Brand in einem Mehrfamilienhaus

Ribnitz- Damgarten (ots). Am 22.03.2025 um 23:50 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz- Damgarten ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Danziger Straße gemeldet. Bei dem Mehrfamilienhaus handelt es sich um ein Gebäude mit 5 Etagen und 24 Wohneinheiten. Der Hinweisgeber teilte mit, dass er eine Rauchentwicklung im Hausflur bemerkte. Als er dies überprüfen wollte, stellte er ein Feuer im Hausflur fest, dass er daraufhin mit Wasser löschte. Es wurde ein Haufen mit Unrat in Brand gesetzt, wodurch die Fliesen in Mitleidenschaft gezogen und die Wände verrußt wurden. Durch das Feuer ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro entstanden. Personen wurden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.03.2025 um 12:56 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Stadtgebiet von Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach bisherigem Kenntnisstand sind zwei PKW im Stadtgebiet frontal zusammengestoßen, nachdem ein 77-jähriger Ford-Fahrer vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von seiner Fahrbahn abkam und in den Gegenverkehr geriet. Die 59-jährige Mini Cooper-Fahrerin im Gegenverkehr sowie der Ford-Fahrer wurden durch den Verkehrsunfall leichtverletzt. Die beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 EUR geschätzt.

Frau fährt gleich zwei Mal gegen Ampel

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Samstag, dem 1. März 2025, ereignete sich um 19 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 in Ribnitz-Damgarten. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Ford die Landesstrasse 22 in Richtung Ribnitz-Damgarten. Offenbar wollte sie im Kreuzungsbereich Beim Handweiser wenden. Hierbei fuhr diese augenscheinlich vorwärts gegen eine Lichtzeichenanlage. Nach dem ersten Zusammenstoß setzte sie zurück, mutmaßlich um ihren Wendevorgang fortzusetzen. Hierbei stieß sie erneut beim Vorwärtsfahren gegen dieselbe Ampel.

An der Ampelanlage sowie am Fahrzeug entstanden Sachschaden, beide waren weiterhin betriebsfähig. Die freiwillige Überprüfung des Atemalkohols der 60-Jährigen ergab einen Wert von 1,92 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Kupferdiebe treiben ihr Unwesen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Landkreis Vorpommern-Rügen kam es in den letzten 24 Stunden gleich zu fünf Taten, bei denen es die Täter auf Kupfer abgesehen haben. Ob der steigende Kupferpreis Motiv für die Taten waren, bleibt ebenso zu ermitteln, wie die derzeit unbekannten Täter.

So wurde am gestrigen Montagvormittag (27.01.2025) der Ribnitzer Polizei ein Diebstahl von Kupferkabeln gemeldet. Diese lagen auf einer Baustelle im Hessenburger Parkweg und wurden dort gestohlen. Die mehrere Meter langen Kabel haben einen geschätzten Wert von etwa 1.500 Euro.

Besonders dreiste Diebe haben in Zingst gleich an mindestens drei Tatorten zugeschlagen. So wurden in der Neuen Reihe und in der Bahnhofstraße sowohl an einem Schuppen als auch an zwei Ferienunterkünften Kupferfallrohre und dessen Zubehör gestohlen. Der geschätzte Schaden beläuft sich vorerst auf mindestens 1.200 Euro.

In Grimmen kam es in der Leningrader Straße zu einem versuchten Diebstahl von Kupferrohren. So haben sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft und seien in eine leerstehende Wohnung eingedrungen. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Rohre aber nur entfernt und nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich trotzdem auf einen zwei- bis dreistelligen Eurobetrag.

Minderjähriger durch Böllerangriff verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, dem 23. Januar 2025 gegen 07:45 Uhr wurde ein minderjähriger Schüler, in Ribnitz-Damgarten im Bereich Neue Straße, in der Nähe eines Einkaufsmarktes, durch einen pyrotechnischen Knaller verletzt. Nach Aussage des Verletzten sei er auf dem Weg zur Schule gewesen. Er ging an einer Gruppe von Jugendlichen vorbei. Einer der Jugendlichen zündete einen vermeintlichen Böller. Durch die Detonation erlitt der minderjährige deutsche Schüler augenscheinlich leichte Verletzungen. Anschließend habe er den Vorfall in der Schule gemeldet.

