Schwere Fahrradunfälle auf Rügen und bei Stralsund

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Mittwoch, dem 31. Juli 2024 kam es zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrern im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund.

Gegen 16 Uhr befuhr ein 63-jähriger Mann aus Bergen mit seinem Mountainbike den parallel zur Sassnitzer Chaussee verlaufenden Radweg in Bergen. Nach einem leichten Gefälle kam er mutmaßlich nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der weiteren Folge. Er schlug auf dem Asphalt auf und zog sich dabei schwere Verletzungen, auch am Kopf, zu. Mittels Rettungswagen wurde er in das Krankenhaus nach Bergen verbracht.

Gegen 17 Uhr kam es auf dem Küstenradweg zwischen Stralsund und Parow, Höhe Kramerhof, zum Zusammenstoß von zwei E-Bike-Fahrerinnen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kamen beide Radfahrerinnen aus entgegengesetzten Richtungen. Mutmaßlich wollte eine 62-jährige Frau aus dem Großraum Hamburg mit ihrem KTM-Rad ausweichen und fuhr gegen eine 65-jährige Frau aus Lippstadt auf ihrem Mammut-Fahrrad. In der weiteren Folge verhakten sich die Lenker. Beide Frauen fielen über ihre Räder und rutschten über den Asphalt. Die 65-jährige Frau wurde leicht verletzt und mittels Rettungswagen in das Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die 62-Jährige wurde per Rettungshubschrauber mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Rostock verbracht. Lediglich die leichtverletzte Frau trug zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen

Vermisstensuche am Strand von Glowe nach siebenjährigem Kind endet glimpflich

Glowe/Juliusruh (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 31.07.2024 teilte ein 45-jähriger Mann aus dem Großraum Stuttgart gegen 15 Uhr über den Notruf mit, dass er seinen siebenjährigen Sohn vermisst. Das Kind hatte am Strand zwischen Glowe und Juliusruh an der Wasserkante gemeinsam mit seiner Schwester gespielt. Als sich der Vater mutmaßlich kurz umdrehte, entfernte sich der Junge in unbekannte Richtung

Es wurde umgehend ein Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzkräften zum Einsatz gebracht. Neben mehreren Polizeibeamten der Reviere Sassnitz und Bergen unterstützten die Feuerwehren Sassnitz, Breege und Glowe, die DLRG, die Wasserschutzpolizei die Suche. Weiterhin wurden die Rettungshundestaffel, ein Polizeihubschrauber sowie eine Drohne der Feuerwehr für die Suche eingesetzt.

Gegen 17:45 Uhr wurde der Siebenjährige schließlich in Juliusruh, etwa sechs Kilometer entfernt vom Ort des Verschwindens, durch eine 44-jährige Urlauberin aufgefunden und konnte gegen 18 Uhr an seine besorgten Eltern übergeben werden.

Einbrüche in mehrere PKW auf dem Parkplatz des Campingplatzes in Lobbe – Zeugenaufruf und Urlauberhinweise

Lobbe (ots). In den frühen Morgenstunden des 31. Juli 2024 wurde augenscheinlich in mehrere PKW nach gleicher Methode eingebrochen. Auf dem Parkplatz des Campingplatzes in Lobbe verschafften sich unbekannte Täter gegen 5 Uhr Zugang zu verschiedenen Fahrzeugen und entwendeten Bargeld aus Geldbörsen, die sich in den Autos befanden.

Der Kriminaldauerdienst war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

  • Wenn Sie unterwegs mit dem PKW, dem Wohnwagen oder dem Zweirad kurz halten, z. B. um zu tanken oder eine Raststätte aufzusuchen, seien Sie wachsam. Dieben reicht eine kurze Abwesenheit, um Wertsachen aus Ihrem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren.
  • Tragen Sie während Fahrt, Flug und auch am Urlaubsort Ihre Zahlungsmittel, Ausweispapiere, und andere Wertsachen immer am Körper (z. B. in einer verschließbaren Innentasche Ihrer Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürteltasche), damit Taschendiebe keine Chance haben.
  • Im Hotelzimmer oder im Camper: Wertsachen sind hier vor Dieben nicht sicher. Deswegen sollten Sie Geldbeutel, Smartphone, Schmuck, Kameras usw. nie sichtbar/offen im Feriendomizil zurücklassen. Hotels und Campingplätze nehmen Wertsachen gerne in sichere Verwahrung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Brand mehrerer Garagen in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 29.07.2024 gegen 18:50 Uhr wird der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch Zeugen ein Garagenbrand im Garagenkomplex „Am Garzer Busch“ in Sassnitz bekannt. Durch die eingesetzten Kräfte von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Polizeirevier Sassnitz konnte am Einsatzort festgestellt werden, dass eine Garage bereits vollständig brannte und drei angrenzende Garagen teilweise durch das Feuer beschädigt wurden.

