Dreschvitz/Rügen (ots). Am Morgen des 05.01.2023 wurde die Polizei gegen 6:45 Uhr über mehrere Straftaten im Bereich Dreschvitz informiert. Nach ersten Erkenntnissen hatten es ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mittwoch (04.01.2023) 20:00 Uhr und Donnerstag, 04:30 Uhr auf Firmenwagen abgesehen. In der Landower Straße wurde der Firmenwagen eines 46-jährigen Mannes mit einem Gartenstuhl angegriffen und eine Seitenscheibe des Ford Transit beschädigt. Der Schaden wird hier auf rund 300 Euro geschätzt. Unweit des ersten Tatortes wurde die Seitenscheibe eines VW Firmentransporters eines 37-jährigen Mannes beschädigt und aus einer Geldbörse im Fahrzeug Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich hier etwa auf 350 Euro. In der Schulstraße wurden aus einem Opel eines 32-jährigen Mannes zwei Kreditkarten entwendet, mit denen im Anschluss versucht wurde, Bargeld abzugeben. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Diebstahls aufgenommen. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Hinweise zu den Taten oder Tätern nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838/8100 entgegen oder können über die Internetwache unter www.poizei.mvnet.de gemeldet werden.
Schlagwort: Rügen
Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen
Samtens (ots). Am 28.12.2022 stoppten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen in Samtens gegen 14:15 Uhr einen VW im Rahmen einer Verkehrskontrolle. Als der 36-jährige Autofahrer seinen Führerschein vorzeigen sollte, kam dieser in Erklärungsnot und gab schließlich zu, seit drei Jahren nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Zudem zeigte er körperliche Auffälligkeiten, die auf einen zeitnahen Drogenkonsum hindeuteten. Ein durchgeführter Vortest zeigte eine Beeinflussung von gleich drei unterschiedlichen Substanzgruppen an, was eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt zum Zweck der Beweissicherung nach sich zog.
Eine richterlich angeordnete Durchsuchung führt nicht zum Auffinden weiterer Beweismittel. Der von der Insel Rügen stammende Mann muss sich künftig wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten und ihn erwartet eine Ordnungswidrigkeit wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschende Mitteln.
Streit um Hundewelpen führt zu Handgemenge auf Supermarktparkplatz
Bergen (ots). Am Dienstag, dem 27.12.2022 war in Bergen der Weihnachtsfrieden schnell vergessen, als sich zwei Bekannte im Alter von 32 und 49 Jahren auf dem Parkplatz eines Supermarktes trafen. Gegen 16:15 Uhr wurde die Polizei über die Streitigkeiten zwischen den beiden von Rügen stammenden Männern informiert. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen habe der 49-jährige Verkäufer eines Hundewelpens von dem 32-jährigen Mann nicht den verlangten Kaufpreis für das Tier erhalten. Als der 32-Jährige samt Hund nun durch Zufall nach einigen Monaten auf den Verkäufer traf, kam es nach einem kurzen Streitgespräch zu einer handfesten Schlägerei. Infolgedessen, nahm der vermeintliche Verkäufer das Tier wieder an sich und fuhr mit dem Auto davon. Nach ersten Erkenntnissen habe der mutmaßliche Käufer noch gegen den Außenspiegel des Autos getreten und diesen beschädigt.
Objekt der Begierde ist ein fünf Monate alter dunkelbrauner Mischlingswelpe aus einem Pittbull und einem American Staffordshire Terrier. Da weder ein Kaufvertrag noch ein Zahlungsbeleg vorzeigt werden konnte, verblieb der Hund vorerst beim vermeintlichen Verkäufer. Bei dem 32-jährigen Mann wurde eine Alkoholisierung von knapp über ein Promille festgestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der wechselseitigen Körperverletzung und Sachbeschädigung gegen beide Männer.
