Nonnevitz (ots). Am Dienstag, dem 25.06.2024 um 14:44 Uhr wurde der Polizei über den Notruf der Fund einer männlichen Leiche am Strand von Nonnevitz gemeldet. Bei dem männlichen Leichnam handelt es sich um einen 76-jährigen Mann aus Bernburg in Sachsen-Anhalt. Er war ein Mitglied einer Tauchergruppe, der nach einem Tauchgang vermisst wurde. Nach den ersten vor Ort geführten Ermittlungen liegen keine Hinweise auf die Einwirkungen Dritter vor. Die Kriminaldauerdienst Stralsund unterstützte die eingesetzten Beamten. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Schlagwort: Insel Rügen
Mädchen wird über Snapchat bedroht und belästigt
Insel Rügen (ots). Zunächst ahnte ein 12-Jähriges Mädchen von der Insel Rügen nichts Böses, als sie am Montag, dem 17.06.2024 von einem Unbekannten auf Snapchat angeschrieben wurde. Das Kind freundete sich im Chat rasch mit dem vermeintlichen 15-jährigen Jungen, ebenfalls von der Insel Rügen, an. In der weiteren Folge nötigte der Chatpartner das Mädchen und sendete ihr ein Foto seines erigierten Gliedes (sog. DickPic). Daraufhin wendete sich die 12-jährige mit ihren Eltern an die Polizei.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei insbesondere Kindern:
- Seid vorsichtig im Netz und fasst nicht zu schnell Vertrauen.
- Geht nicht in Chats für Erwachsene.
- Gib auf keinem Fall Deinen Namen, Deine Telefonnummer und Deine Adresse raus.
- Ein guter Spitzname, der nichts über Dich verrät ist unheimlich wichtig.
- Das wichtigste ist: Triff Dich nicht mit Leuten aus dem Chat und schicke ihnen keine Bilder von Dir.
- Bleib immer misstrauisch: Am Ende sitzt da vielleicht eine Person, die Dich aushorchen oder belästigen will. Wenn Dir etwas komisch vorkommt, brich den Chat sofort ab und sage Deinen Eltern oder anderen Erwachsenen direkt Bescheid.
Nähere Informationen zum sicheren Umgang im Netz finden Sie hier.
Tickets für die Europameisterschaft kommen nie an
Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 18.06.2024 gegen 8:45 Uhr erschien ein 36-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen, um einen Betrug anzuzeigen. Über Facebook fand er einen Account, in dem Tickets für die Europameisterschaft zum Verkauf standen. Über die „Messenger-App“ erfolgte dann die weitere Kommunikation mit dem vermeintlichen Verkäufer. Der vereinbarte Kaufbetrag wurde per Überweisung gezahlt, die Tickets hat der Geschädigte nie erhalten.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Fakeshops und unseriösen Händlern. So können Sie ein Ticket zur heimischen Fußball EM sicher erwerben:
- Kaufen Sie bei Ticketportalen oder direkt über die offizielle
Ticket-Resale-Plattform der UEFA. - Bezahlen Sie nur mit sicheren Zahlungsmitteln, wie Kreditkarte,
Lastschrift oder über Zahlungsdienstleister mit Käuferschutz.
Diese bieten Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, im
Betrugsfall Ihr Geld zurückzufordern. - Ticketbörsen, Kleinanzeigenportale oder Angebote auf Social
Media bieten meist weniger Sicherheit.
Weitere Informationen finden sie hier.
Einbruchsdiebstahl in landwirtschaftliches Betriebsgebäude
Samtens (ots). Am Montag, dem 17.06.2024 um 17:51 Uhr wurde die Polizei über einen vermeintlichen Einbruch in einem landwirtschaftlichen Betriebsgebäude in Samtens, Ortsteil Natzevitz informiert. So wurde mutmaßlich in der Zeit vom 15.01.2024, 16:00 Uhr bis zum 17.06.2024, gegen 17:30 Uhr in das Gebäude im Ort Natzevitz eingebrochen. Die nach derzeitigen Ermittlungen unbekannten Täter gelangten augenscheinlich durch Zerstören eines Fensters in das Haus. Ein im Haus befindlicher Tresor wurde angegriffen und aus der Wand gerissen. Der leere Tresor konnte aber nicht aufgebrochen werden.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder aber auffällige Personen in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt haben. Hinweise bitte an die Polizei in Bergen unter 03838 8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.