Durch die freiwillige Feuerwehr Sassnitz konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wurde der Brand durch die unsachgemäße Benutzung eines Campingkochers, welcher durch einer 40-jährigen Mann genutzt wurde, verursacht. Dieser hatte sich in der betreffenden Garage häuslich eingerichtet. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Zum Einsatz kamen ebenfalls der Kriminaldauerdienst Stralsund und ein Brandursachenermittler. Gegen den Verantwortlichen wird nun wegen der Fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Lkw kommt auf Rügen von Fahrbahn ab

Schaprode/Granskevitz (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, kam es gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 302 zwischen Schaprode und Granskevitz. Augenscheinlich kam ein 42-jähriger LKW-Fahrer aus Polen nach rechts von der Fahrbahn ab, da er offenbar auf Grund des Gegenverkehrs ausweichen musste. Er lenkte nach links gegen, wobei sich der Anhänger aufschaukelte. In der weiteren Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei kippte der Anhänger nach links in den Straßengraben um und das Gespann kam zum Stehen. Es entstand Sachschaden an LKW, Anhänger, Bankette, zwei Straßenbäumen und einem Leitpfosten in Höhe von circa 30.000,00 Euro. Der 42-Jährige konnte sich eigenständig aus dem Fahrerhaus befreien und wurde nicht verletzt. Zur Bergung des LKW wurde die L 302 ab circa 15 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung wird bis circa 17 Uhr andauern

Kostenlose Fahrradcodierung zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Baabe

Baabe (ots). Am Samstag, dem 27.07.2024, findet in Baabe von 14 bis 19 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Waldstraße ein Tag der offenen Tür statt. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stralsund ist auch mit dabei und bietet folgendes:

  • Kostenlose Fahrradcodierung (Personalausweis und bei E-Bikes den Akkuschlüssel mitbringen),
  • Rauschbrillen,
  • Spiel und Spaß für die Kids.

Rüganer verliert bei Fake-Online-Broker viel Geld

Insel Rügen (ots), Am Donnerstag, dem 18.07.2024, erschien ein 66-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen und erstattete Anzeige wegen des Verdachts des Anlagebetruges.

Bereits im März wurde er über Onlinewerbung auf eine Anlagemöglichkeit aufmerksam. Er hinterließ seine Kontaktdaten und wurde kurzum von einer unbekannten weiblichen Person zurückgerufen. Diese teilte ihm mit, dass er ein Konto eröffnen müsse, wozu er etwa 240 Euro auf ein Konto in Malta überwies. Weiterhin erklärte die Frau, dass sich ein professioneller Broker beim ihm melden würde.

Der vermeintliche Broker meldete sich alsbald über einen Messangerdienst und erklärte ihm das Prinzip des Investments. In der weiteren Folge und unter ständigem Kontakt mit dem mutmaßlich seriösen Broker, investierte der Geschädigte eine Summe im oberen fünfstelligen Bereich. Auf einer Online-Plattform konnte er bis zu einem gewissen Zeitpunkt seine Kontobewegungen einsehen. Als das nicht mehr ging, war sein Konto angeblich „verbrannt“. In der weiteren Folge schloss der 66-Jährige eine Handelskontoversicherung bei dem Broker ab, allerdings sollte sich damit auf dem Konto nicht mehr handeln lassen.

Nun wollte der 66-Jährige sich sein Geld auszahlen lassen. Sein Broker vertröstete ihn mehrfach und versicherte, dass er sein Guthaben ausbezahlt bekäme. Gleichzeitig verlangte er, dass Provisionen gezahlt werden müssten, um das Geld auszuzahlen. Das lehnte der Geschädigte aber ab. Nun entschloss er sich Anzeige zu erstatten.

