Trio bei Diebeszug durch Binz erwischt

Binz (ots). Am späten Nachmittag des gestrigen Montags, dem 28. Oktober wurde die Polizei zu einem Bekleidungsgeschäft in die Binzer Wylichstraße gerufen. Offenbar war es hier zu einem Diebstahl von Bekleidung von einem Ständer vor dem Geschäft durch drei männliche Personen gekommen. Eine 42-jährige Frau lief den Männern nach und konnte in einem Hinterhof beobachten, wie das Diebesgut im Gebüsch versteckt wurde. Sie forderte die Herausgabe der offenbar zuvor entwendeten Jacken. Das Tätertrio kam dieser Aufforderung nach, flüchtete dann aber umgehend.

Zwischenzeitlich meldeten vier weitere Geschäfte bei der Polizei Diebstähle. Augenscheinlich hatten es die Diebe auf hochpreisige Jacken abgesehen. Im Rahmen der Nahbereichssuche konnte die Polizei die vermeintlichen Täter in der Schwedenstraße feststellen. Als die Männer die Polizeibeamten erkannten, ergriffen sie die Flucht. Durch die sofortige Verfolgung konnten zwei Männer aus Tunesien (29 und 30 Jahre) gestellt werden. Sie trugen jeweils eine der zuvor entwendeten Jacken.

Nach Absuchen der Fluchtroute konnten die Beamten das vermeintliche Diebesgut sowie weitere Gegenstände, die ebenfalls aus Diebeshandlung stammen könnten, feststellen. Der 29-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,05 Promille, beim 30-Jährigen wurden 0,53 Promille gemessen. Der Vortest auf THC und Kokain war bei beiden positiv.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wurden Anzeigen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls sowie wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und hohem Sachschaden

Bergen auf Rügen (ots). Am 28.10.2024, gegen 17:15 Uhr kam es auf der B 196 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw und einem Wohnmobil. Aufgrund eines vorangegangenen Verkehrsunfalls, bei dem das verunfallte Fahrzeug am Fahrbahnrand verblieb, überholte ein Bus auf der B 196 aus Richtung Karow kommend in Fahrtrichtung Bergen das Pannenfahrzeug linksseitig. Der 64-jährige Fahrer eines Wohnmobils Toyota folgte dem Bus und führte ebenfalls einen Überholvorgang durch.

Als beide Fahrzeuge wieder auf ihren Fahrstreifen auffahren wollten, kam jedoch ein Pkw VW mit dem 65-jährigen Fahrzeugführer entgegen. Beide Pkw berührten sich jeweils mit den linken Fahrzeugseiten. Infolgedessen verlor der Fahrer des Toyota die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit der Leitplanke kollidierte. Dabei wurde ein vorderes Rad abgerissen und rollte gegen einen Pkw Mercedes, der hinter dem Pannenfahrzeug wartete.

Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 42.500 Euro. Die B196 war für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn für zirka drei Stunden vollgesperrt. Es kamen 12 Kameraden der Feuerwehr Bergen mit zwei Fahrzeugen zum Einsatz.

Diebstahl eines dreirädrigen Kraftrades bei Sehlen

Bergen auf Rügen (ots). Am 26.10.2024 zwischen 8:20 Uhr und 11:00 Uhr parkte der Besitzer eines schwarzen dreirädrigen Kraftrades Can-Am Bombardier sein Fahrzeug auf dem Radweg zwischen Tilzow und Sehlen. Bei seiner Rückkehr befand sich das Fahrzeug nicht mehr am Abstellort. Auch eine Suche in der Umgebung verlief erfolglos.

Das entwendete Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen RÜG-MT 7. Auffällig ist ein blauer Behindertenaufkleber am hinteren Kotflügel. Des Weiteren war im hinteren Fahrzeugbereich ein schwarzer Motorradhelm angeschlossen. Der Wert des entwendeten Kraftrades wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden zwischen PKW und der Schmalspurbahn in Baabe

Baabe (ots). Am 26.10.2024 gegen 12:05 Uhr kam es am unbeschrankten Bahnübergang in der Strandstraße in Baabe zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und der Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Der 72-jährige Fahrer des PKW Mercedes beachtete die bevorrechtigte von rechts kommende Schmalspurbahn nicht. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und der Schmalspurbahn.

Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. Die Schmalspurbahn wurde bei dem Zusammenstoß nicht beschädigt.

Zeugenaufruf nach Auffinden einer schwerverletzten Person

Mölln/Gemeinde Dreschvitz (ots). Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024 wurde gegen 16:45 Uhr in Mölln (Gemeinde Dreschvitz) auf der Insel Rügen ein schwerverletzter Mann gefunden. Der 50-jährige deutsche Rüganer war mit einem Pferd unterwegs. Das Pferd wurde offensichtlich durch ihn geführt und nicht geritten.

Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich um einen Unfall zwischen dem Pferd und dem 50-Jährigen. Der Mann erlitt schwerste, sogar lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zuge der Rettungsmaßnahmen wurde ein unbekanntes Fahrzeug mit eingeschaltetem Licht und bislang unbekannter Person wahrgenommen.

Im Zusammenhang mit der derzeitigen Sachverhaltsaufklärung der Polizei wird neben dem Fahrer des unbekannten Fahrzeugs auch weiterer Personen gesucht, die relevante Angaben zum Geschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Vermeintliche Teppichverkäufer bestehlen Ehepaar in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, wurde die Polizei zu einem Ehepaar in den Otto-Grotwohl-Ring nach Bergen auf Rügen gerufen. Mutmaßlich waren sie einem Betrug zum Opfer gefallen.

Gegen 13:30 Uhr klingelte es an der Tür, in der Annahme es seien Nachbarn, öffnete der 77-jährige Deutsche die Wohnungstür. Entgegen der Erwartungen stand dann plötzlich eine fremde Frau im Hausflur die angab, Teppiche zu verkaufen. Kurz darauf erschienen zwei weitere Frauen, die der 72-jährigen deutschen Ehefrau als Zwillingstöchter vorgestellt worden sind.

In der weiteren Folge breiteten die Frauen unvermittelt Teppiche in Flur und Wohnzimmer aus und boten sie zum Verkauf an. Nachdem die Frauen ursprünglich 1.800 Euro für einen Teppich haben wollten, ließ sich die 72-Jährige schließlich auf die Summe von 100 Euro für den Kauf eines Teppichs ein. Das Geld nahm sie aus einer Schachtel, welche sich im Schlafzimmer befand.

Nachdem die 72-Jährige die Teppiche erwarb, packten die drei Frauen schnell ihre Teppiche zusammen und verließen die Wohnung zügig. Da der 72-Jährigen die Situation ungewöhnlich vorkam, überprüfte sie die Schachtel mit dem Bargeld und stellte fest, dass eine fünfstellige Summe fehlte.

Die Polizei bittet nun um Mithilfe bei der Suche nach den Frauen, welche wie folgt beschrieben werden können:

Person 1:

  • circa 1,65 Meter groß, schlank, dunkler Hauttyp, dunkle Haare
  • ausländischer Akzent
  • braune Kleidung

Person 2 und 3 (vermeintliche Zwillingsschwestern):

  • circa 30 Jahre, schlank, dunkler Hauttyp, dunkle Haare
  • dunkler Rock, dunkle Leggings

Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Diese werden gebeten Hinweise oder Beobachtungen im Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

PKW kommt auf der Bundesstraße 96 im Bereich Stralsund von der Fahrbahn ab

Stralsund (ots). Am 23.10.2024 gegen 17:50 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Ein 54-jähriger Mann befuhr mit einem Mercedes Vito die B 96 aus Stralsund kommend in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, ein massives Verkehrszeichen überfuhr, mit der Schutzplanke kollidierte und letztlich auf der B96 zum Stehen kam. Laut derzeitigem Kenntnisstand ist ein medizinischer Notfall nicht auszuschließen. Zur genauen Abklärung wurde der leicht verletzte Fahrer aus dem Landkreis Güstrow durch Rettungskräfte ins Krankenhaus Stralsund gebracht.

Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 EUR. Die Fahrbahn war etwa zwei Stunden lang nur eingeschränkt nutzbar. Das PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

Vollsperrung der Landesstraße 29 nach Verkehrsunfall zwischen Reisebus und Abschlepper

Nadelitz/Insel Rügen (ots). Aktuell ist die Landesstraße 29 auf der Insel Rügen zwischen Nadelitz und dem Abzweig nach Stresow nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Abschlepper und einem Reisebus voll gesperrt. Der Unfall ereignete sich gegen 11:45 Uhr. Im Bus befanden sich 27 Insassen einschließlich Fahrer. Der Fahrer des Bergungsfahrzeuges wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sieben leichtverletzte Reisebusinsassen konnten vor Ort versorgt werden. Die polizeilichen Maßnahmen dauern noch an. Zur Unfallaufnahme und notwendigen Bergung der Fahrzeuge muss die Landesstraße voraussichtlich weiterhin bis etwa 14:30 Minuten voll gesperrt werden.

Verkehrseinschränkungen auf Rügen am 13. Oktober 2024 aufgrund einer Radsportveranstaltung

Insel Rügen (ots). Auf Grund einer Radsportveranstaltung kommt es am Sonntag, dem 13. Oktober 2024 zu Verkehrsbehinderungen auf der Insel Rügen zwischen 11 und 15 Uhr. Start- und Zielort ist das Ostseebad Sellin, es kann zu zeitweiligen Sperrungen auf der Bundesstraße 196, insbesondere in den Bereichen Mönchgut, Putbus, Bergen, Prora und Sassnitz kommen.

Die Polizei wird diese Veranstaltung begleiten.

Cannabisplantage in Wohnhaus – Polizei stellt circa 50 Pflanzen sicher

Baabe (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, wurde die Polizei in die Straße Igelbau nach Baabe auf Rügen gerufen. Der Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes wurde durch die 36-jährige deutsche Hauseigentümerin zur Öffnung ihrer Haustür gerufen, weil sie sich offenbar ausgesperrt hatte. Nach der Türöffnung stellte der Mitarbeiter des Schlüsseldienstes starken Cannabisgeruch fest und informierte die Polizei.

Nach Anordnung der Durchsuchung des Wohnhauses wurden circa 50 Cannabispflanzen sowie weitere geerntete und getrocknete Cannabispflanzen gefunden. Die Pflanzen und getrockneten Reste wurden durch die Polizei sichergestellt.

Die 36-Jährige wirkte stark benommen, war mutmaßlich rauschmittelbeeinflusst und in einem psychischen Ausnahmezustand. Sie musste durch einen Rettungswagen medizinisch versorgt werden und wurde in der weiteren Folge in ein Krankenhaus gebracht. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz aufgenommen.

Suche nach vermisstem 60-jährigen Mann aus Sassnitz

Polizeipräsidium Neubrandenburg (ots). Die Polizei sucht derzeit nach dem 60-jährigen Christian Hoffmann aus Sassnitz. Er wurde zuletzt am Dienstag, dem 01.10.2024, gegen 0:00 Uhr in Sassnitz gesehen und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Derzeit ist nicht auszuschließen, dass für den Vermissten eine Gefährdung besteht.

Die bisherigen geführten Ermittlungen und Suchmaßnahmen des Polizeirevieres Sassnitz führten bislang nicht zum Auffinden der Vermissten.

Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben:

Er ist etwa 1,75 Zentimeter groß, hat eine normale Statur, blaue Augen und hat dunkelblonde kurze Haare. Er trägt einen dezenten Oberlippenbart sowie einen kleinen Kinnbart („Ziegenbart“). Zur Bekleidung ist bekannt, dass er eine graue Jeans, eine schwarze Wattejacke mit Aufdruck sowie weiße Turnschuhe trug, als er das letzte Mal gesehen wurde.