Berauschte Fahrer auf Rügen ertappt
Insel Rügen (ots). Am 19.10.2022 wurden sowohl bei Bergen als auch bei Glowe Fahrzeuge kontrolliert, bei dessen Fahrer sich der Verdacht einer Rauschmittelbeeinflussung ergab. So wurde gegen 10:00 Uhr bei Bergen durch die Beamten eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hierbei erwischten sie eine 35-jährige Opelfahrerin, welche 32 km/h zu schnell fuhr. Hiermit aber noch nicht genug. Die Beamten bemerkten Auffälligkeiten bei der Frau, so dass ein Drogenvortest durchgeführt wurde. Dieser reagierte dann positiv auf THC. Den Beamten aus Sassnitz fiel gegen 16:15 Uhr bei Glowe ein Skodafahrer auf und sie kontrollierten diesen. Bei dem 20-jährigen Fahranfänger bemerkten auch sie Auffälligkeiten. Auch hier folgte ein Drogenvortest, welcher positiv auf THC reagierte. In beiden Fällen folgte eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.
Mehrere Einbrüche in Hotels auf Rügen am Wochenende
Insel Rügen (ots). Am Montag, dem 17.10.2022 wurde dem Polizeirevier Sassnitz gemeldet, dass es in Sellin gleich zu drei Einbrüchen kam. Des Weiteren schlugen unbekannte Täter in Glowe und Lohme zu.
Bereits in der Nacht zum Freitag 14.10.2022 kam es in Lohme in der Schlossallee zu einem Einbruch in ein Hotel. Unbekannte Täter verschafften sich hier gewaltsam Zutritt. Die Kriminalpolizei Sassnitz kam zur Spurensuche und -sicherung vor Ort und hat die Ermittlungen übernommen. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert. Entwendet wurde augenscheinlich nichts.
Im Zeitraum vom Freitag, 14.10.2022 bis zum heutigen Montag kam es zu Einbrüchen sowohl in ein Hotel in Glowe ebenfalls in der Schlossallee, als auch in zwei Hotels und einer Jugendherberge in Sellin. Die angegriffenen Hotels befinden sich in der Ostbahnstraße und Am Hochufer. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf einem unteren vierstelligen Betrag. Der Stehschaden hingegen wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam an den hier benannten Tatorten zum Einsatz.
Entsprechende Anzeigen wegen Sachbeschädigung und des versuchten und vollendeten schweren Diebstahls wurden aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Störenfried hält Polizei auf Rügen in Atem
Baabe/Sellin (ots). Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 13.10.2022 wurde die Polizei über einen pöbelnden Störenfried informiert. Dass diese Person die Polizei das gesamte Wochenende in Atem hält, hat bis dahin sicher niemand vermutet. Gegen 18:30 Uhr hatte der 42-jährige Mann an einem Supermarkt in der Ostbahnstraße in Sellin Kunden beleidigt und bedroht sowie gepöbelt. Nach ersten Erkenntnissen habe der Mann von der Insel Rügen vor dem Geschäft Alkohol getrunken und dann Kunden verbal belästigt. Die eingetroffenen Polizeibeamten haben im Zuge des Einsatzes mehrere Anzeigen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung und Bedrohung aufgenommen und mit dem Täter ein eindringliches Gespräch geführt, auf die möglichen Konsequenzen aufmerksam gemacht und einen Platzverweis erteilt.
Keine 24 Stunden später sorgte ebendieser für erneute Polizeieinsätze. Am Freitag (14.10.2022) gegen 17:30 Uhr bekam die Polizei über den Notruf den Hinweis, dass ein Betrunkener in einer Bushaltestelle in der Göhrener Chaussee in Baabe sitzt und für Unruhe sorgt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen hat der alkoholisierte 42-Jährige ständig mit dem Fuß gegen eine dortige Ampel getreten, damit diese für die fahrenden Autos auf Rot springt. Sobald die Autos dann stoppten, pöbelte er und beschimpfte die Autofahrer und Passanten im Umfeld. In diesem Zusammenhang wurden auch hier mehrere Anzeigen wegen des Verdachts der Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.