Ehepaar wird Opfer von Betrugsmasche bei Online-Brokern
Bergen (ots). Am 14.06.2024 erschien eine 73-jährige Frau im Polizeihauptrevier Bergen und erstattete Anzeige wegen des Verdachts des Betruges. Da ihr Mann bereits bei einem vermeintlichen Broker seit Ende Mai 2024 Geld investiere, hatte sie sich auch dazu entschlossen und ein Kundenkonto auf der Website „Mega26.com“ eröffnet. Hierzu war sie telefonisch in Kontakt mit einem mutmaßlichen Kundenbetreuer. In der weiteren Folge überwies sie 5.000 Euro auf ein ihr benanntes Konto. Sowohl der direkte Kontakt mit den Mitarbeitern, als auch die Internetseite erschienen der Geschädigten zunächst seriös. Sie wurde dann aber unsicher und recherchierte die Firma im Internet. Hier erhärtete sich der Verdacht, dass sie einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen sei.
Am Folgetag erstattete ihr Ehemann, ein 73-jähriger Mann ebenfalls Anzeige. Er hatte auch bei dieser Website ein Kundenkonto eingerichtet und konnte sein Depot augenscheinlich einsehen. Er wollte sein Depot auflösen und sich sein avisiertes Guthaben von mehr als 4.000 Euro auszahlen lassen. Leider war das nicht möglich, er wurde aber von seinem persönlichen Berater kontaktiert, welcher ihm versicherte, dass er in der Folgewoche sein Guthaben ausbezahlt bekäme. Gleichzeitig verlangte er, dass weitere Transaktionen vorgenommen werden sollten. Das lehnte der Geschädigte aber ab. Auf Grund der Recherchen seiner Frau geht er nun auch davon aus, Opfer eines Betruges geworden zu sein und erstattete Anzeige.
Jugendliche zerstören in Bergen einen Bus – hoher Sachschaden
Bergen auf Rügen (ots). Am 14.06.2024 verschafften sich gegen 19:30 Uhr in Bergen auf Rügen zwei männliche Jugendliche im Alter 15 und eine weibliche Jugendliche im Alter von 14 Jahren unerlaubt Zutritt zum Gelände eines Autohandels in der Bahnhofstraße. In einen auf dem Autohandel abgestellten Kraftomnibus vom Typ Volvo 8700 LE drangen sie gewaltsam ein. In der Folge verursachten die Täter mit massiver Gewalteinwirkung ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Sie beschädigten die Scheiben des Busses mittels der Nothämmer, die Sitze wurden aufgeschnitten und zerrissen, sie zerstörten die Lenk- und Sicherungseinrichtungen im Fahrzeug. Durch die Taten fügten sie sich durch Glassplitter der Scherben selbst Verletzungen an den Händen zu.
Die drei Tatverdächtigen wurden nach ca. 15 Minuten durch Zeugen, unter anderem durch den Geschäftsführer des Autohandels angetroffen und ein Tatverdächtiger wurde festgehalten. Zwei der Tatverdächtigen flüchteten vorübergehend. Die Flüchtigen konnten noch während der Anzeigenaufnahme ermittelt werden. Der verletzte 15-Jährige am Tatort wurde durch einen angeforderten Rettungswagen behandelt und aufgrund der selbst zugefügten Verletzungen im Handbereich in das naheliegende SANA-Krankenhaus verbracht. Die bereits polizeilich in Erscheinung getretenen Jugendlichen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Die Polizei Bergen hat Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung eingeleitet.