Nachträglich wurde der Geschädigte in der Notaufnahme untersucht. Nach ersten Erkenntnissen wird von einem Knalltrauma ausgegangen. Aus diesem Grund wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Die Polizei verweist darauf, dass der Umgang mit pyrotechnischen Erzeugnissen mit Vorsicht zu genießen ist. Bei unsachgemäßer Verwendung können schwere gesundheitliche Schäden folgen. Des Weiteren kann dieses Verhalten auch rechtliche Konsequenzen in Form von Geld- und Freiheitsstrafen nach sich ziehen.

Erstmeldung zum Verkehrsunfall auf der B105 bei Wiepkenhagen

B105/Ribnitz (ots). Am heutigen Dienstag (14.01.2025) kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B105 bei Wiepkenhagen. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 80-jährige Autofahrerin aus bislang unbekannter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Die ersten Informationen, die der Polizei vorlagen, waren, dass die ältere Dame in Ihrem PKW Renault eingeklemmt sein sollen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren der umliegenden Gemeinden konnte die Frau zeitnah aus dem Fahrzeug geborgen werden und wurde vor Ort einer ersten medizinischen Untersuchung unterzogen. Die Autofahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen war augenscheinlich leicht verletzt.

Die B105 ist aktuell für die Dauer der Bergung und Unfallaufnahme voll gesperrt, wird aber vermutlich in kürzester Zeit wieder für den Verkehr freigegeben. Eine Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt.

Fahrzeugführer liefert sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 11.01.2025 gegen 21:10 Uhr befuhren Polizeibeamte des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten die L181. Auf Höhe der Ortschaft Freudenberg kam ihnen dabei ein PKW Mitsubishi entgegen. Dieser fuhr mit eingeschaltetem Fernlicht und schaltete dieses auch nicht aus und blendete dadurch die Beamten beim Vorbeifahren. Diese entschlossen sich daraufhin beim Fahrzeugführer eine Kontrolle durchzuführen und wendeten ihr Fahrzeug.

Als dieses der Mitsubishi-Fahrer bemerkte erhöhte er die Geschwindigkeit und fuhr in Richtung Ribnitz-Damgarten davon. Dabei missachtete er mehrere optischen Anhaltesignale sowie das Blaulicht und das Martinhorn des Funkstreifenwagen. Es kam zu einer Verfolgungsjagd durch das Stadtgebiet von Ribnitz, wobei der Fahrzeugführer eine rote Ampel überfuhr und mehrfach die Vorfahrtsregeln missachtete, wodurch er andere Verkehrsteilnehmer gefährdete.

Das Fahrzeug konnte im schließlich im Körkwitzer Weg gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-jährigen Fahrzeugführers festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille. Außerdem war der Fahrzeugführer nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Eine Blutprobenentnahme wurde in der Boddenklinik Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Zusätzlich konnte im Fahrzeug ein gestohlenes Verkehrszeichen aufgefunden werden. Gegen den Fahrzeugführer wurden Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Diebstahls erstattet.

Doppeltes Pech für einen Autofahrer nahe Marlow

Marlow/Ribnitz (ots) – In der Nacht des heutigen Montags, 06.01.2025 kam es gegen 01:15 Uhr auf der L181 zwischen Marlow und Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall. Trotz anhaltendem Schneefall soll die Glätte aber nicht der Grund dafür gewesen sein, dass ein 35-jähriger Mann verunfallte. Die Glätte sei aber der Grund für die Fahrt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Mann nach einem Sturz aufgrund von Glatteis mit einer Handverletzung nach Ribnitz-Damgarten ins Krankenhaus.

Nach jetzigem Stand, wollte der aus der Region stammende Fahrer eines Ford einem auf der Fahrbahn liegenden Ast ausweichen, der dazu führte, dass das Fahrzeug von der Straße abkam und im Graben landete. Die vor Ort eingesetzten Polizisten fanden den Ast nicht mehr. Was sie aber feststellten, war Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-Jährigen. Ein Test ergab fast ein Promille. So ging es für den Mann nun ins Krankenhaus, allerdings erst einmal für eine Blutprobenentnahme aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Weiterhin stellte sich im Krankenhaus noch heraus, dass der Mann ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, da ein Vortest ebenfalls positiv war. Der Führerschein wurde beschlagnahme, das beschädigte Auto war nicht mehr fahrbereit und verursachte einen Schaden von 4.000 Euro. Zu allem Übel war die Hand durch den Sturz auch noch gebrochen. Durch den Unfall erlitt der Pechvogel glücklicherweise aber keine weiteren Verletzungen.

