Betrunkener Autofahrer rammt Eingangsbereich eines Hotels

Binz (ots). In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstag (13.02.2025) wurde die Polizei in Sassnitz über einen Verkehrsunfall in Binz informiert. Nach ersten Erkenntnissen habe ein Hotelmitarbeiter gegen 01:15 Uhr beobachtet, wie ein PKW der Marke Opel an dem Hotel vorfuhr, dabei augenscheinlich einen Pfeiler des Eingangsbereiches touchierte und einen Schaden verursachte. Der Angestellte informierte umgehend die Polizei und hielt den Mann bis zum Eintreffen der Beamten fest.

Vor Ort stellten die Polizisten bei dem 50-jährigen Fahrzeugführer eine erhebliche Alkoholisierung fest. Mit über 1,6 Promille hätte der Brite nicht mal mehr ein Fahrrad führen dürfen und erst recht kein Kraftfahrzeug. Der Mietwagen wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt, wobei der Gesamtschaden sich auf etwa 200 Euro beläuft.

Durch den Bereitschaftsdienst der Stralsunder Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobenentnahme sowie die Zahlung einer vierstelligen Sicherheitsleistung angeordnet, da es sich bei dem vermeintlichen Täter um einen britischen Staatsbürger handelt. Ob der 50-Jährige ein Hotelgast war oder sich zu später Stunde noch ein Zimmer nehmen wollte, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Aufbrüche von Kassenautomaten auf Rügen – Polizei sucht Zeugen

Insel Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag (11.02.2025) wurden der Polizei auf Rügen gleich drei Aufbrüche von Kassenautomaten gemeldet.

Nach ersten Erkenntnissen haben derzeit unbekannte Täter in Sellin und Binz Automaten angegriffen, um vermutlich an das Bargeld zu gelangen. Bei einem Automaten in der Dollahner Straße in Binz können Touristen sonst Kurkarten erwerben. Der Stehlschaden ist in diesem Fall derzeit unbekannt, wobei sich der Sachschaden auf mindestens 200 Euro beläuft.

Bei einem weiteren Automaten in der Binzer Vierte Straße sollten ebenfalls die Einnahmen eines Parkplatzes erlangt werden. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 1.600 Euro. In Sellin wurde der Kassenautomat eines Großparkplatzes in der Seeparkpromenade beschädigt und ein Schaden von mindestens 1.500 Euro verursacht.

Die Tatzeit beläuft sich bei allen Taten vermutlich auf die zurückliegende Nacht des Montags.

Die Polizei hat Spuren gesucht und gesichert und in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Ein Tatzusammenhang wird geprüft und Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter 038392/3070 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Unbekannte brechen in Binzer Baumarkt ein und stehlen Transporter

Binz (ots). In der Zeit von Sonntag, dem 24. November 2024, 12 Uhr bis Montag, dem 25. November gegen 7 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in einen Baumarkt in der Binzer Proraer Chausee ein. Die Diebe entwendeten einen Tresor und einen weißen Transporter der Marke Citroen, Modell Jumper. Der Gesamtschaden beläuft sich circa 22.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt und auch zum Verbleib des Fahrzeuges machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Einbruchsserie auf der Insel Rügen, Zeugen gesucht

Sassnitz (ots). Im Verlauf der vergangenen Tage kam es auf der Insel Rügen zu Einbrüchen in Cafés und Bäckereien. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.

Am Freitag, dem 15. November 2024, verschafften sich gegen 5:30 Uhr bislang unbekannte Täter Zutritt in eine Bäckereifiliale in der Binzer Heinrich-Heine-Straße. Ein Tresor wurde entwendet sowie Bargeld aus Geldbörsen und Geldkassetten gestohlen. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.

In der Zeit vom 17. November 2024, 17:30 Uhr bis zum 18. November 2024, 06:15 Uhr, wurde offenbar durch unbekannte Täterschaft in eine Bäckerfiliale in der Selliner Wilhelmstraße eingebrochen. Auch hier hatten es die Täter offenbar auf Bargeld abgesehen. Besonders gemein: auch die Trinkgelddose wurde gestohlen.

Gegen 00:50 Uhr versuchten sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Eiscafé in der Max-Dreyer-Straße in Göhren zu verschaffen.

