Sachschäden und Flucht nach Alkoholunfällen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 07.10.2022 befuhr ein 42-jähriger ortsansässiger Mann gegen 19:45 Uhr mit seinem Pkw Skoda in Ribnitz-Damgarten die Anna-Gerresheim-Straße. Hier kam er von der Fahrbahn ab und touchierte einen geparkten Pkw. Er setzte seinen Weg fort, wurde aber von der geschädigten Pkw-Besitzerin zu Fuß verfolgt. Die 31-jährige deutsche Ribnitzerin konnte ihn in unmittelbarer Nähe stellen und informierte die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten im Zuge der Unfallaufnahme Alkoholgeruch bei dem Delinquenten fest. Ein Vortest ergab 2,62 Promille. Der Gesamtschaden beläuft sich in etwa auf 4.000 Euro.

Ebenfalls am Freitagabend kam es in Stralsund im Frankendamm zu einem Unfall unter Alkoholeinwirkung. Hier fuhr ersten Ermittlungen zufolge gegen 21:35 Uhr der 49-jähriger Fahrer eines Pkw VW zunächst gegen zwei geparkte Autos und flüchtete anschließend. Auch er konnte im Nahbereich festgestellt werden. Eingesetzte Beamte ermittelten bei dem Stralsunder in einem Vortest einen Wert von 2,34 Promille. Der Gesamtschaden hier beläuft sich ebenso auf geschätzte 4.000 Euro.

In beiden Fällen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Führerscheine beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Letztgenannter wird sich außerdem für einen möglichen Verstoß gegen das Waffengesetzt verantworten müssen. Bei ihm im Pkw wurde ein sogenanntes „Bowie-Messer“ mit einer Klingenlänge von 21 cm gefunden, welches er ohne berechtigtes Interesse so nicht dabeihaben darf.

Angriff auf Polizeibeamtin verläuft glimpflich

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 06.10.2022 kam es in Ribnitz-Damgarten gegen 13:00 Uhr zu einem Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und einen Angriff auf Polizeibeamte. Durch einen Hinweis eines besorgten Bürgers kamen zwei Polizeibeamte des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten zum Einsatz, um eigentlich Hilfe zu leisten oder zumindest zugänglich zu machen. Die Beiden trafen den erheblich alkoholisierten und teils schlafenden polizeibekannten 68-jährigen Mann am Ribnitzer Markt an. Während der Wartezeit auf den Rettungswagen wurde er jedoch zunehmend agiler und fing an, die Beamten zu beleidigen. Auch schlug er nun um sich, traf eine 45-jährige Beamtin im Gesicht, verletzte diese glücklicherweise nicht. Auch zur Unterstützung eintreffende Beamte empfing der nicht mehr ganz so hilfsbedürftige Störer mit „netten“ Worten. Nach Rücksprache mit einem Staatsanwalt und Richter wurden sowohl eine Blutprobenentnahme, als auch eine Gewahrsamnahme angeordnet. Die Gewahrsamsfähigkeit wurde durch einen Arzt bestätigt. Entsprechende Anzeigen unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte wurden aufgenommen.

Berauschte Fahrer bei Verkehrskontrollen ertappt

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den letzten 24 Stunden stellten Polizeibeamte in Stralsund und Ribnitz-Damgarten zwei vermutlich berauschte Kraftfahrzeugführer fest.

Gegen 13:40 Uhr bemerkten die Beamten in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich zudem heraus, dass der 21-jährige Fahrer vermutlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogenvortest bei dem Mann, der gestern zudem seinen Geburtstag feierte, zeigte ein positives Ergebnis auf mehrere Wirkstoffe an. Die Fahrt endete an dieser Stelle für ihn. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe und die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Zudem muss sich der Mann wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten.