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 17.07.2024 gegen 13:45 Uhr kam es auf der B196 in Sellin zu einem schweren Verkehrsunfall. Hiebei befuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Subaru die B196 in der Ortslage Sellin aus Richtung Lancken Granitz kommend in Richtung Baabe. Auf Höhe des Großparkplatzes an der B196 kam der Fahrzeugführer aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Straßenbaum. Durch den Aufprall überschlug sich der PKW und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Beide Fahrzeuginsassen mussten durch die eingetroffenen Rettungskräfte und Ersthelfer vor Ort aus dem Fahrzeug geborgen werden. Beide wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer wurde durch einen Rettungswagen in das SANA Krankenhaus Bergen gebracht. Seine 73-jährige Beifahrerin wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber nach Greifswald in die Universitätsklinik geflogen. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Der Schaden an dem Baum beträgt ca. 1.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Es wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Straße war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Als Rettungskräfte befanden sich im Einsatz die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellin und Göhren mit 25 Kameraden sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt vom Rettungsdienst Vorpommern-Rügen.

Mehrere Einbrüche in Binz

Binz (ots). Seit Mitte Juni 2024 wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Binz gemeldet. Hierbei gingen bislang unbekannte Täter unterschiedlich vor. Um in Ferienwohnungen einzudringen, wurden Türen oder Fensterscheiben beschädigt. Die Täter wurden möglicherweise gestört, so dass sie nicht in die Wohnungen gelangen und es zu keinem Stehlschaden kommen konnte.

In einem anderen Fall drangen unbekannte Täter durch eine nicht verschlossene Hintertür in ein Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Des Weiteren gelangten unbekannte Täter durch den Flurbereich zur Rezeption eines Hotels, weil Türen offenstanden. Es wurden Bargeld und Alkohol gestohlen.

Nachdem eine weitere Geschädigte die Terrassentür zum Wohnhaus offenließ, um das Haus zu lüften, wurden ihre Handtasche, welche über einem Stuhl hing, entwendet. Auch hier war die Bewohnerin zuHause.

Darüber hinaus drangen unbekannte Täter ebenfalls über eine nicht verschlossene Terrassentür in ein anderes Wohnhaus ein, obwohl eine Person im Garten auf einem Stuhl saß. Es wurde Bargeld entwendet.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach körperlichem Angriff auf Personengruppe am Prerower Strand

Prerow (ots). Am Sonntag, dem 14. Juli 2024 gegen 00:40 Uhr wurde eine siebenköpfige Personengruppe von vier Tatverdächtigen am Strand von Prerow offenbar verfolgt und teilweise angegriffen.

Die Personengruppe betrat den Strand über den Strandaufgang östlich neben dem Regenbogencamp in Prerow. Sie gingen am Strand entlang Richtung Strandaufgang Bernsteinweg. Nach nur wenigen Metern gingen sie an vier männlichen Personen vorbei, mit denen sie am Samstag schon Kontakt hatten. Diese vier Männer erwähnten bei einem Gespräch am Vortag, dass sie aus Berlin kämen. Als die mutmaßlich Tatverdächtigen Männer die Gruppe wiedererkannten, folgten sie ihr, beleidigten sie und trieben sie vor sich her.

Höhe Strandaufgang 49 begannen die vier Unbekannten einem 19-jährigen Mann aus Deutschland in die Beine zu treten, ihn in den Schwitzkasten zu nehmen und zu würgen. Als ein 20-jähriger deutscher Mann zur Hilfe eilte, wurde er mehrfach getreten und geschlagen. Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Deutschland wurde durch den ersten Tatverdächtigen per Faustschlag auf den Hinterkopf, Kopfstoß ins Gesicht, Faustschlag ins Gesicht sowie mehrere Tritte getroffen.

Während der Auseinandersetzung wurde die Mütze des 20-Jährigen entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von circa 50,00 Euro.

Angaben zufolge sollen 20 Minuten von Treffen der Personengruppen bis zum Ende der körperlichen Auseinandersetzung vergangen sein. Mutmaßlich war der Strand gefüllt mit Menschen, die Sterne beobachteten. Auch konnten Handylichter wahrgenommen werden, die die Tatverdächtigen eventuell gefilmt oder fotografiert haben.