Pkw „vermisst“ – Ende gut, alles gut
Sassnitz (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 12.6.2024, wandte sich ein 80-jähriger Urlauber aus Thüringen an die Polizei in Sassnitz, denn er konnte sein Auto nicht mehr finden. Nach seinen Angaben, hatte er das Auto abgestellt und ist im Anschluss mit der Kleinbahn (Rasender Roland) Richtung Binz gefahren, den Abfahrtort konnte er leider zu diesem Zeitpunkt nicht benennen. Als er gegen 16:15 Uhr mit dem Zug zurück kam, fand er seinen Skoda Oktavia trotz mehrstündiger Suche nicht mehr. Die Polizei unterstützte bei der Suche, musste aber mit einsetzender Dunkelheit vorerst abbrechen. Am heutigen Morgen lieferte der Thüringer ein wichtiges Indiz: Den Fahrschein, auf dem sein Einstiegsort der Kleinbahn gedruckt war. Und tatsächlich: Die Polizeibeamten konnten den Skoda auffinden und vor allem eine frohe Botschaft an den 80-jährigen Urlauber überbringen.
Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer auf der Insel Rügen
Schaprode (ots). Am 08.06.2024 gegen 8:30 Uhr befuhr ein 61-jähriger Motorradfahrer die L302 aus Richtung Trent kommend in Richtung Schaprode. Nach Angaben des 61-Jährigen wechselte plötzlich Wild über die Fahrbahn. Beim Versuch, diesem auszuweichen, verlor er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge kam der Motorradfahrer nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam dann im Straßengraben zum Liegen.
Der 61-Jährige wurde dabei schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Bergen verbracht. Das Motorrad, eine BMW, war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme sowie Bergung des Fahrzeuges musste die L302 für eine Stunde halbseitig gesperrt werden.
Plakate abgeschnitten und gegen Bus getreten
Bergen auf Rügen (ots). Am Mittwoch, dem 05.06.2024 gegen 21:15 Uhr meldete ein 49-jähriger Busfahrer in Bergen, dass ein Mann gegen seinen Bus getreten hätte. Außerdem schneide der Mann offenbar mit einem Küchenmesser Wahlplakate ab.
Umgehend eingesetzte Polizeibeamte trafen sodann den Störer an und forderten ihn auf das Messer wegzulegen. Dem kam er zwar nach, griff aber dennoch die eingesetzten Beamten an. Die Beamten wurden hierbei nicht verletzt – der Angreifer, ein 22-jähriger Mann, wurde letztlich gefesselt und nach Hinzuziehung eines Notarztes in ein Krankenhaus nach Stralsund gebracht.
Bei dem Messer handelte es sich um ein Küchenmesser mit einer feststehenden Klinge von 11,5 cm. Dieses wurde beschlagnahmt. Strafanzeigen wegen des Verdachts der vollendeten (mindestens ein Wahlplakat der „Bürger für konservative Werte“) und versuchten (der Bus wurde nicht beschädigt) Sachbeschädigung sowie Widerstands und Angriff auf Vollstreckungsbeamte wurden aufgenommen.
UPDATE: 36-jähriger Mann aus Samtens auf Rügen wird vermisst.
Polizeipräsidium Neubrandenburg. Die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg erhielt am 05.06.2024 um 16:30 Uhr die Information, dass eine Person aus Samtens vermisst wird. Die Person hat vermutlich in den Vormittagsstunden die Häuslichkeit in der Ringstraße in unbekannte Richtung fußläufig verlassen. Die Person ist ca. 180 cm groß, schlank und hat kurze graue Haare. Zur Bekleidung der vermissten Person ist nichts weiteres bekannt. Es ist zudem durchaus denkbar, dass die Person mit dem Zug unterwegs ist. Der Vermisste benötigt dringend ärztliche Hilfe. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bisher erfolglos.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche. Hinweise werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 038388100, jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.
Update 07.06.2024: Die Vermisste Person (36 Jahre) aus Samtens wurde am heutigen Tag (07.06.2024) gegen 03:30 Uhr wohlbehaltend angetroffen. Die Öffentlichkeitsfahndung wird somit eingestellt.