In der Straße An der Mühle in Ribnitz-Damgarten kontrollierten Polizeibeamte heute (22.09.2022) gegen 01:00 Uhr einen PKW VW. Bei der Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 24-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein entsprechender Vortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis an. Bei einer Durchsuchung des Mannes und seines Fahrzeugs fanden die Beamten zudem geringe Mengen einer Substanz, bei der es sich vermutlich um Cannabis handelt. Diese beschlagnahmten sie. Dem 24-Jährigen wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Auch für ihn endete die Fahrt an dieser Stelle.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stralsund und der Polizeiinspektion Stralsund: Nachmeldung zum schweren Sportbootunfall auf dem Ribnitzer See

Ribnitz-Damgarten (ots). Wie das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern am 17.08.2022 um 02:14 Uhr in einer Erstmeldung berichtete, ereignete sich am 16.08.2022 auf dem Ribnitzer See ein schwerer Sportbootunfall.

Laut derzeitigem Ermittlungsstand kollidierten gegen 21:40 Uhr ein Angelboot und ein Kajütboot aus bislang unbekannter Ursache miteinander. Dabei ist das mit einem mehr als 100 PS starken Außenbordmotor ausgerüstete Angelboot vermutlich mit dem backbordseitigen Heckbereich des Kajütbootes kollidiert. Eine 66-jährige Frau, die sich zuvor auf dem Kajütboot befand, wurde durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr an Land gebracht, wo sie ihren schweren Verletzungen erlag. Der 56-jährige Bootsführer des Kajütbootes aus München erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Rostock geflogen. Auf dem Kajütboot befanden sich vier weitere Personen im Alter von 14 bis 74 Jahren, die alle schwer verletzt wurden. Der 35-jährige Führer des Angelbootes erlitt leichte Verletzungen. Er war nicht alkoholisiert. Seine beiden 28-jährigen Mitfahrer erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Alle Verletzten wurden durch Rettungskräfte in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten sowie in eine Rostocker Klinik gebracht.

Beide Boote wurden durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ribnitz und Dierhagen an Land gebracht und auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der Gefährdung des Schiffsverkehrs, aufgenommen.

Abschlussmeldung anlässlich des Polizeieinsatzes zum Pangea-Festival

Ribnitz/Pütnitz (ots). In der Zeit vom vergangenen Donnerstag, dem 11.08.2022, bis zum heutigen Sonntag, dem 14.08.2021 fand auf dem ehemaligen Militärflughafen in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Pütnitz, die neunte Auflage des „ABOUT YOU PANGEA Festival“ der Supreme GmbH & Co. KG statt. Laut Angaben des Veranstalters besuchten etwa 13.500 Menschen das Festival. Dazu kamen etwa 2.000 Mitarbeiter.

Die Polizeiinspektion Stralsund führte anlässlich dieser Veranstaltung einen Polizeieinsatz, mit eigenen und unterstützenden Kräften durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr und der Leichtigkeit des Straßenverkehrs um das Veranstaltungsgelände.

Bei der An- und Abreise der Veranstaltungsteilnehmer waren an mehreren mobilen und stationären Kontrollstellen Polizeibeamte im Einsatz. Hier waren nicht nur Polizeibeamte aus dem Bereich der Inspektion Stralsund, sondern auch Auszubildende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow sowie unter anderem speziell für die Drogenerkennung geschulte Mitarbeiter tätig. Dabei stellten die Kontrollkräfte insgesamt neun Fahrzeugführer fest, die ihr Kraftfahrzeug vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führten. Gegen 12 Personen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Während des gesamten Einsatzes gab es eine sehr gute Kooperation mit dem Veranstalter und seinem Sicherheitsdienst, dem Sanitätsdienst der DLRG Grimmen und der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten. Im Bereich des BOS-Sektors (gemeinsamer Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) wurde eine örtliche Einsatzleitstelle eingerichtet, die an jedem Festivaltag rund um die Uhr durch mindestens einen Vertreter jeder Institution besetzt war. Die Polizeibeamten in der mobilen Wache auf dem Festivalgelände nahmen vier Strafanzeigen (wegen des Verdachts von Körperverletzungsdelikten sowie Bedrohung) auf. Außerdem waren sie in drei Fällen gefahrenabwehrend tätig.