Die Filiale eines Bäckers in der Göhrener Strandstraße fiel unbekannten Einbrechern am Montag, dem 18. November 2024, etwa gegen 01:10 Uhr zum, Opfer. Hier entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nur Sachschaden.

In den frühen Morgenstunden des Montages, dem 18. November, gegen 02:40 Uhr verschafften sich ebenfalls bislang unbekannte Täter Zutritt in das Ladeninnere und die Werkstatt eines Erlebnishofes in der Binzer Straße in Zirkow. Augenscheinlich wurden diverse Werkzeuge entwendet. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.

In diesen Zusammenhängen sucht die Polizei nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bitte an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle wenden.

Einbruch in Binzer Bäckereifiliale – Zeugen gesucht

Binz (ots). Am heutigen Freitag, dem 15. November 2024, kam es gegen 5:30 Uhr in einer Bäckereifiliale in der Binzer Heinrich-Heine-Straße zu einem Einbruchsdiebstahl. Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Trio bei Diebeszug durch Binz erwischt

Binz (ots). Am späten Nachmittag des gestrigen Montags, dem 28. Oktober wurde die Polizei zu einem Bekleidungsgeschäft in die Binzer Wylichstraße gerufen. Offenbar war es hier zu einem Diebstahl von Bekleidung von einem Ständer vor dem Geschäft durch drei männliche Personen gekommen. Eine 42-jährige Frau lief den Männern nach und konnte in einem Hinterhof beobachten, wie das Diebesgut im Gebüsch versteckt wurde. Sie forderte die Herausgabe der offenbar zuvor entwendeten Jacken. Das Tätertrio kam dieser Aufforderung nach, flüchtete dann aber umgehend.

Zwischenzeitlich meldeten vier weitere Geschäfte bei der Polizei Diebstähle. Augenscheinlich hatten es die Diebe auf hochpreisige Jacken abgesehen. Im Rahmen der Nahbereichssuche konnte die Polizei die vermeintlichen Täter in der Schwedenstraße feststellen. Als die Männer die Polizeibeamten erkannten, ergriffen sie die Flucht. Durch die sofortige Verfolgung konnten zwei Männer aus Tunesien (29 und 30 Jahre) gestellt werden. Sie trugen jeweils eine der zuvor entwendeten Jacken.

Nach Absuchen der Fluchtroute konnten die Beamten das vermeintliche Diebesgut sowie weitere Gegenstände, die ebenfalls aus Diebeshandlung stammen könnten, feststellen. Der 29-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,05 Promille, beim 30-Jährigen wurden 0,53 Promille gemessen. Der Vortest auf THC und Kokain war bei beiden positiv.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wurden Anzeigen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls sowie wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Folgemeldung zum Einsatz: „Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Stralsund/ Prora (ots) – Wie bereits berichtet, kam es am Mittwoch, dem 14.08.2024 in Prora zu einem Vorfall, bei dem ein Cabriofahrer einen 13-jährigen Jungen erfasste und schwer verletzte.

Die akribische Ermittlungsarbeit der Rügener Kriminal- und Schutzpolizei sowie die umfangreichen Bürgerhinweise haben dazu geführt, dass sich ein Tatverdacht gegen einen 47-jährigen Mann von der Insel Rügen ergeben hat. Eine durch die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte und das Amtsgericht angeordnete Durchsuchung, die mit Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei realisiert wurde, führte am gestrigen Tage dazu, dass das vermeintliche Tatfahrzeug aufgefunden wurde. Das Cabrio der Marke BMW wurde zunächst sichergestellt, um durch weitere Untersuchung zweifelsfrei festzustellen, ob es sich tatsächlich um das Tatmittel handelt.

Die Ermittlungen werden weiterhin gegen den Halter des Fahrzeuges geführt und sollen prüfen, ob dieser auch der Fahrer zur Tatzeit gewesen sein könnte. Aus ermittlungstaktischer Sicht können keine weiteren Angaben getätigt werden und auch die Hintergründe zu dem Vorfall sind weiterhin Gegenstand der Vernehmungen.

Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Fahrerflucht

Binz (ots). Bereits am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, gegen 16:25 Uhr ereignete sich ein Unfall mit mutmaßlicher Fahrerflucht in Binz auf der Insel Rügen. Der 66-jährige Urlauber befuhr mit seinem schwarzen E-Bike der Marke Cube die Dollahner Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Buswendeschleife. Dabei befuhr er den Geh- und Radweg. Mutmaßlich kollidierte er mit einem PKW, welcher sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Die Frau des Radfahrers fand den 66-Jährigen auf einer Bank sitzend in der Dollahner Straße. Augenscheinlich wurde er erstversorgt. Auf der rechten Stirn befand sich ein Pflaster und die rechte Hand war mit einem Mullverband bandagiert. Neben dem 66-Jährigen hätten drei Jungs im Alter von zehn bis elf Jahren auf der Bank gesessen. Ersthelfer, die mit den Verbänden in Verbindung gebracht werden konnten, befanden sich nicht mehr am Unfallort.

Der 66-Jährige trug einen Fahrradhelm, erlitt schwere Verletzungen, wurde ohnmächtig und in der weiteren Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zusammenhang mit den derzeit andauernden Ermittlungen der Polizei werden dringend Personen gesucht, die als Ersthelfer oder Zeugen relevante Angaben zum Unfallgeschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

36-Jähriger vor Bar in Binz mit Billiardqueue geschlagen

Binz (ots). Am Samstag, dem 10. August 2024, gegen 0:10 Uhr kam es in Binz in der Wylichstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Bisherigen Erkenntnissen zufolge, wurden zwei 36-jährige Deutsche aus Thüringen von bislang unbekannten Tätern vor einer Bar in der Wylichstraße angegriffen. Dem einen Geschädigten wurde mit einem Billiardqueue mehrfach auf den Hinterkopf geschlagen. Nachdem ein Geschädigter in der weiteren Folge zu Boden ging, traten die drei Unbekannten auf ihn ein. Der zweite 36-Jährige wollte augenscheinlich helfen und ging nach einem Faustschlag ins Gesicht zu Boden

Die drei unbekannten Tatverdächtigen entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung und konnten nur spärlich beschrieben werden. Ein 36-Jähriger wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat Strafanzeigen wegen des Verdachts der einfachen und gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Wer Angaben zum Vorfall machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Mehrere Einbrüche in Binz

Binz (ots). Seit Mitte Juni 2024 wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Binz gemeldet. Hierbei gingen bislang unbekannte Täter unterschiedlich vor. Um in Ferienwohnungen einzudringen, wurden Türen oder Fensterscheiben beschädigt. Die Täter wurden möglicherweise gestört, so dass sie nicht in die Wohnungen gelangen und es zu keinem Stehlschaden kommen konnte.

In einem anderen Fall drangen unbekannte Täter durch eine nicht verschlossene Hintertür in ein Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Des Weiteren gelangten unbekannte Täter durch den Flurbereich zur Rezeption eines Hotels, weil Türen offenstanden. Es wurden Bargeld und Alkohol gestohlen.

Nachdem eine weitere Geschädigte die Terrassentür zum Wohnhaus offenließ, um das Haus zu lüften, wurden ihre Handtasche, welche über einem Stuhl hing, entwendet. Auch hier war die Bewohnerin zuHause.

Darüber hinaus drangen unbekannte Täter ebenfalls über eine nicht verschlossene Terrassentür in ein anderes Wohnhaus ein, obwohl eine Person im Garten auf einem Stuhl saß. Es wurde Bargeld entwendet.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach körperlichem Angriff auf Personengruppe am Prerower Strand

Prerow (ots). Am Sonntag, dem 14. Juli 2024 gegen 00:40 Uhr wurde eine siebenköpfige Personengruppe von vier Tatverdächtigen am Strand von Prerow offenbar verfolgt und teilweise angegriffen.

Die Personengruppe betrat den Strand über den Strandaufgang östlich neben dem Regenbogencamp in Prerow. Sie gingen am Strand entlang Richtung Strandaufgang Bernsteinweg. Nach nur wenigen Metern gingen sie an vier männlichen Personen vorbei, mit denen sie am Samstag schon Kontakt hatten. Diese vier Männer erwähnten bei einem Gespräch am Vortag, dass sie aus Berlin kämen. Als die mutmaßlich Tatverdächtigen Männer die Gruppe wiedererkannten, folgten sie ihr, beleidigten sie und trieben sie vor sich her.