Da die eindringlichen Worte vom Vortag augenscheinlich nicht wirkten, wurde der 42-Jährige mit 1,79 Promille in polizeilichen Gewahrsam genommen, den er am Morgen des Folgetages wieder verlassen konnte. Am Sonntag (16.10.2022) informierte ein Augenzeuge gegen 16:30 Uhr erneut die Polizei und meldete, dass ein Mann in Sellin Passanten belästigt. Die eingetroffenen Polizisten stellten den bekannten 42-Jährigen fest, konnten aber keine strafrechtlichen Verstöße feststellen, so dass es diesmal bei einer mündlichen Verwarnung blieb, an die der Störenfried sich dann auch hielt.
Mehrere Fahrzeugführer „nicht ganz“ fahrtüchtig
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 13.10.2022 kam es gegen 22:15 Uhr bei Rambin zu einem Wildunfall zwischen einem Pkw und Reh. Der Unfall wurde durch die herbeigerufenen Beamten des Polizeihauptreviers entsprechend auch aufgenommen. Das Reh verendete noch vor Ort und der Pkw Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. In Abarbeitung des Unfalls erweckte sich bei den Beamten der Eindruck einer Rauschmittelbeeinflussung des 18-jährigen Fahrers. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Drogenvortest schlug anschließend auf THC an. Es folgten eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde aufgenommen. Da sich der Delinquent noch in der Probezeit befindet, wird sich diese verlängern und ein kostspieliges Aufbauseminar für Fahranfänger folgen, sofern die Auswertung des Blutgutachtens die Rauschmittelbeeinflussung bestätigt.
Ebenfalls unter Einwirkung von Drogen schien ein 33-jähriger VW-Fahrer bei Barth zu stehen. Dieser wurde am Donnerstag, dem 13.10.2022 gegen Mitternacht durch die Beamten des Polizeireviers Barth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich ebenfalls Verdachtsmomente einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain. Auch hier folgten eine Blutprobenentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt und eine Anzeige.
Dass es nicht immer Drogen sein müssen, bewies unrühmlich am heutigen Freitag gegen 4:30 Uhr bei Bergen ein 39-jähriger Transporter-Fahrer. Dieser wurde durch Beamte des Polizeihauptreviers Bergen kontrolliert. Nachdem die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer merkten, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab 2,06 Promille. Hier schlossen sich neben einer Blutprobenentnahme und der Untersagung der Weiterfahrt noch die Beschlagnahme des Führerscheins an.
Zahlendreher sorgt für Knöllchen-Leid
Insel Rügen (ots). Am Montag, dem 10.10.2022 wurde polizeibekannt, dass eine 53-jährige Bewohnerin der Insel Rügen für zu schnelles Fahren wiederholt Knöllchen bekam, für die sie augenscheinlich gar nichts konnte. Das angegebene amtliche Kennzeichen stimmte zwar. Aber weder war sie zu der Zeit an dem angegebenen Ort, noch passte das Tatfahrzeug Opel zu ihrem Pkw Subaru. Beim ersten Bußgeldbescheid dachte sie noch an ein Versehen und konnte sich bei der Bußgeldstelle erklären. Doch als noch ein Knöllchen kam, dachte sie sich, dass das nicht mit rechten Dingen zuginge und erstattete nach Rücksprache mit der Bußgeldstelle entsprechend Anzeige wegen des Verdachts des Kennzeichenmissbrauchs bei der Polizeistation in Baabe. Der Stationsbeamte begab sich akribisch auf Spurensuche und wurde fündig. So konnte er ermitteln, dass es auf Rügen tatsächlich einen Opel gibt mit nahezu identischen Kennzeichen. Im zentralen Verkehrsregister ist dieser Opel richtig eingetragen, aber augenscheinlich kam es zu einem Zahlendreher bei den gegenständlichen Kennzeichen. Wo der Fehler letztlich entstand, ist Gegenstand der Ermittlungen, ebenso, ob es sich hier überhaupt um eine vorsätzlich begangene Straftat handelt.