Die Anreise funktionierte aus Sicht der Polizei reibungslos. Es kam lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Durch das sofortige Eingreifen von verkehrsregulierenden Polizeibeamten konnten größere Staus auf der Hauptanreisestrecke, insbesondere der Bundesstraße 105 und der Kreisstraße 2, verhindert werden. Auch die Abreise gestaltete sich problemlos: Hier gab es nur kurzfristige Wartezeiten beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes.

Transporter rollt in den Ribnitzer Hafen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Freitag, dem 05.08.2022 lag im Bereich des Ribnitzer Hafens plötzlich ein Transporter im Wasser. Was war passiert?

Mitarbeiter einer Baufirma stellten ihr Firmenfahrzeug im Ribnitzer Hafen in der Nähe eines Radweges ab. Gegen 10:25 Uhr bemerkten sie, dass der Transporter in Richtung Wasser rollte und hineinfiel. Die beiden 33 und 45 Jahre alten Bauarbeiter waren machtlos, sodass nur noch die Verständigung eines Abschleppunternehmens blieb. Mit einem Kran wurde der Transporter schlussendlich aus dem Wasser gezogen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Transporter rollt in Hafenbecken Ribnitz-Damgarten
Foto: PI Stralsund
Transporter rollt in Hafenbecken Ribnitz-Damgarten
Foto: PI Stralsund

Verkehrsunfall in Tempel bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.08.2022 ereignete sich bei Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Gegen 9:30 Uhr stießen auf der Bundesstraße 105 in Tempel zwei Fahrzeuge zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW Toyota in Tempel aus dem Damgartener Weg kommend nach links auf die Bundesstraße 105 einzubiegen. Dabei stieß er mit einem aus Richtung Stralsund kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Skoda zusammen. Der 57-jährige Skoda-Fahrer blieb wie auch der 59-jährige Toyota-Fahrer unverletzt. Die 57-jährige Beifahrerin sowie eine 32-jährige weitere Insassin im PKW Skoda erlitten jeweils leichte Verletzungen. Beide wurden durch Rettungskräfte am Unfallort versorgt und mussten anschließend nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 21

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 29.07.2022 gegen 8:15 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Ribnitz-Damgarten ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte eine 65-jährige Frau mit ihrem PKW BMW aus Dändorf kommend nach links auf die Landestraße 21 in Richtung Ribnitz-Damgarten einzubiegen. Dabei stieß sie mit einem von links aus Richtung Klockenhagen kommenden vorfahrtberechtigten PKW Opel zusammen. Der 57-jährige Opel-Fahrer und seine 54-jährige Beifahrerin aus Thüringen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Die 65-jährige BMW-Fahrerin aus der Region erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort ebenfalls in ein Krankenhaus nach Rostock. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnmobils

Ribnitz-Damgarten (ots). Bislang Unbekannte haben in Ribnitz-Damgarten ein weißes Wohnmobil Fiat Capron mit seitlichen goldenen Verzierungen im Wert von rund 70.000 Euro entwendet. Die Kennzeichen des gestohlenen Wohnmobils lauten MÜR- ML 796. Das Fahrzeug wurde in der Schillerstraße abgestellt und durch Zeugen letztmalig am 14.07.2022 gegen 22:30 Uhr gesehen. Am 15.07.2022 gegen 10:20 Uhr stellte der Geschädigte fest, dass sich das Fahrzeug nicht mehr am Abstellort befindet. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821/8750, oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Foto: PI Stralsund

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der Bundesstraße 105

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Dienstag, dem 12.07.2022 gegen 10:15 Uhr kam es auf der B105 zwischen Löbnitz und Martenshagen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Kraftfahrzeugen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein in Richtung Ribnitz-Damgarten fahrender 54-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz Höhe Löbnitz-Ausbau auf einen verkehrsbedingt wartenden LKW Iveco auf. Dabei wurde der 49-jährige LKW-Fahrer aus Karlsburg leicht verletzt. Der PKW-Fahrer aus Hamburg erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die beiden Verletzten in die Bodden-Klinik nach Ribnitz-Damgarten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Weiterhin musste die B105 zwischen Löbnitz und Martenshagen in Fahrtrichtung Ribnitz-Damgarten für eine Stunde halbseitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro.