Durch die körperlichen Angriffe erlitten die drei Geschädigten leichte Verletzungen, ein hinzugerufener Rettungswagen stellte keine Notwendigkeit für eine medizinische Behandlungen der Verletzungen fest.

Die vier Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Erster Tatverdächtiger:

  • Circa 2,00 Meter groß
  • Nach eigenen Angaben 17 Jahre alt
  • Blonde, kurze Haare (Buzz Cut)
  • Dünn
  • Kantiges Gesicht, im Kinnbereich (links) Kratzer
  • Trug einen grauen Jogginganzug

Zweiter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,90 Meter groß
  • Dunkelbraune, fluffige Haare
  • Bart im Kinnbereich
  • Breit gebaut, möglicherweise trainiert
  • Trug eine schwarze Regenjacke und grau/schwarze Baggy Jeans

Dritter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Dunkle, fluffige Haare
  • Kindlicher/jugendlicher Körperbau
  • Tiefe Stimme
  • Trug ein Basecap, schwarzer oversize Hoodie, schwarze Jogginghose

Vierter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Kurze Haare, vorne etwas länger
  • Trug dunkle lange Haare
  • Auffällig: spuckt oft Speichel aus

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahl. Zeugen, die diese Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu dieser markanten Personengruppe machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzen Frau und einem leichtverletzen Kleinkind auf der B96

Sagard (ots). Am 14.07.2024 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B96 zwischen Sagard und Lietzow auf Rügen ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Die am Unfall beteiligten drei PKW befuhren die B96 in Richtung Sagard. An der Lichtzeichenanlage der Einmündung zur B96b musste der schwedische 71-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda anhalten. Hinter diesem bremste auch der folgende 31-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW VW, bis zum Stillstand ab. Mangels ausreichendem Sicherheitsabstand kam ein ebenfalls in dieser Kolonne fahrender 75-jähriger deutscher Fahzeugführer eines PKW Ford nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den PKW VW auf, welcher hierdurch mit dem PKW Skoda kollidierte.

Durch den Aufprall wurde eine 30-jährige deutsche Mitfahrerin des PKW VW leichtverletzt. Diese sowie die mitfahrende einjährige Tochter wurden zur weiteren Behandlung bzw. Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Zur Bergung der teils nicht fahrbereiten PKW mussten Abschleppdienste beauftragt werden, während der Beräumung der Fahrbahn kam es aufgrund der Vollsperrung der Bundesstraße zu beträchtlichen Verkehrseinschränkungen.

Audifahrer widersetzt sich Verkehrskontrolle und liefert sich Rennen mit der Polizei

Sassnitz (ots). Am Sonntag, dem 07. Juli 2024 um 22:12 Uhr widersetzte sich ein 54-jähriger Deutscher mit einem Audi A6 einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet von Sassnitz. Dem voraus ging ein Sachverhalt Häuslicher Gewalt mit Anzeigenaufnahme (Verdacht einfache Körperverletzung) mit dem 54-Jährigen als Tatverdächtigen. Es kam im Weiteren zu einer Verfolgungsjagd mit zwei Funkstreifenwagen.

Nachdem die Polizei versuchte, den PKW mittels Anhaltesignalen zum Stoppen zu bringen, entzog er sich mit überhöhter Geschwindigkeit und augenscheinlich rücksichtsloser Fahrweise der polizeilichen Maßnahme trotz eingeschaltetem Blaulicht, Martinshorn und Anhalteaufforderung.

In der Ortschaft Lietzow überholte der Audi-Fahrer zudem trotz Überholverbot und Gegenverkehr ein vorausfahrendes Fahrzeug. Erst durch den Einsatz eines sogenannten Stop-Sticks konnte der Audi in dem Waldstück zwischen Lietzow und Ralswiek zum Anhalten gebracht werden.

Nachdem sich der 54-jährige nach mehrfacher Ansprache und Ankündigung weiterer Maßnahmen immer noch weigerte polizeilichen Aufforderungen zu folgen, wurde ein Fenster des PKW entglast. Im weiteren Verlauf konnte der Tatverdächtige aus dem Fahrzeug geholt und unter Kontrolle gebracht werden. Hierbei verletzten sich sowohl der Tatverdächtige als auch ein 20-jähriger Beamter. Beide kamen zur Behandlung ins Krankenhaus.

Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz. Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens und wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden aufgenommen – eine Blutprobenentnahme durchgeführt.

Zeugen, insbesondere Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Versammlungsgeschehen am 06. Juli 2024 im Bereich des Fährhafens Mukran

Mukran (ots). Am Sonnabend, dem 06. Juli 2024 führte das Polizeirevier Sassnitz einen Einsatz mit eigenen und unterstützenden Kräften benachbarter Reviere und Behörden, darunter das Landesbereitschaftspolizeiamt MV, durch. Anlass war die Anmeldung einer Demonstration unter dem Motto „No Fracking LNG“ im Bereich des Fährhafens Mukran durchzuführen.

Das Versammlungsgeschehen begann gegen 13 Uhr und endete mit rund 150 Teilnehmern um 15:30 Uhr. Es kam zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen auf der L29. Nach dem verkündeten Ende der Versammlung verließen die Teilnehmenden zu großen Teilen die Veranstaltung. In der weiteren Folge blockierten circa 30 Personen die L29 im Kreuzungsbereich zum Fährhafen Mukran.

Die Blockade hielt zwei Stunden an. Schlussendlich wurden 18 Personen durch die Polizei von der Straße getragen. Es wurden 20 Platzverweise ausgesprochen. Vier Personen (2 weiblich, 2 männlich) hielten den Platzverweis nicht ein und kündigten eine erneute Blockade an. Hier erfolgte eine Gewahrsamnahme.

Die Polizeiinspektion Stralsund begleitete den Einsatz parallel auf dem Nachrichtendienst X (ehemals Twitter) auf dem Account @Polizei_HST unter dem Hashtag #RÜG0607 #LNG.

PKW prallt bei Kartzitz gegen Baum- Fahrzeugführerin schwer verletzt

Bergen auf Rügen (ots). Am 06.07.2024 um 11:35 Uhr kam es auf der K7 Höhe Kartzitz (Insel Rügen) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 24 jährige deutsche Autofahrerin von der Insel Rügen schwer verletzt wurde. Nach derzeitigen Ermittlungsstand kam sie mit ihrem PKW Audi aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Durch Ersthelfer am Unfallort konnte die verletzte Frau aus dem Fahrzeug geborgen werden. Durch den eingesetzten Notarzt wurde die Geschädigte mit einem Rettungshubschrauber zur med. Behandlung in das Uni-Klinikum Greifswald geflogen. Weiterhin befanden sich die Feuerwehren Bergen, Samtens und Patzig im Einsatz. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 21.000 EUR. Die K 7 musste auf Höhe der Unfallstelle für ca. 2 Stunden voll gesperrt werden.

Brand eines Ferienhauses bei Poseritz auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern Rügen wurde am 29.06.2024 gegen 22:00 Uhr der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubranden der Brand eines Ferienhauses an der L29 kurz vor der Ortschaft Poseritz aus Gustow kommend gemeldet. Das Haus steht an einem Feldweg mitten im Wald und eine genaue Adresse ist nicht bekannt. Umgehend wurden Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Das Ferienhaus brannte in voller Ausdehnung. Umgehend begannen die Kräfte der Freiwilliger Feuerwehr aus Poseritz, Garz, Bergen, Patzig, Samtens, Zudar, Putbus, Gustow und Sehlen mit den Löscharbeiten. Diese waren mit 80 Kameraden im Einsatz. Die Löscharbeiten wurden gegen 02:00 Uhr beendet. Brandursache ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kollegen des Kriminaldauerdienstes Stralsund aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Personen auf der L30 auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 29.06.2024 gegen 14:00 Uhr befuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Motorrad Suzuki die L 30 aus Richtung Bobbin kommend in Richtung Sagard. Ungefähr einen Kilometer vor der Ortslage Sagard kam der Motorradfahrer aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er fuhr in den Straßengraben und überschlug sich dort einmal. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen ins Sana-Krankenhaus gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden von 4.500 EUR. Das Fahrzeug des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit.