Schockanruf bringt Rentnerehepaar um ihr Erspartes
Stralsund/Rügen (ots). Ein 80-Jähriger von der Insel Rügen erhielt am gestrigen Dienstag (04.10.2022) gegen 13:00 Uhr ein Anruf von einer vermeintlichen Polizistin. Ihm wurde mitgeteilt, dass seine Tochter angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun bei Gericht sitze. In einem anschließenden Telefonat mit einem vermeintlichen Oberstaatsanwalt wurde dem geschockten Rentner mitgeteilt, dass seine Tochter gegen die Zahlung eine hohen Summe Bargeld nicht in Untersuchungshaft genommen werde. Das veranlasste den Senior dazu 10.000 Euro Bargeld, welches er Zuhause hatte einzupacken und zu einem naheliegenden Geldinstitut zu fahren. Dort hob der Deutsche dann weitere 20.000 Euro ab und übergab das Geld anschließend in der Nähe des Stralsunder Amtsgerichts an einen unbekannten Mann.
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kann der Täter wie folgt beschrieben werden: Es handelt sich um einen 1,70 Meter großen Mann mit dunkler Alltagskleidung und einer Umhängetasche, enganliegenden Haaren und einem runden Gesicht.
Nachdem die Tochter nach der Geldübergabe nicht bei ihren Eltern auftauchte, bemerkte das Ehepaar den Betrug und verständigte die Polizei, um Strafanzeige zu erstatten. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts des Betruges.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss am Vormittag
Sassnitz (ots). Am 21.09.2022 ereignete sich in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein 66-jähriger Mann unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Nach derzeitigen Informationen wollte der auf der Insel Rügen wohnende Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz gegen 09:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Rügen-Galerie einparken und stieß dabei frontal gegen einen in der Parklücke gegenüber stehenden PKW Nissan. Anschließend stieg der 66-Jährige aus und verließ den Unfallort. Der im geschädigten PKW Nissan sitzende 81-jährige Mann verständigte daraufhin die Polizei. Während der Verkehrsunfallaufnahme kehrte der 66-Jährige zum Unfallort zurück. Eine Atemalkoholmessung bei dem Mann ergab einen Wert von 1,76 Promille. Ein Arzt entnahm ihm daraufhin eine Blutprobe und die Polizeibeamten beschlagnahmten seinen Führerschein. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Es wurde niemand verletzt. Der 66-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Pressemitteilung Geglückte Rettungsaktion – orientierungslose Frau im Sumpfgebiet gefunden
PHR Bergen (ots). Am 20.09.2022 meldet sich gegen 2:00 Uhr eine Frau über den Polizeinotruf und teilte mit, dass sie sich in einem Sumpfgebiet verlaufen habe. Die 34-jährige Frau von der Insel Rügen habe ihr Auto gegen 20:00 Uhr abgestellt und sei dann spazieren gegangen. Einige Stunden später sei die Wanderin in der Nähe eines Sumpfes angekommen und habe die Orientierung verloren. Sie wussten nicht mehr, wie sie wieder aus dem Waldstück gelange. Zudem betrug der Akkustand des Telefons zu diesem Zeitpunkt unter zehn Prozent. Über die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen wurde der Standort der Frau über Ihr Handy bestimmt. Daraufhin haben sich Beamte des Polizeihauptrevieres Bergen sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Buschvitz und Bergen auf die Suche nach ihr begeben. Das unwegsame Gebiet musste zu Fuß abgesucht werden. Gegen 2:30 Uhr gelang es den Rettungskräften die Frau in der Nähe des Ossensee in der Gemeinde Buschvitz zu finden und mithilfe der Feuerwehr letztendlich gegen 3:30 Uhr aus dem Morast zu befreien. Aufgrund einer leichten Unterkühlung wurde die 34-Jährige durch einen Rettungswagen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Schwerverletzte Radfahrerin in Bergen auf Rügen
Bergen (ots). Am 19.09.2022 wurden gegen 10:45 Uhr gleich mehrere Personen Zeugen eines Verkehrsunfalls in Bergen und informierten die Polizei über den Notruf. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 67-jähriger Fahrer eines PKW Nissan in Bergen auf der Bahnhofstraße aus Richtung Markt kommend und wollte an der Kreuzung zur Ringstraße nach rechts in Richtung Graskammer abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 38-jährige Fahrradfahrerin aus der Ringstraße kommend in Richtung Bahnhofstraße. Vermutlich zeigten die Ampeln an der Kreuzung für beide Verkehrsteilnehmer grünes Licht an.