Randalierer verletzt Polizeibeamten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 07.07.2022 wurde die Polizei gegen 3:45 Uhr über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen Randalierer informiert, der in der Danziger Straße in Ribnitz-Damgarten laut herumschreit und Möbel aus dem Fenster wirft. Nach aktuellen Erkenntnissen befand sich der 33-jährige Mann in einem psychischen Ausnahmezustand. Der Randalierer trat äußerst aggressiv auf und leistete gegen die polizeilichen Maßnahmen Widerstand. Bei dem Versuch den 33-Jährigen einem Notarzt vorzustellen wurde ein zur Unterstützung gerufener Polizist aus dem benachbarten Polizeirevier Sanitz leicht am Knie verletzt. Der Beamte blieb aber weiterhin dienstfähig. Im Anschluss wurde der Randalierer in ein Stralsunder Krankenhaus begleitet und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet.

Mehrere Straftaten nach Veranstaltung in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Sonnabend, dem 02.07.2022 fand in Ribnitz-Damgarten eine Veranstaltung statt, die gleich mehrere Strafanzeigen nach sich zog. Am frühen Sonntagmorgen (03.07.2022) gegen 0:10 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Waldstraße einen PKW, an dessen Steuer eine 31-jährige Frau saß. Während der Verkehrskontrolle kam ihr 35-jähriger alkoholisierte Lebensgefährte (1,52 Promille) zu Fuß hinzu und beleidigte die Polizeibeamten mehrfach. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung gegen den 35-Jährigen ein.

Gegen 3:30 Uhr meldete eine 22-jährige Frau, dass sich in der Waldstraße etwa 20 bis 30 Personen verbal und auch körperlich attackieren. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand kam es nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung zu einer Auseinandersetzung von mehreren Personen. Dabei erlitten ein 43-jähriger Mann leichte und ein 25-jähriger Mann schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.

Insgesamt nahm die Polizei im Zusammenhang mit der Veranstaltung sieben Strafanzeigen auf. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der einfachen sowie gefährlichen Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung und sexuellen Belästigung aufgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Gymnasium in Ribnitz-Damgarten mehrfach beschmiert

Ribnitz-Damgarten (ots). Das Richard-Wossidlo-Gymnasium in der Schulstraße in Ribnitz-Damgarten ist in den letzten Tagen mehrfach von bislang unbekannten Tätern beschmiert worden. Der letzte Fall wurde der Polizei am Samstag, dem 02.07.2022 gemeldet. Am Morgen des 01.07.2022 gegen 06:00 Uhr stellte ein Angestellter der Schule mehrere Schriftzüge an den Außenwänden der Schulgebäude fest. Insgesamt handelte es sich um fünf Schriftzüge. Vermutlich in der Nacht zuvor wurde unter anderem der Schriftzug „Hansa“ in einer Größe von etwa 6,0 x 2,3 Meter in blauer Farbe auf die Wand aufgetragen. Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 2.000 Euro.

Am gleichen Tag gegen 11:40 Uhr ereignete sich ein weiterer Vorfall. Laut Zeugenaussagen stand vor der Schule ein maskierter Mann, der ein sogenanntes bengalisches Feuer entzündete. Der Mann wurde von Zeugen wie folgt beschrieben:

  • circa 170-180 cm groß,
  • normale Statur,
  • Bekleidung: schwarzer Kapuzenpullover, schwarze kurze Adidas-Hose und schwarze Schuhe.

Der Mann konnte unerkannt entkommen. Nach der Spurensuche und -sicherung nahmen die Polizeibeamten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz auf.