Vermeintlich missachtete Vorfahrt sorgt für drei Verletzte

B105/Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 12.12.2024 kam es gegen 11:00 Uhr auf der B105 in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 68-jähriger Mann mit einem Mazda auf der Bundesstraße aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Rostock. Der andere beteiligte 61-jährige Fahrer eines Peugeot, befuhr die B 105 aus Richtung Ribnitz kommend und wollte augenscheinlich an der Ampelkreuzung nach links in die Schillstraße in Damgarten abbiegen.

Zum jetzigem Zeitpunkt, geht die Polizei davon aus, dass der Peugeot Fahrer den vorfahrtsberechtigten Gegenverkehr entweder übersah oder missachtete. Dadurch kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrer sowie die 64-jährige Beifahrerin im Mazda erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf mindestens 15.000 Euro geschätzt. Durch die Bergung und die Beseitigung einer Ölspur kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrseinschränkungen.

Kellerbrand beschäftigt Polizei und Feuerwehr in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Dienstag, dem 10. Dezember 2024 gegen 20:40 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Danziger Straße in Ribnitz-Damgarten informiert. Bislang unbekannte Tatverdächtige entzündeten offenbar durch Feuerwerkskörper einen Kinderwagen. In der weiteren Folge war ein Kellerraum mit acht verschiedenen Abteilen in Brand geraten, zwei Abteile waren direkt betroffen.
Personen sind nicht zu Schaden gekommen.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zum Einsatz. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Opelfahrerin fährt gegen Laterne

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 4. Dezember 2024, wurde die Polizei gegen 6:30 Uhr über einen Unfall in der Barther Straße in Ribnitz-Damgarten informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam eine 63-jährige Fahrerin eines Pkw Opel rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Die 63-Jährige wurde leicht verletzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Die Feuerwehr kam zur Notsicherung der Laterne zum Einsatz. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts einer Ordnungswidrigkeit aufgenommen.

17-Jähriger mit Messer verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Die Polizei wurde am gestrigen Donnerstag, dem 28. November 2024, gegen 21 Uhr in die Berliner Straße in Ribnitz-Damgarten gerufen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde ein 17-jähriger Syrer offenbar durch eine ihm unbekannte Person mit einem Messer angegriffen und am linken Oberarm verletzt. Er soll zuvor nach Geld gefragt worden sein. Als der unbekannte Tatverdächtige nochmals versuchte den 17-Jährigen zu treffen, konnte er ihn wegschubsen, woraufhin der Tatverdächtige in Richtung Georg-Adolf-Demmler-Straße verschwand.

Die unbekannte Person kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich,
  • ca. 18-19 Jahre alt,
  • ca. 190cm groß
  • dunkel gekleidet, schwarze Wetterjacke der Marke „Northface“ mit Kapuze auf dem Kopf,
  • maskiert, vermutlich mittels Sturmhaube
  • augenscheinlich alkoholisiert
  • sprach fließend Deutsch, mit ausländischem Akzent.

Die Verletzungen wurden vor Ort durch die Polizeibeamten erstversorgt, später wurde der 17-Jährige an den Rettungswagen übergeben und dann ins Krankenhaus gebracht. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensicherung zum Einsatz. Es wurde Anzeige wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Angaben zur Tat oder den unbekannten Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821- 8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Kinder werden mit Böller beworfen – Zeugen gesucht

Ribnitz-Damgarten (ots). In der Minsker Straße in Ribnitz-Damgarten warf am gestrigen Dienstag, dem 26. November 2024, gegen 13:30 Uhr ein bislang unbekannter Tatverdächtiger einen Knallkörper (sogenannter Polenböller) aus einem Wohnblock auf eine Gruppe von fünf Kinder.