Höhe Strandaufgang 49 begannen die vier Unbekannten einem 19-jährigen Mann aus Deutschland in die Beine zu treten, ihn in den Schwitzkasten zu nehmen und zu würgen. Als ein 20-jähriger deutscher Mann zur Hilfe eilte, wurde er mehrfach getreten und geschlagen. Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Deutschland wurde durch den ersten Tatverdächtigen per Faustschlag auf den Hinterkopf, Kopfstoß ins Gesicht, Faustschlag ins Gesicht sowie mehrere Tritte getroffen.

Während der Auseinandersetzung wurde die Mütze des 20-Jährigen entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von circa 50,00 Euro.

Angaben zufolge sollen 20 Minuten von Treffen der Personengruppen bis zum Ende der körperlichen Auseinandersetzung vergangen sein. Mutmaßlich war der Strand gefüllt mit Menschen, die Sterne beobachteten. Auch konnten Handylichter wahrgenommen werden, die die Tatverdächtigen eventuell gefilmt oder fotografiert haben.

Durch die körperlichen Angriffe erlitten die drei Geschädigten leichte Verletzungen, ein hinzugerufener Rettungswagen stellte keine Notwendigkeit für eine medizinische Behandlungen der Verletzungen fest.

Die vier Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Erster Tatverdächtiger:

  • Circa 2,00 Meter groß
  • Nach eigenen Angaben 17 Jahre alt
  • Blonde, kurze Haare (Buzz Cut)
  • Dünn
  • Kantiges Gesicht, im Kinnbereich (links) Kratzer
  • Trug einen grauen Jogginganzug

Zweiter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,90 Meter groß
  • Dunkelbraune, fluffige Haare
  • Bart im Kinnbereich
  • Breit gebaut, möglicherweise trainiert
  • Trug eine schwarze Regenjacke und grau/schwarze Baggy Jeans

Dritter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Dunkle, fluffige Haare
  • Kindlicher/jugendlicher Körperbau
  • Tiefe Stimme
  • Trug ein Basecap, schwarzer oversize Hoodie, schwarze Jogginghose

Vierter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Kurze Haare, vorne etwas länger
  • Trug dunkle lange Haare
  • Auffällig: spuckt oft Speichel aus

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahl. Zeugen, die diese Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu dieser markanten Personengruppe machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Pkw „vermisst“ – Ende gut, alles gut

Sassnitz (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 12.6.2024, wandte sich ein 80-jähriger Urlauber aus Thüringen an die Polizei in Sassnitz, denn er konnte sein Auto nicht mehr finden. Nach seinen Angaben, hatte er das Auto abgestellt und ist im Anschluss mit der Kleinbahn (Rasender Roland) Richtung Binz gefahren, den Abfahrtort konnte er leider zu diesem Zeitpunkt nicht benennen. Als er gegen 16:15 Uhr mit dem Zug zurück kam, fand er seinen Skoda Oktavia trotz mehrstündiger Suche nicht mehr. Die Polizei unterstützte bei der Suche, musste aber mit einsetzender Dunkelheit vorerst abbrechen. Am heutigen Morgen lieferte der Thüringer ein wichtiges Indiz: Den Fahrschein, auf dem sein Einstiegsort der Kleinbahn gedruckt war. Und tatsächlich: Die Polizeibeamten konnten den Skoda auffinden und vor allem eine frohe Botschaft an den 80-jährigen Urlauber überbringen.