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen übersah der Autofahrer von der Insel Rügen die von links kommende Radfahrerin, welche zusätzlich noch einen Fahrradanhänger am Rad hatte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, infolgedessen das Rad samt Anhänger noch einige Meter vom PKW mitgeschliffen wurde. Die 38-Jährige verletzte sich schwer und auch der Autofahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gefahren. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.
Kostenlose Fahrradcodierung in Bergen auf Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am 17.09.2022 bietet die Polizeiinspektion Stralsund kostenlose Fahrradcodierungen in Bergen auf Rügen an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Interessierte gern nach Bergen auf Rügen zum Markt kommen und ihr Rad codieren lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können sich jedoch Wartezeiten ergeben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.
Randalierer sorgt für mehrere Polizeieinsätze in Bergen
Bergen auf Rügen (ots). Am 12.09.2022, meldete sich ein Mitarbeiter eines Supermarktes gegen 21:45 Uhr über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und teilte mit, dass ein Mann im Eingangsbereich des Marktes in der Bahnhofstraße andere Personen belästigt. Der offensichtlich alkoholisierte Täter hat den 39-jährigen Mitarbeiter bereits beleidigt und bedroht. Die angerückten Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen verwiesen den 39-jährigen Störer des Marktes.
Einige Zeit später, gegen 01:25 Uhr wurden die Polizisten erneut aufgrund der 39-Jährigen zu einem Einsatz gerufen. Ziel war dieses Mal die Notaufnahme in Bergen. Dort erschien der 39-Jährige sichtlich alkoholisiert und klagte über Schmerzen. Er sei, nach aktuellen Erkenntnissen, zur weiteren Behandlung aufgenommen worden und wurde gebeten einen Moment zu warten. Dies dauerte dem renitenten Patienten anscheinend zu lange, so dass er die Notaufnahme wieder verließ, um weiter Alkohol zu sich zu nehmen. Daraufhin beleidige er eine 52-jährige Mitarbeiterin und drohte ihr, sollte er nicht sofort behandelt werden. Anschließend begann er in der Notaufnahme zu randalieren.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,5 Promille. Aufgrund seines Zustandes und der begangenen Straftaten, wurde der 39-Jährige in richterlich angeordneten Gewahrsam im Polizeihauptrevier genommen. Der gebürtige Brandenburger, der sich aktuell auf Rügen aufhält, muss sich zukünftig wegen des Verdachts der Beleidigung und Bedrohung verantworten.
Verletzte Zweiradfahrer nach Verkehrsunfällen auf Rügen
Sassnitz (ots). Am 31.08.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen Verkehrsunfälle, bei denen Zweiradfahrer verletzt wurden. Gegen 11:30 Uhr stürzte in der Seestraße in Sassnitz vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme ein in Richtung Hauptstraße fahrender 65-jähriger Radfahrer mit einem Pedelec. Rettungskräfte brachten den Mann nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen.
Gegen 17:00 Uhr stießen auf der Landesstraße 292 zwischen Thiessow und Lobbe ein PKW und ein Fahrrad zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 68-jähriger Mann aus Thüringen mit seinem PKW VW in Richtung Lobbe, als am Abzweig Gager plötzlich ein 21-jähriger Radfahrer aus Berlin mit seinem Fahrrad die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge der Radfahrer auf der Motorhaube des PKW aufschlug. Dabei zog sich der 21-Jährige schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gefahren. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro.