Am Sonnabend (02.07.2022) meldete sich erneut ein Angestellter der Schule bei der Polizei, weil er gegen 07:30 Uhr neue Schriftzüge an verschiedenen Gebäuden der Schule festgestellt hatte. Vermutlich in der Nacht vom 01.07.2022 zum 02.07.2022 richteten die bislang unbekannten Täter so erneut einen Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro an.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Am 01.07.2022 berichtete die Ostsee-Zeitung darüber, dass Schüler einer elften Klasse des Richard-Wossidlo-Gymnasiums am 28.06.2022 an einem Projekttag in der Ribnitzer Innenstadt Fansticker des FC Hansa Rostock von Laternen entfernten. Ob es einen Zusammenhang zwischen dieser Aktion der Schüler und den Sachbeschädigungen an der Schule gibt kann gegenwärtig nicht gesagt werden und ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Munitionsfund bei Baggerarbeiten in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Dienstag, dem 28.06.2022 machten Bauarbeiter in einer Gartenanlage in der Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten eine ungewöhnliche Entdeckung. Gegen 10:00 Uhr legten Bauarbeiter mit einem Bagger auf einer Zuwegung zu den Gärten alte Kriegsmunition frei. Daraufhin verständigten die Arbeiter zunächst das Ordnungsamt Ribnitz-Damgarten, die dann die Polizei hinzuzogen. Nach einer ersten Sichtung der gefundenen Granate wurden Spezialkräfte vom Munitionsbergungsdienst hinzugezogen. Als diese am Einsatzort eintrafen, wurden insgesamt etwa 30 weitere Granaten freigelegt. Dabei handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um Splitter-, Hand- und Panzergeschossgranaten aus dem zweiten Weltkrieg. Alle Gegenstände wurden durch den Munitionsbergungsdienst abtransportiert.

Die Polizei empfiehlt beim Auffinden von Kampfmitteln unbedingt folgende Hinweise zu beachten: Oft sind Kampfmittel schwer erkennbar, also Vorsicht! Von den Gegenständen können Explosionsgefahr, Vergiftungs- und gesundheitsschädigende Gefährdungen, Brandgefahr und umweltschädigende Gefahren ausgehen. Die Größe und Form der Kampfmittel sagen nichts über die Gefahr aus. Deshalb sollten Finder den Gegenstand nicht berühren, an der Fundstelle belassen und umgehend die nächste Ordnungsbehörde oder Polizeidienststelle benachrichtigen.

Flagge der ehemaligen Sowjetunion gehisst

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 8.Mai 2022 wurde über den Notruf der Polizei gemeldet, dass eine Person in Ribnitz-Damgarten auf einen etwa 30 Meter hohen Funkmast klettert, um eine Flagge zu hissen. Die Beamten des Polizeirevier Ribnitz-Damgarten stellten auf dem privaten und umzäunten Firmengelände in der Rostocker Straße eine rote Flagge an der Spitze des Mastes fest. Die Freiwilliger Feuerwehr Ribnitz-Damgarten konnte diese entfernen. Bei der zur Beweissicherung sichergestellten Flagge handelt es sich um die der ehemaligen Sowjetunion. Ein Zeuge hat einen Mann beobachtet, der auf den Mast geklettert ist und nur gebrochen Deutsch gesprochen habe. Eine genaue Täterbeschreibung liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821/8750 oder der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Schwerer Verkehrsunfall bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.05.2022 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Ribnitz-Damgarten ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 53-jähriger Mann mit einem PKW Toyota die oben genannte Straße aus Klockenhagen kommend in Richtung Altheide. Ein dahinter fahrender 35-jähriger Mann überholte mit seinem PKW Skoda den PKW Toyota und scherte nach derzeitigem Kenntnisstand zu früh ein. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. In der Folge kam der PKW Skoda nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Der 35-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort in ein Krankenhaus nach Rostock. Der 53-jährige Toyota-Fahrer und seine 50-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn erst voll und später halbseitig gesperrt werden.

Autofahrer übersieht 84-jährige Fußgängerin

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 21.04.2022 kam es gegen 14:20 Uhr in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 30-jähriger Fahrer eines Daimler befuhr die Straße Nördlicher Rosengarten, um auf die Straße Am See einzubiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah der aus Essen stammende Autofahrer während des Abbiegens eine 84-jährige Fußgängerin. Die Frau aus Ribnitz, die ihr Fahrrad über die Straße Am See in Richtung Stadtmitte schob, wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt und zur weiteren Untersuchung und Behandlung von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Der 30-jährige Mann sowie die vier weiteren weiblichen Fahrzeuginsassen im Alter von sechs, 13, 34 und 44 Jahren blieben unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro.