Pkw gegen Baum – Fahrer alkoholisiert

Binz (ots). Am Mittwoch, dem 13.12.2023 gegen 15:45 Uhr kam nach derzeitigen Erkenntnissen ein 34-jähriger BMW-Fahrer auf der Landesstraße 29 zwischen Serams und Binz nach dem Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Ein Alkoholtest bei dem 34-Jährigen ergab einen Wert von 0,42 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde zur Beweissicherung durchgeführt. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass es zwar eine 0,5 Promille Grenze gibt – ab diesem Wert handelt es sich ohne Ausfallerscheinungen bis 1,09 Promille um ein Bußgeld, aber eben auch nur ohne Ausfallerscheinungen. Ist man als alkoholisierter Fahrzeugführer in einen Unfall verwickelt, könnte man sich unter Umständen bereits ab 0,3 Promille strafbar machen, selbst dann, wenn man den Unfall nicht verursacht hat. Folgen wären unter anderem der Führerscheinentzug und Streit mit der Versicherung über eine mögliche Beteiligung an den Schadenskosten.

Verkehrsunfall eines BMW auf Rügen zwischen Serams und Binz
Foto: PI Stralsund

Fahrradfahrer in Binz verunfallt durch Überholmanöver eines Pkw

Binz (ots). Bereits am Freitag, dem 22.09.2023 gegen 15:45 Uhr befuhr derzeitigen Erkenntnissen zufolge ein 15-jähriger Junge mit seinem Fahrrad in Binz die Bahnhofstraße aus Richtung Serams kommend in Richtung Ortsmitte, als er von einem Pkw auf Höhe Einmündung Zinglingstraße überholte wurde.

Im Rahmen des Überholmanövers soll sich Gegenverkehr genähert haben, so dass der Überholer plötzlich und unvermittelt derart einscherte, dass der Fahrradfahrer bremsen musste, dadurch stürzte und gegen einen Baum prallte. Hierbei verletzte er sich, musste aber nicht notfallmedizinisch behandelt werden. Der Pkw hielt nicht an und entfernte sich letztlich. Der Schaden wird auf 50 Euro geschätzt.

Da der Anfangsverdacht einer Unfallflucht besteht, wird nach dem unbekannten Pkw und dessen Fahrer gesucht. Bei dem Pkw könnte es sich um einen blau-grauen Citroen Berlingo handeln. Der Fahrer wird als männlich, etwa 75 Jahre alt, kräftige Statur, ungefähr 170 cm groß, Halbglatze, graues Haar beschrieben.

Der Geschädigte sah den Fahrer mit seinem Pkw kurz nach dem Unfall und sprach ihn sogar auf das Geschehene an. Dieser winkte allerdings ab und entfernte sich erneut. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Pkw und dessen Fahrer machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Auch werden der entgegenkommende Pkw und dessen Insassen als Zeugen gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Sassnitz unter 038392/3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle.

Fahrradfahrer in Binz durch Autofahrer drangsaliert

Binz (ots). Am Dienstag, dem 01.08.2023 gegen 18:15 Uhr befuhr ein 60-jähriger Radfahrer mit seinem Sohn die Straße Klünderberg in Binz aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Strand. Auf Höhe der Ferien-Parkresidenz parkte augenscheinlich ein Pkw/SUV Subaru rückwärts von einer gegenüberliegenden Ausfahrt aus und übersah dabei wohl die Radfahrer, sodass es fast zu einem Unfall gekommen wäre. Der 60-Jährige rief ihm im Weiteren zu, er solle die Augen aufmachen – Vater und Sohn fuhren weiter.

Das aber wollte der Autofahrer wohl nicht auf sich sitzen lassen und fuhr ihnen nach. Auf gleicher Höhe befindlich, beleidigte er den 60-Jährigen und schrie ihn an, er solle anhalten. Im Weiteren soll der Subarufahrer auf Höhe des Tennisplatzes dann unvermittelt nach rechts gezogen und dadurch erneut provoziert haben. Der Radfahrer stürzte. Als der Subarufahrer dann auch noch ausstieg und auf die Radfahrer zuging, kamen einige Passanten zu Hilfe, so dass er sich schnell vom Unfallort entfernte.

Die Polizei hat entsprechende Anzeigen aufgenommen und ermittelt nun gegen den noch unbekannten Pkw-Fahrer. In diesem Zusammenhang werden die vor Ort anwesenden Passanten und mögliche weitere Zeugen gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392/3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Missachtung des Vorranges führte zu Personen- und Sachschaden in Binz

Ostseebad Binz (ots). Am 18.06.2023 gegen 15:30 Uhr ereignete sich in Binz auf Rügen ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein aus Richtung Bahnhofstraße kommender 79-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Hyundai übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr der Proraer Chaussee einen sich im Kreisverkehr auf der Fahrradspur befindlichen 73-jährigen Mann auf seinem Pedelec. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, als der Zweiradfahrer den Überweg überqueren wollte. Hierbei verletzte sich der Fahrer des Pedelecs leicht und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Hyundaifahrer blieb indes unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 350 Euro.