Vermisster Mann, Sassnitz, Rügen
Foto: PI Stralsund

Die Polizei bittet mit dem oto um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer Christian Hoffmann gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392 3070), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder an jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Brand in einem Ferienhaus bei Dranske/Nonnevitz auf Rügen

Sassnitz/Rügen (ots). Am 05.10.24 gegen 20:00 Uhr wurde der Einsatzleitstelle der Polizei ein Brand in einem Ferienhaus in Nonnevitz gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war die Freiwillige Feuerwehr bereits bei den Löscharbeiten und konnte das Feuer im Kellergeschoß schnell unter Kontrolle bringen.

Zuvor konnten fünf Feriengäste, eine Familie aus der Nähe von Stuttgart, das Haus eigenständig und unverletzt verlassen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet Bekleidung, die auf einem heißen Saunaofen abgelegt wurde, in Brand. Anschließend griff das Feuer auf eine Sauna und ein angrenzendes Badezimmer über.

Es entstand Sachschaden von ca. 40.000 Euro. Das Ferienhaus war nicht mehr bewohnbar. Die Gäste traten freiwillig die Heimreise an. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung übernommen.

Brände in Bergen auf Rügen – Tatverdächtiger gefasst und in Haft

Bergen auf Rügen (ots). Am 02.10.2024 gegen 15:15 Uhr und 18:30 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu zwei Bränden. Der erste Brand wurde Am Mühlenheck gemeldet. Hier wurde ein Doppelhaus stark beschädigt, sodass nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 350.000 Euro entstanden ist. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Der zweite Brand ereignete sich im Camper Weg. Dort geriet ein Carport In Brand. Hier gelang es einem Zeugen durch schnelles Handeln und dem zügigen Eingreifen der Feuerwehr den Brand schnell zu löschen und somit ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Auch hier wurde niemand verletzt.

Im Rahmen der durchgeführten Sofortmaßnahmen konnte eine männliche Person als Tatverdächtiger ermittelt und festgenommen werden. Sie wird am 03.10.2024 dem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

Ergänzung: Am Nachmittag des 03.10.2024 wurde der 37-jährige Mann einem Richter am Amtsgericht Stralsund vorgeführt. Dieser folgte dem Antrag der Stralsunder Staatsanwaltschaft und erließ Haftbefehl gegen den Mann. Der 37-Jährige wurde nunmehr an die Justizvollzugsanstalt Stralsund überstellt.

Brände in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 02.10.2024 gegen 15:15 Uhr und 18:30 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu zwei Bränden.

Der erste Brand wurde Am Mühlenheck gemeldet. Hier wurde ein Doppelhaus stark beschädigt, so dass nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 350.000 Euro entstanden ist. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Der zweite Brand ereignete sich im Camper Weg. Dort geriet ein Carport In Brand. Hier gelang es einem Zeugen durch schnelles Handeln und dem zügigen Eingreifen der Feuerwehr den Brand schnell zu löschen und somit ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Auch hier wurde niemand verletzt.

Im Rahmen der durchgeführten Sofortmaßnahmen konnte eine männliche deutsche Person als Tatverdächtiger ermittelt und festgenommen werden. Sie wird am 03.10.2024 dem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

Einbruch in Gartenlauben in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Der Polizei in Bergen wurden am Montag, dem 30. September 2024 gleich drei Einbrüche in Gartenlauben in der Kleingartenanlage Haselgrund in der Stralsunder Chausee gemeldet.

Am Sonntag, dem 29. September 2024 gegen 16:20 Uhr verschafften sich offenbar unbekannte Tatverdächtige Zugang zu einer Gartenlaube und entwendeten ein Messer.

In der Zeit vom 27. September 2024, 14:30 Uhr bis 30. September, 10:30 Uhr, verschafften unbekannte Tatverdächtige Zugang zu einer Laube über das Fenster. Die Laube wurde anschließend durchsucht. Gestohlen wurde aber nichts.

In der Zeit vom 29. September 2024, 15 Uhr bis zum 30. September 2024, 10:30 Uhr, hebelten ebenfalls unbekannte Tatverdächtige Fenster auf und drangen in eine Gartenlaube. Aus dem Innenraum wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts entwendet. Es entstand aber Sachschaden am Fenster.

Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz. Die Polizei hat Anzeigen wegen Diebstahls, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung aufgenommen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder aber auffällige Personen in dem Bereich der Kleingartenanlage Haselgrund in dem Zeitraum festgestellt haben. Hinweise bitte an die Polizei in Bergen unter 03838/8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

52-Jährige schwer verletzt nach Unfall auf Fußgängerüberweg

Sellin (ots). Am Montag, dem 30. September 2024 ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr der Bundesstraße 196 und der Ostbahnstraße in Sellin. Ein 55-jähriger Mann aus Thüringen befuhr mit seinem Opel den Kreisverkehr und bog aus diesem Richtung Baabe ab. Hier übersah er einer 52-jährige Frau aus Sellin, welche den gekennzeichneten Fußgängerüberweg überqueren wollte und kollidierte mit ihr.

Die 52-Jährige verletzte sich durch den Unfall schwer und mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in 1.000 Höhe von Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Schwerverletzter Motorradfahrer nach Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sehlen (ots). Am 29.09.2024 gegen 15:00 Uhr kam es auf der L291 auf Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 24-jährige Fahrzeugführer fuhr mit seinem Motorrad der Marke Kawasaki von Sehlen kommend in Richtung Garz, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Der Motorradfahrer versuchte dem Tier auszuweichen, verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte in den Straßengraben. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und durch den eingesetzten Rettungsdienst in das Klinikum nach Bergen verbracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 6000 Euro.

Geldausgabeautomat in Sassnitz angegriffen

Sassnitz (ots). Am Sonntag, dem 22. September 2024 gegen 10 Uhr wurde die Polizei nach Sassnitz in die Hafenstraße gerufen. In der dortigen SB-Stelle einer Bank wurde mutmaßlich ein Geldausgabeautomat angegriffen.

In der Filiale stehen zwei Automaten, ein Serviceautomat für Überweisungen und ein Geldausgabeautomat. Der Serviceautomat war unbeschädigt. Beim Geldausgabeautomaten wurde die Schutztür gewaltsam geöffnet und in der weiteren Folge offenbar versucht, auch den Tresor zu öffnen. Weiterhin wurde die sich am Geldausgabeautomaten befindliche Kamera mit Farbe besprüht.

Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls vor Ort und wurde bei der Spurensuche durch den Kriminaldauerdienst unterstützt. Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in dem Bereich Auffälliges beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

PKW überschlägt sich auf Bundesstraße 96 auf Rügen

Samtens (ots). Am Donnerstag, dem 19. September 2024 ereignete sich gegen 12:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 90-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Volkswagen die Bundesstraße 96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Samtens. In einer Linkskurve kam er rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Leitpfosten, woraufhin sich der PKW überschlug und neben der Fahrbahn zum Stillstand kam.

Der Fahrzeugführer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste vom Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Bundesstraße 96 war für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt.

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bergen

Insel Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag (17.09.2024) ereigneten sich in Bergen und bei Teschenhagen gleich zwei Verkehrsunfälle mit schwerverletzten Beteiligten.

Demnach kam es gegen 12:45 Uhr zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem E-Scooter an der Kreuzung zwischen Stralsunder Straße und Ringstraße. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Verletzungen des E-Scooter Fahrers vorerst als lebensbedrohlich eingeschätzt. Der aus Brandenburg stammende 42-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Einsatz eines Unfallsachverständigen der Dekra wurde durch die Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnet. Die 19-jährige PKW Fahrerin von der Insel Rügen blieb augenscheinlich unverletzt. Der Unfallhergang ist zum jetzigen Zeitpunkt noch Gegenstand der Ermittlungen.

Gegen 13:30 Uhr verunfallte ein Moped der Marke Simson auf der Landesstraße 291 bei Teschenhagen alleinbeteiligt und kam nach jetzigem Stand der Ermittlungen aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Sowohl der 15-jährige Fahrer als auch seine 15-jährige Mitfahrerin erlitten schwere Verletzungen und mussten mit jeweils einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser geflogen werden. Beide Beteiligten stammen von der Insel Rügen.

Die geschätzte Schadenshöhe der Unfälle beläuft sich vorerst auf etwa 150 Euro und 1.000 Euro.