Diebstahl von Schweißgeräten in Ralswiek
Ralswiek (ots). Am 03.06.2024 wurden die Beamten des Polizeireviers Bergen zur Aufnahme eines Einbruchdiebstahls zum Hafen nach Ralswiek gerufen. Auf der dortigen Baustelle, die sich an der Straße „Am Bodden“ befindet, wurden durch unbekannte Täter drei Baustellencontainer aufgebrochen. Aus einem entwendeten die Diebe unter anderem zwei Schweißgeräte der Marke „Kemppi“ samt Zubehör mit einem Gesamtwert in mittler vierstelliger Höhe. Der Tatzeitraum wird vom 31.05.2024 gegen 11:00 Uhr bis zum 03.06.2024, 07:45 Uhr vermutet. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können oder zum Verbleib der Schweißgeräte, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter 03838 8100, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Verkehrsunfall unter erheblicher Einwirkung von Alkohol bei Samtens auf Rügen
Samtens (ots). Am 01.06.2024 gegen 16:50 Uhr kam es auf der K12 bei Samtens zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW Suzuki die K12 aus Samtens kommend in Richtung Peseritz. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von seiner Fahrspur ab und stieß mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW eines 65-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Er konnte aber an seiner Wohnanschrift (Halteranschrift des Fahrzeuges) angetroffen werden. Dort wurde Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Des Weiteren wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Höhe des entstandenen Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen des Verdachts des Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne gültiger Fahrerlaubnis und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Unfallverursacher schlussendlich noch stationär im Krankenhaus behandelt werden.
Brand in einem Restaurant in Lietzow auf Rügen
Lietzow (ots). Am 01.06.2024 kam es gegen 19:10 Uhr zu einer Brandentwicklung in einem Lagerraum des Restaurants „Strandgut“ in 18528 Lietzow. Bemerkt wurde die Rauchentwicklung durch zwei Mitarbeiter des Restaurants, die sich dabei leichte Verletzungen zuzogen und daraufhin mit dem Verdacht einer leichten Rauchgasintoxikation stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten. Zur Brandbekämpfung kamen insgesamt 57 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lietzow, Sagard, Bergen, Sassnitz und Ralswiek mit zwölf Fahrzeugen zum Einsatz. Durch diese konnte das Feuer sehr schnell gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Aufgrund der Rauches mussten alle Gäste und das übrige Personal aus dem Restaurant evakuiert werden. Von diesen wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Eine Begutachtung des Tatortes erfolgt am 02.06.2024 durch Kollegen des Kriminaldauerdienstes.
Polizei stellt Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Prora (ots). Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierte die Polizei in Prora am Donnerstag, dem 30.05.2024 um 18:32 Uhr einen 37-jährigen Mann, der vermutlich unter dem Einfluss von Drogen am Straßenverkehr teilnahm. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 0,38 Promille festgestellt. Da der Drogenvortest (Urintest) positiv auf Kokain anzeigte, erfolgte eine Blutprobenentnahme in der Polizeistation Binz. Dem Fahrzeugführer wurde anschließend die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz eingeleitet.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf Folgendes hin: wer unter dem Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro (im Erstverstoß, folgend 1.000 EUR und 1.500 EUR) sowie einem Fahrverbot rechnen.
Unfallbeteiligte kehren an Unfallstelle zurück -mutmaßliche Trunkenheitsfahrt fällt auf
Saßnitz (ots). Am Dienstag, dem 21. Mai 2024 gegen 20:30 Uhr wurde die Polizei in die Saßnitzer Merkelstraße, Höhe Bahnübergang gerufen. Dort hielten sich zwei Unfallbeteiligte (44 und 60 Jahre alt) auf, die mutmaßlich gegen 18 Uhr an dieser Stelle einen Verkehrsunfall hatten und sich ursprünglich selbst geeinigt hatten. Mutmaßlich touchierte der 60-jährige Unfallbeteiligte das Fahrzeug des 44-jährigen beim Abbiegen. Auf dessen Beifahrersitz befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls die 8-jährige Tochter des 44-Jährigen.