Einbruch in Wohnhaus in Sellin: Zeugen gesucht

Sellin (ots). Am Mittwoch, dem 26.06.2024 wurde der Polizei gegen 13:20 Uhr ein Einbruchsdiebstahl in Sellin gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 10 und 12:30 Uhr durch die geschlossene, aber nicht verschlossene Terassentür in ein Wohnhaus in der Seestraße. Die Eigentümerin befand sich mutmaßlich im Haus bzw. im direkten Umfeld, dennoch konnten die Täter unbemerkt eindringen. Laut derzeitigem Kenntnisstand wurden augenscheinlich Schmuck, Uhren, Bargeld sowie eine Handtasche mit Portemonnaie und Ausweispapieren entwendet. Es entstand ein Stehlschaden in oberer vierstelliger Höhe.

Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

75-jähriger Taucher am Strand von Nonnevitz tot geborgen

Nonnevitz (ots). Am Dienstag, dem 25.06.2024 um 14:44 Uhr wurde der Polizei über den Notruf der Fund einer männlichen Leiche am Strand von Nonnevitz gemeldet. Bei dem männlichen Leichnam handelt es sich um einen 76-jährigen Mann aus Bernburg in Sachsen-Anhalt. Er war ein Mitglied einer Tauchergruppe, der nach einem Tauchgang vermisst wurde. Nach den ersten vor Ort geführten Ermittlungen liegen keine Hinweise auf die Einwirkungen Dritter vor. Die Kriminaldauerdienst Stralsund unterstützte die eingesetzten Beamten. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Mädchen wird über Snapchat bedroht und belästigt

Insel Rügen (ots). Zunächst ahnte ein 12-Jähriges Mädchen von der Insel Rügen nichts Böses, als sie am Montag, dem 17.06.2024 von einem Unbekannten auf Snapchat angeschrieben wurde. Das Kind freundete sich im Chat rasch mit dem vermeintlichen 15-jährigen Jungen, ebenfalls von der Insel Rügen, an. In der weiteren Folge nötigte der Chatpartner das Mädchen und sendete ihr ein Foto seines erigierten Gliedes (sog. DickPic). Daraufhin wendete sich die 12-jährige mit ihren Eltern an die Polizei.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei insbesondere Kindern:

  • Seid vorsichtig im Netz und fasst nicht zu schnell Vertrauen.
  • Geht nicht in Chats für Erwachsene.
  • Gib auf keinem Fall Deinen Namen, Deine Telefonnummer und Deine Adresse raus.
  • Ein guter Spitzname, der nichts über Dich verrät ist unheimlich wichtig.
  • Das wichtigste ist: Triff Dich nicht mit Leuten aus dem Chat und schicke ihnen keine Bilder von Dir.
  • Bleib immer misstrauisch: Am Ende sitzt da vielleicht eine Person, die Dich aushorchen oder belästigen will. Wenn Dir etwas komisch vorkommt, brich den Chat sofort ab und sage Deinen Eltern oder anderen Erwachsenen direkt Bescheid.

Nähere Informationen zum sicheren Umgang im Netz finden Sie hier.

Tickets für die Europameisterschaft kommen nie an

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 18.06.2024 gegen 8:45 Uhr erschien ein 36-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen, um einen Betrug anzuzeigen. Über Facebook fand er einen Account, in dem Tickets für die Europameisterschaft zum Verkauf standen. Über die „Messenger-App“ erfolgte dann die weitere Kommunikation mit dem vermeintlichen Verkäufer. Der vereinbarte Kaufbetrag wurde per Überweisung gezahlt, die Tickets hat der Geschädigte nie erhalten.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Fakeshops und unseriösen Händlern. So können Sie ein Ticket zur heimischen Fußball EM sicher erwerben:

  • Kaufen Sie bei Ticketportalen oder direkt über die offizielle
    Ticket-Resale-Plattform der UEFA.
  • Bezahlen Sie nur mit sicheren Zahlungsmitteln, wie Kreditkarte,
    Lastschrift oder über Zahlungsdienstleister mit Käuferschutz.
    Diese bieten Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, im
    Betrugsfall Ihr Geld zurückzufordern.
  • Ticketbörsen, Kleinanzeigenportale oder Angebote auf Social
    Media bieten meist weniger Sicherheit.

Weitere Informationen finden sie hier.