannenheim auf den Schulbus. Plötzlich betrat sie aus bislang ungeklärter Ursache die Fahrbahn, wo sie mit einem aus Richtung Barth kommenden PKW Ford zusammenstieß. Dabei zog sich das Mädchen schwere Verletzungen zu. Sie wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Bei dem 74-jährigen deutschen PKW-Fahrer aus der Region stellten die Beamten während der Verkehrsunfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,36 Promille. In diesem Zuge musste sich der 74-Jährige einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme halbseitig gesperrt.

In Stralsund kollidierte ein 10-jähriger Radfahrer aus der Hansestadt im Damaschkeweg, Ecke Oberweg auf seinem Weg zur Schule mit einem PKW VW, welcher den Oberweg in Richtung Damaschkeweg befuhr. Dabei erlitt der Junge leichte Verletzungen, die nun im Krankenhaus in Stralsund genauer untersucht werden. Der 32 Jahre alte deutsche PKW-Fahrer aus der Hansestadt blieb unverletzt. Der Sachschaden, der bei diesem Zusammenstoß entstand, wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Schulbus

Barth (ots). Am 27.08.2020 ereignete sich gegen 6:45 Uhr in Lüdershagen bei Barth ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Schulbusses. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen fuhr der Bus von der Bundesstraße 105 in Richtung Lüdershagen. Auf Höhe der Langen Reihe kam dem Bus ein PKW Opel entgegen. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, kollidierten diese miteinander. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Opels beschädigt. Am Bus entstand kein sichtbarer Schaden. Sowohl der 38-jährige Busfahrer und die 14 Kinder, die sich zum Unfallzeitpunkt im Bus befanden, als auch der 60-jährige PKW-Fahrer, blieben unverletzt. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 200 Euro.

Täter auf frischer Tat gestellt

Zingst/Barth (ots) – Nach einem Ladendiebstahl in einem Kaufhaus in Zingst am 19.08.2020 gegen 12:30 Uhr ist ein 42-jähriger Mann nunmehr in Haft gegangen. Der 42-Jährige steht in Verdacht, zusammen mit vier weiteren tschechischen Tatverdächtigen (zwei Frauen mit zwei Kindern), bandenmäßig eine Vielzahl an Kleidung aus der Auslage gestohlen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Diebstahl durch Mitarbeiter des Kaufhauses beobachtet. Der hinzugerufene Ladendetektiv konnte die tatverdächtigen Personen, die in einem Pkw Skoda flohen, einige Zeit später auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Barth antreffen. Er alarmierte daraufhin die Polizei, die bei der Überprüfung des Fahrzeugs und der fünf Personen Diebesgut im Wert von rund 500 Euro sicherstellten. Des Weiteren stellte sich heraus, dass gegen den 42-Jährigen in anderer Sache ein Haftbefehl zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe vorliegt. Die Stralsunder Staatsanwaltschaft hatte den Mann zur Festnahme ausgeschrieben. Der 42-Jährige konnte die verhängte Geldstrafe jedoch nicht aufbringen, sodass er noch am Nachmittag an eine Justizvollzugsanstalt übergeben wurde. Die zwei Frauen und Kinder wurden nach Beendigung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gelassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen, diese dauern noch an.