Polizei sucht Zeugen nach einer fahrlässigen Körperverletzung

Binz (ots). Am Mittwoch, dem 22.02.2023, kam es gegen 13:30 Uhr zu einem Vorfall in dem Café der Bäckerei Peters in der Hauptstraße in Binz. Zwei ältere Damen näherten sich mit Krankenfahrstühlen dem Eingang des Cafés, wobei eine der beiden Frauen mit ihrem Mobil in das Geschäft fuhr. Aus derzeit unbekannten Gründen fuhr diese dabei gegen einen Eichentisch, der dadurch umkippte. Hierbei stieß der massive Tisch gegen eine 81-jährige Frau, die ebenfalls zu Gast in dem Café war. Die geschädigte aus Bayern stammende Urlauberin wurde dabei nach ersten Erkenntnissen am Oberkörper verletzt. Die Verursacherin wird als Frau im Alter zwischen 70 und 80 Jahren beschrieben, mit weißen Haaren und einer schlanken Statur in einem hellroten Krankenfahrstuhl. Die Polizei sucht nun diese beschriebene Frau sowie Zeugen des Vorfalls. Es wird darum gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392/3070 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Einbrüche in Binz

Binz (ots). In der Nacht von Montag (13.02.2023) auf Dienstag (14.02.2023) haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gleich zwei Einbrüche in der Standpromenade Binz begangen. Erst wurde zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr ein vor einem Aparthotel geparkter PKW beschädigt. Dabei wurde nach ersten Erkenntnissen eine Scheibe des Fahrzeuges zerstört, um einen Rucksack daraus zu entwenden. Der Schaden dieser Tat wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Nur wenige Meter von dem Tatort entfernt, kam es zwischen 17:00 Uhr und 07:00 Uhr zu einem Einbruch in eine Fischräucherei. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt verschafft und die Tagesgeldkasse mit einem mittleren vierstelligen Eurobetrag entwendet. Der entstandene Sachschaden wird mit mindestens 500 Euro beziffert. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Ein Zusammenhang beider Taten wird geprüft.

Sprichwörtlich „Die Lampen an“ hatten einige Fahrer am Wochenende

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Seit Monatsanfang kontrollieren die Beamten verstärkt die Beleuchtungseinrichtungen von Fahrzeugen. Dass es dabei aber auch zu ganz anderen Feststellungen kommen kann, zeigt leider das vergangene Wochenende. Insgesamt sieben Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen sechs Männer und eine Frau eingeleitet, bei denen der Verdacht besteht, dass sie ein Kraftfahrzeug alkoholisiert oder aber durch Rauschmittel beeinflusst, geführt haben.

Bei Tribsees stoppten die Grimmener Beamten Freitagabend, 03.02.2023 gegen 21:00 Uhr einen 51-Jährigen, der nicht nur mit einem VW, sondern eben auch mit 0,72 Promille unterwegs war. Kurz darauf gegen 22:00 Uhr ebenfalls bei Tribsees hielten sie einen 33-Jährigen VW-Fahrer an. Der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. In Stralsund kontrollierten die Beamten am heutigen Montag,
06.02.2023 gegen 01:15 Uhr eine 23-Jährige mit ihrem Jeep. Auch sie war mit 0,6 Promille alkoholisiert unterwegs. Im Zuständigkeitsbereich der Bergener Polizei gab es ebenfalls zwei Feststellungen. In Putbus fiel den Beamten am Samstag gegen 01:00 Uhr ein Nissan auf. Die Kontrolle des 36-jährigen Fahrers ergab einen Wert von 0,98 Promille. Ebenso am Samstag schlug gegen 10:00 Uhr in Bergen ein Drogenvortest bei einem 26-jährigen Fahrer eines VW positiv an. Der Vortest reagierte auf die Stoffgruppen THC, Amphetamin und Kokain. Darüber hinaus hatten die Sassnitzer Beamten einen 20-Jährigen mit einem VW in der Kontrolle. Dieser fuhr am Samstag gegen 01:15 Uhr ersten Erkenntnissen zufolge ohne gültige Fahrerlaubnis aber dafür mit 0,62 Promille intus. Gegen 15:45 Uhr am Samstagnachmittag ging den Beamten ein Skodafahrer bei Sagard ins Netz. Der 20-Jährige machte einen Drogentest, welcher positiv auf THC reagierte. Im Pkw wurde zudem ein sogenanntes Butterfly-Messer fest- und sichergestellt. Eine gesonderte Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde gefertigt.