Drei Kinder (11-, 12- und 13-Jahre) erlitten dabei ein Knalltrauma, wurden leicht verletzt und durch den hinzugerufenen Rettungswagen versorgt. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz aufgenommen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Angaben zur Tat machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz unter der Telefonnummer 03821 8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verdacht der Bedrohung an einer Grundschule

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Montag (25.11.2024) ging bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Meldung über einen Sachverhalt an einer Grundschule, konkret während des Hortbetriebes, in Ribnitz-Damgarten ein.

Laut den ersten Informationen einer Hortmitarbeiterin sollen drei Kinder unabhängig voneinander gesehen haben, wie ein Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand aus dem Fenster eines zu dem Zeitpunkt ungenutzten Gebäudes in ihre Richtung gezielt haben soll. Die Kinder wurden durch Hortmitarbeiter vorsorglich ins Gebäude geholt.

Nachdem das verschlossene Objekt durch die Freiwillige Feuerwehr geöffnet wurde durchsuchten Beamte der Polizei(haupt)reviere Ribnitz-Damgarten, Barth und Stralsund das Gebäude. Im Gebäude befand sich keine Person. Auch eine Waffe oder ein waffenähnlicher Gegenstand wurde nicht gefunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen.

Aufbruch von zwei Zigarettenautomaten im LK Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Nacht vom 22.11. zum 23.11.2024 wurden im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei Zigarettenautomaten angegriffen. Bislang unbekannte Tatverdächtige öffneten in der Hessenburger Straße in Saal gewaltsam einen Zigarettenautomaten und entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand die darin befindliche Geldkassette. Derzeit ist unklar, wieviel Geld sich in der Kassette befunden hat und ob aus dem Automaten Zigaretten entwendet wurden.

Ein zweiter Automat wurde in der Herderstraße in Ribnitz-Damgarten angegriffen. Auch hier versuchten unbekannte Tatverdächtige den Automaten gewaltsam zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang.

An beiden Automaten entstand ein Gesamtsachschaden ca. 3.500 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund führte vor Ort die Ermittlungen und war zur Spurensuche eingesetzt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 5582-2224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hunde gehen stiften – Nachbar fühlt sich offenbar bedroht und schießt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Dienstag, dem 8. Oktober 2024, gegen 9:30 Uhr wurde die Polizei in Ribnitz-Damgarten in den Recknitzweg gerufen. Eine 39-jährige Frau beaufsichtigte zwei Hunde. Diese sollten eigentlich auf der eingezäunten Terrasse auslaufen, sprangen aber über einen Zaun und entliefen. Als die 39-Jährige das mitbekam, machte sie sich sofort auf die Suche nach den Hunden, einen Rhodesian Ridgeback und einem Boerboel.

Während die 39-Jährige die Hunde suchte, nahm sie offenbar akustisch Schüsse war. Bei weiterer Suche traf sie nicht nur auf einen Hund, sondern auch auf einen 53-jährigen Mann, der sie mit einer Waffe bedroht haben soll.

Der 53-Jährige gab an, dass er sich von den großen Hunden bedroht fühlte, nachdem sie in seine Richtung liefen. Er erhob deswegen scheinbar seine Schreckschusswaffe in Richtung der Hunde und schoss. Die Hunde wurden nicht verletzt. Es wird nun gegen den 53-Jährigen wegen Bedrohung ermittelt.

Weiterhin wurde eine Ordnungswidrigkeit gegen die Hundehalter wegen des Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung aufgenommen, da die Hunde nicht angeleint waren.