Während der Unfallaufnahme gab der 44-jährige an, dass er aus Schock nach dem Unfall einige Bier getrunken habe. Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab um 20:45 Uhr einen Wert von 1,71 Promille. Da durch die eingesetzten Beamten nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der 44-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls nicht unter Einfluss von Alkohol stand, wurde ein Amtsarzt zur Blutprobenentnahme hinzugezogen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Weiterfahrt untersagt.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person bei Garz auf Rügen
Garz (ots). Am 15.05.2024 um 15:18 Uhr meldete ein Zeuge in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen Verkehrsunfall auf der L29 zwischen Garz und Poseritz.
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam eine 23-jährige Frau mit ihrem Pkw VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Die Fahrzeugführerin wurde dabei schwer verletzt. Weitere Insassen befanden sich nicht in dem Fahrzeug. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar.
Für die Verkehrsunfallaufnahme sowie die Rettungs- und Abschleppmaßnahmen musste die L29 zeitweise voll gesperrt werden. Die Fahrzeugführerin wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 7000 Euro.
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der Insel Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am 11.05.2024 ereignete sich auf der L29 gegen 11:00 Uhr zwischen Kasnevitz und Garz, ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 81-jährige Fahrzeugführer eines PKW Dacia die L29 aus Richtung Garz kommend in Richtung Kasnevitz. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem neben der Fahrbahn stehenden Baum. Der 81-Jährige wurde schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und dort zunächst durch Ersthelfer versorgt.
Durch die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Putbus wurde er aus seinem Fahrzeug befreit und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.
Rügen: Brand einer Pension nach Blitzeinschlag
Sellin (ots). Am 05.05.2024 geriet gegen 05:00 Uhr eine Pension in Sellin im Ortsteil Neuensien auf der Insel Rügen in Brand. Nach ersten Erkenntnissen schlug bei einem Gewitter ein Blitz in das Reetdach der Pension ein. Die Eigentümer und die Hotelgäste konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die 28 Personen werden gegenwärtig in einer Selliner Schule untergebracht. Zur Brandbekämpfung sind die Feuerwehren aus dem Amtsbereich Mönchgut-Granitz, aus Bergen und aus Zirkow mit ca. 170 Einsatzkräften im Einsatz. Zusätzlich kamen vorsorglich zwei Notärzte und drei Rettungswagen zum Einsatz. Die Löscharbeiten dauern noch an. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft Stralsund wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf mehrere Millionen Euro geschätzt.
Betrunkener Fahrer kollidiert mit dem Gegenverkehr: Drei Verletzte auf der auf Rügen
Bergen/Rügen (ots). Am 04.05.2024 ereignete sich um 10:58 Uhr auf der L302 nahe Schaprode ein Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stand der 69-Jährige Fahrzeugführer unter starkem Alkoholeinfluss (1,93 Promille), verlor mehrfach die Kontrolle über seinen Mercedes, streifte dabei einen Leitpfosten und geriet schlussendlich in den Gegenverkehr. Hierbei kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Der Fahrzeugführer des Mercedes wurde mit schweren Verletzungen ins SANA-Krankenhaus in Bergen verbracht, die beiden 55 und 26 Jahre alten Insassen des beteiligten PKW konnten nach einer vorsorglichen Untersuchung das Krankenhaus mit einem Schock verlassen. Dem Unfallverursacher wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Beide Fahrzeuge waren nicht fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Die Fahrbahn der L302 war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.
Alkoholisierter Radfahrer verursacht Unfall und wird dabei leicht verletzt
Putbus (ots). Am 01.05.2024 ereignete sich um 18:27 Uhr in Putbus ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der 67-jährige Rüganer mit seinem Fahrrad nach rechts von der Fahrbahn ab, nachdem er einem Poller ausweichen wollte. Dabei verlor er das Gleichgewicht und kollidierte mit einem vorbeifahrenden PKW Mercedes-Benz. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht am Kopf verletzt. Die 75-jährige Fahrzeugführerin des PKW blieb unverletzt.
Durch den Unfall entstand am PKW ein Schaden von etwa 1000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Radfahrer ein Atemalkoholwert von 1,49 Promille festgestellt und anschließend eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Radfahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.