Über 1,10 Promille und somit im Straftatenbereich waren die vier nachfolgenden Fahrer. So hatte ein 56-Jähriger ganze 1,95 Promille im Vortest. Er war den Beamten im Bereich Binz Samstagabend gegen 22:30 Uhr aufgefallen. Hier war er mit einem Fiat unterwegs. Diesen wird er nun wohl längere Zeit stehen lassen müssen. Genauso wie eine 57-Jährige Fahrerin eines Volkswagen am Sonntagnachmittag. Diese fuhr gegen 14:30 Uhr in Sassnitz mit ihrem Auto, obwohl sie eine augenscheinliche Alkoholisierung von 1,30 Promille aufwies. Dass nicht alle diese Fahrten unfallfrei verlaufen, zeigen die letzten beiden Fälle.
Bereits am Freitagnachmittag kam es bei Fuhlendorf gegen 17:15 Uhr zu einem Unfall. Ein 32-Jähriger kam mit seinem Mercedes Transporter augenscheinlich von der Fahrbahn ab und verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Ein Vortest bei dem aus der Region stammenden Mann ergab einen Wert von 1,35 Promille, er blieb unverletzt. Ein ähnliches Szenario fanden Grimmener Beamte am heutigen Montag, 06.02.2023 gegen 03:00 Uhr bei Grimmen vor. Ein Pkw Skoda kam ersten Erkenntnissen zufolge von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Dessen 32-jähriger Fahrer verletzte sich dabei leicht. Ein Vortest bei ihm ergab 1,66 Promille. Der hier entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Bei allen Fahrten unter mutmaßlichen Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkoholfahrten über 1,10 Promille, folgte eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung.

Barbesuch endet mit mehreren Strafanzeigen und im Polizeigewahrsam

Binz (ots). Am Samstag, dem 18.06.2022 informierte eine junge Frau gegen 5:00 Uhr den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen hartnäckigen und alkoholisierten Mann, der eine sechsköpfige Gruppe belästigt. Angefangen hat die Auseinandersetzung, nach jetzigen Erkenntnissen, in einer Bar in Binz. Dort habe ein 42-jähriger Einheimischer mehrere Gäste beleidigt und ist auf eine 32-jährige Stralsunderin bedrohlich zugegangen und habe diese beschimpft. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen ging ein 34-jähriger Bekannter der Frau bei dem Streit dazwischen und wurde durch den 42-Jährigen leichtverletzt. Auch eine weitere 22-jährige Dame aus Binz wurde leicht am Bein verletzt. Um einer weiteren Eskalation aus dem Weg zu gehen, verließen die sechs Personen im Alter zwischen 22 und 34 Jahren die Lokalität. Der uneinsichtige Täter folgte der Gruppe, aus zwei Männern und vier Frauen, bis in die Proraer Chaussee und bedrohte und beleidigte die Personen weiterhin. Erst das Einschreiten der Polizeibeamten aus Sassnitz konnte weitere Straftaten unterbinden. Ein Atemalkoholtest zeigte bei dem Mann einen Wert von 2,97 Promille an. Da sich der Täter gegen die polizeilichen Maßnahmen widersetzte und auch im Beisein der Polizisten nicht von der Gruppe ablassen wollte, wurde dieser in polizeiliches Gewahrsam genommen. Der 42-Jährige muss sich zukünftig wegen des Verdachts der Bedrohung, der Körperverletzung und der Beleidigung verantworten.