Leblose Person aus der Ostsee in Göhren geborgen
Göhren (ots). Am 30.08.2022 gegen 20.00 Uhr meldete eine 59-jährige Frau aus Niedersachsen ihren Ehemann bei der Polizei als vermisst. Laut derzeitigem Kenntnisstand ging der 60-Jährige etwa eine Stunde zuvor zum Strand, um in der Ostsee zu baden. Die Frau suchte später nach ihrem Mann und fand am Strand lediglich seine persönlichen Sachen. Polizei, Feuerwehr, Seenotretter und Rettungsdienst begannen noch am selben Abend mit der Suche nach dem Vermissten. Die groß angelegte Suchaktion mit Hubschrauber, Schiffen und Suchkräften an Land blieb jedoch zunächst erfolglos.
Am 31.08.2022 setzten Polizei, Feuerwehr, Seenotretter und Rettungsdienst die Suche nach dem 60-Jährigen fort. Gegen 9:45 Uhr stellte ein Hubschrauber im Wasser zwischen Baabe und Göhren eine Person fest. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Göhren konnten den leblosen Mann, für den jede Hilfe zu spät kam, ans Ufer bringen. Dort stellte ein Notarzt den Tod des Mannes fest. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen zur bislang unbekannten Todesursache. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen aktuell nicht vor.
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) setzte neben einem Seenotrettungskreuzer auch einen Such- und Rettungshubschrauber der Marineflieger, ein Ölüberwachungsflugzeug der Marine sowie weitere Rettungshubschrauber, Offshore-Versorgungs- und Hilfsschiffe, Boote des Zolls und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes und im Küstenbereich kleine Feuerwehrboote ein. Zudem wurde ein Mayday Relay an alle in der Nähe befindlichen Schiffe mit der Bitte, Ausschau nach einem Menschen im Wasser zu halten, gesendet.
Busfahrer verweist Fahrgäste wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung
Sassnitz (ots). Am 28.08.2022 gegen 20:00 Uhr teilte ein Busfahrer des Personennahverkehrs über den Notruf der Polizei mit, dass zwei Fahrgäste trotz Aufforderung die im öffentlichen Nahverkehr vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung nicht tragen. Laut derzeitigem Kenntnisstand stiegen der 39-jährige Mann und seine 25-jährige Begleiterin in Sellin in den Bus in Richtung Serams. Der 39-jährige Busfahrer bat die beiden Fahrgäste, die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung aufzusetzen und fuhr zunächst bis Serams. Weil weder der Mann noch die Frau bis dahin der Aufforderung des Busfahrers nachkamen, bat er nun beide an der dortigen Haltestelle aus dem Bus auszusteigen. Beide reagierten mit Unverständnis, sodass der Busfahrer die Polizei hinzuzog. Erst als Beamte vom Polizeirevier Sassnitz am Einsatzort erschienen, kamen beide der Aufforderung nach und verließen den Bus. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Corona-Landesverordnung M-V ein. Während der Anzeigenaufnahme gaben der Mann und die Frau an, dass sie zuvor durch einen Busfahrer einer anderen Linie beleidigt wurden, sodass auch hierzu ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Transporter flüchtet vor der Polizei und wird gestellt
Bergen auf Rügen (ots). Am 24.08.2022 versuchte ein 39-jähriger Mann mit seinem Transporter vor der Polizei zu flüchten. Der Grund dafür war dann ziemlich schnell klar. Gegen 16:00 Uhr befuhren Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen zunächst die Kreisstraße von Neuenkirchen kommend in Richtung Silenz. Im Gegenverkehr erkannten die Beamten am Steuer eines VW-Transporters einen bereits polizeibekannten 39-jährigen Mann, der in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis polizeilich auffiel. Die Beamten wendeten und erkannten dabei, dass der Transporter in Richtung Venz-Hof abbog und seine Geschwindigkeit stark erhöhte. Sie folgten dem Transporter knapp drei Kilometer über diverse Nebenstraßen und Feldwege, bis der 39-Jährige letztlich an einem Waldrand stoppte. Als die Beamten die Fahrertür öffneten, hatte sich der 39-Jährige auf den Beifahrersitz gesetzt und sagte er sei nicht gefahren. Den Fahrzeugschlüssel hatte er zwischenzeitlich in seine Hosentasche gesteckt. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellten die Polizisten weiterhin fest, dass die Hauptuntersuchung für den Transporter bereits seit einem Jahr fällig ist. Gegen den 39-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in einem weiteren Fall ermittelt.
Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am heutigen Mittwoch (24.08.2022) ereigneten sich in Grimmen, Stralsund und auf der Insel Rügen erneut Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.
Gegen 07:45 Uhr kam es in Grimmen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr in der Greifswalder Chaussee ein 44-Jähriger aus der Gemeinde Süderholz mit einem Kleinbus, der mit insgesamt 16 Personen besetzt war, aus bislang unbekannter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW Nissan auf und schob diesen dadurch auf den davor fahrenden PKW Opel. Der 44-jährige Fahrer des Kleinbusses und die 55-jährige Nissan-Fahrerin wurden dabei jeweils leicht verletzt. Sie wurden durch Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht. Die 58-jährige Opel-Fahrerin und die weiteren Insassen des Kleinbusses blieben unverletzt. Alle Fahrzeuge fuhren in Richtung Bundesstraße 194. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der PKW Nissan war so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Aus diesem Grund übernahm ein Abschleppunternehmen die Bergung des Fahrzeugs.
Gegen 08:30 Uhr stießen in der Friedrich-Engels-Straße an der Ecke An den Bleichen in Stralsund ein PKW und ein Fahrrad zusammen. Ein 60-jähriger Stralsunder wollte mit seinem Transporter aus der Straße An den Bleichen kommend nach rechts auf den Friedrich-Engels-Ring abbiegen und kollidierte dabei mit einer von links aus Richtung Knieperdamm kommenden ebenfalls 60-jährigen Stralsunderin. Die Radfahrerin stürzte. Während der Transporter-Fahrer unverletzt blieb, erlitt die Radfahrerin vermutlich eine Fraktur des Knies und Abschürfungen an den Beinen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gefahren. Der entstandene Sachschaden wird bei diesem Verkehrsunfall auf etwa 1.200 Euro geschätzt.
Zu einer weiteren Kollision eines PKWs und eines Radfahrers kam es gegen 08:45 Uhr in der Binzer Straße in Putbus auf der Insel Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand bog ein 71-Jähriger mit seinem PKW Audi in der Binzer Straße nach rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes ab und stieß dabei mit dem aus Richtung Vilmnitz kommenden, auf dem Radweg fahrenden, Radfahrer zusammen. Der 37-jährige Radfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen
Sassnitz (ots). Am 23.08.2022 kurz nach 12.00 Uhr kam es auf der Bundestraße 96 bei Sassnitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Laut vorliegenden Informationen befuhr ein 81-Jähriger mit seinem PKW Nissan die Bundesstraße 96 aus Sagard kommend in Richtung Sassnitz. Etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang Sassnitz kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem PKW nach links in den Gegenverkehr und stieß zuerst mit einem entgegenkommenden Transporter Fiat zusammen und anschließend noch mit einem dahinterfahrenden PKW Dacia. Der 81-Jährige und seine 70-jährige Beifahrerin (beide von der Insel Rügen) sowie der 71-jährige Transporter-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die drei Personen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Die 71 Jahre alte Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Wiek erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen.
Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Abschleppunternehmen übernahmen die Bergung der Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz im Einsatz. Sie zeigten sich für die Beräumung der Fahrbahn verantwortlich. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.