Auseinandersetzungen bei Veranstaltungen in Friedland und Ribnitz-Damgarten

Friedland, Ribnitz-Damgarten (ots). Am Sonntag, dem 06.10.2024 kurz nach 02:00 Uhr gingen bei der Einsatzleitstelle in Neubrandenburg mehrere Anrufe zu einer Schlägerei im Volkshaus in Friedland ein. Laut derzeitigem Kenntnisstand stritten sich zwei Männer beim dortigen Oktoberfest und ließen sich durch die Security nicht mehr beruhigen. Als Polizeibeamte des Polizeirevieres (PR) Friedland eintrafen und versuchten zu schlichten wurden auch diese körperlich attackiert, sodass sie Pfefferspray einsetzen mussten. Ein 36-jähriger alkoholisierter Mann wurde leicht verletzt und durch Rettungskräfte behandelt. In der Folge kamen mehrere Personen hinzu, die versuchten die polizeilichen Maßnahmen zu stören, sodass weitere Unterstützungskräfte angefordert werden mussten. Insgesamt waren acht Streifenwagen von den Polizei(haupt)revieren Neubrandenburg und Friedland im Einsatz. Nachdem die Lage beruhigt werden konnte kam es zu massiven Beleidigungen gegenüber den Beamten des PR Friedland. Eine weibliche 26-jährige Besucherin des Oktoberfestes, die mit dem vorherigen Sachverhalt nichts zu tun hatte, beleidigte die Beamten mehrfach ohne erkennbaren Grund. Die Polizeibeamten blieben unverletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen den 36-Jährigen sowie wegen des Verdachts der Beleidigung gegen die 26-Jährige. Ob es im Vorfeld zu weiteren strafbaren Handlungen durch die Veranstaltungsteilnehmer untereinander kam bleibt Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Einen weiteren Polizeieinsatz gab es am 06.10.2024 gegen 04:30 Uhr in Ribnitz-Damgarten. Am Ende einer Tanzveranstaltung im Stadtkulturhaus sollten die Gäste laut vorliegenden Informationen das Gelände verlassen. In diesem Zuge kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen der Security und Gästen der Veranstaltung. Im weiteren Verlauf haben die Security-Mitarbeiter die vier alkoholisierten Männer im Alter von 22 bis 38 Jahren körperlich angegriffen, wodurch diese verletzt wurden. Zwei Männer wurden so schwer verletzt, dass sie durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Die Tatverdächtigen flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei, konnten jedoch später im Rahmen eines weiteren Polizeieinsatzes festgestellt werden. Es handelt sich um einen 23-jährigen Mann und einen 20-jährigen Mann. Beide waren ebenfalls alkoholisiert. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Unbekannte Tatverdächtige verschaffen sich Zugang zu schulinterner Lernplattform

Ribnitz-Damgarten (ots). Durch derzeit unbekannte Tatverdächtige wurden über den Account eines 27-jährigen Lehrers am Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten drei E-Mails über eine schulinterne Lernplattform verschickt.

Der Sachverhalt ereignete sich am 18. September 2024 und wurde am 20. September 2024 zur Strafanzeige gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten (§202 (a)StGB). Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können keine weiteren Angaben zum Sachverhalt gemacht werden.

Vier leichtverletzte Personen und 40.000 Euro Sachschaden nach Unfall in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 14.09.2024 gegen 11:00 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Lichtzeichenanlage Damgarten zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw beteiligt waren. Insgesamt wurden vier Personen leichtverletzt. Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr der 42-jährige Fahrzeugführer eines PKW BMW in Damgarten die B105 und beabsichtigte an der Lichtzeichenanlage nach links in Richtung Schillerstraße (Damgarten) abzubiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Skoda eines 58-jährigen Fahrzeugführers, der ihm auf der Stralsunder Chaussee in Fahrtrichtung Ribnitz entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Durch den Unfall erlitten der Fahrzeugführer des BMW und sein 14-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Ein 12-Jähriger und ein 16-Jähriger Insasse im PKW Skoda wurden durch den Unfall ebenfalls leicht verletzt. Alle Verletzten wurden am Unfallort durch den Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Die Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppdienst mit einem Kran geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Die B105 musste zur Bergung der Fahrzeuge für ca. 30 Minuten vollgesperrt werden. Danach wurde der Verkehr an der Unfallstelle halbseitig vorbeigeleitet. Die Freiwillige Feuerwehr Damgarten war mit ca. 15 Kameraden im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren ein Notarzteinsatzwagen, drei Rettungswagen sowie ein Führungsfahrzeug der FFw Ribnitz-Damgarten. Um 12:45 Uhr konnte die Unfallstelle wieder freigegeben werden.

Kostenlose Fahrradcodierung am 11.09.2024 in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Mittwoch, dem 11.09.2024, findet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr in Ribnitz-Damgarten auf dem Parkplatz vor dem Famila-Markt im Rostocker Landweg eine kostenlose Fahrradcodierung statt. Die Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten sowie die Polizei werden vor Ort sein.

Interessierte sind herzlich eingeladen, ihr Rad codieren zu lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen.

Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum (kurzzeitigen) Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen können aus technischen Gründen leider nicht codiert werden.