Tankbetrug und Dieseldiebstahl

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 19.04.2022 wurde die Polizei gegen 9:00 Uhr in den Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten gerufen. Hier wurden aus zwei Baggern, die auf einem Firmengelände abgestellt waren, mehrere hundert Liter Diesel entwendet. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Donnerstag vor Ostern (14.04.2022, 15:00 Uhr) bis zum 19.04.2022, 09:00 Uhr. Nach ersten Schätzungen ist ein Schaden in Höhe von rund 600 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls übernommen. Die Zahl der Kraftstoffdiebstähle hat in diesem Jahr zugenommen. Während im Jahr 2021 von Januar bis April noch sieben entsprechende Strafanzeigen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund aufgenommen wurden, waren es im Jahr 2022 im gleichen Zeitraum bislang 15 Delikte.

In der Greifswalder Chaussee in Stralsund betankte jemand am 19.04.2022 gegen 11:15 Uhr seinen PKW und fuhr anschließend davon, ohne die Rechnung in Höhe von knapp 50,00 Euro zu begleichen. Hier ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts des Betruges. Auch im Bereich der sogenannten Tankbetrüge hat die Zahl der Straftaten in diesem Jahr zugenommen. Während im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund von Januar bis April 2021 noch acht Strafanzeigen aufgenommen wurden, waren es im Vergleichszeitraum 2022 bereits 24 Delikte.

Randalierer in der Notaufnahme

Ribnitz-Damgarten (ots) – Am 19. April 2022 meldete sich gegen 19:45 Uhr ein Mitarbeiter der Notaufnahme der Ribnitzer Bodden-Kliniken im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten. Das medizinische Personal bat die Polizei um Hilfe bei einem renitenten und randalierenden Patienten. Nach ersten Erkenntnissen kam der 68-jährige Ribnitzer selbst mit dem Fahrrad zur Notaufnahme gefahren und begann nach kurzer Zeit damit, mit Gegenständen um sich zu werfen. Ein Schaden ist dadurch nicht eingetreten. Der alkoholisierte Patient drohte weiterhin einem 22-jährigen Mitarbeiter des Krankenhauses. Der Randalierer wurde anschließend mit einem Alkoholwert von 1,44 Promille durch die Polizisten in Gewahrsam genommen und verbrachte die nächsten Stunden nach einer medizinischen Untersuchung und der richterlichen Zustimmung zur Ausnüchterung im Polizeirevier. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung gegen der 68-jährigen Mann aufgenommen.

Alkoholisierte Frau verunfallt mit Kindern im PKW

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 08.04.2022 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 22 bei Ribnitz-Damgarten ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 40-jährige Frau auf der oben genannten Straße zwischen den Ortschaften Ahrenshagen-Daskow und Ribnitz-Damgarten mit ihrem PKW VW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Im Fahrzeug befanden sich ihre Kinder im Alter von sechs und acht Jahren. Die beiden Kinder erlitten schwere Verletzungen und mussten mit je einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Greifswald geflogen werden. Die Mutter erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte auch in ein Greifswalder Krankenhaus gebracht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 40-Jährige alkoholisiert war. Eine entsprechende Messung ergab einen Atemalkoholwert von 1,74 Promille. Ein Arzt entnahm der Frau eine Blutprobe. Die Polizeibeamten beschlagnahmten ihren Führerschein und informierten die zuständige Führerscheinstelle.

Der PKW ist aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und muss durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 10.000 Euro. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme, die noch nicht abgeschlossen ist, musste die Fahrbahn voll gesperrt werden. Ein Spezialist der DEKRA kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund zur Ermittlung der Unfallursache zum Einsatz. Gegen die 40-Jährige wird ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.