Zwei schwere Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bergen

Insel Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag (17.09.2024) ereigneten sich in Bergen und bei Teschenhagen gleich zwei Verkehrsunfälle mit schwerverletzten Beteiligten.

Demnach kam es gegen 12:45 Uhr zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem E-Scooter an der Kreuzung zwischen Stralsunder Straße und Ringstraße. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Verletzungen des E-Scooter Fahrers vorerst als lebensbedrohlich eingeschätzt. Der aus Brandenburg stammende 42-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Einsatz eines Unfallsachverständigen der Dekra wurde durch die Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnet. Die 19-jährige PKW Fahrerin von der Insel Rügen blieb augenscheinlich unverletzt. Der Unfallhergang ist zum jetzigen Zeitpunkt noch Gegenstand der Ermittlungen.

Gegen 13:30 Uhr verunfallte ein Moped der Marke Simson auf der Landesstraße 291 bei Teschenhagen alleinbeteiligt und kam nach jetzigem Stand der Ermittlungen aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Sowohl der 15-jährige Fahrer als auch seine 15-jährige Mitfahrerin erlitten schwere Verletzungen und mussten mit jeweils einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser geflogen werden. Beide Beteiligten stammen von der Insel Rügen.

Die geschätzte Schadenshöhe der Unfälle beläuft sich vorerst auf etwa 150 Euro und 1.000 Euro.

Vermeintlicher Buttersäureangriff auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am heutigen Dienstag, dem 17.09.2024 wurde die Polizei gegen 10:30 Uhr darüber informiert, dass es zu einem vermeintlichen Angriff auf Geschäftsräume in der Bahnhofstraße in Bergen gekommen sein soll.

Nach ersten Erkenntnissen hat sich ein derzeit unbekannter Täter in der Nacht Zutritt zu dem Treppenhaus des Wohn- und Geschäftshauses verschafft und eine nicht genauer definierbare Flüssigkeit in das Türschloss eines Büros eingetragen. Zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass es sich um Buttersäure handeln könnte.

Neben Einsatzkräften der Polizei kamen auch die Feuerwehr sowie Rettungskräfte zum Einsatz. Zwei deutsche Mitarbeiterinnen im Alter von 31 und 54 Jahren klagten kurzzeitig über gesundheitliche Beschwerden, wurden aber nach einer Untersuchung als augenscheinlich unverletzt eingestuft. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und der Sachbeschädigung.

Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Der 72-jährige Fahrzeugführer eines Renault Arkana befuhr eine Rechtskurve in Richtung Fährhof und kam dabei aufgrund von Unachtsamkeit auf Gegenfahrbahn, sodass er mit dem entgegenkommenden PKW einer 47-jährigen Fahrzeugführerin seitlich zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 47-Jährige leicht am linken Arm und wurde ins Krankenhaus nach Bergen verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Stralsund/Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 10. September 2024, kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer auf Rügen. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 85-jähriger Audifahrer die L30 aus Richtung Kluis kommend in Richtung Trent. Offensichtlich überholte der Autofahrer einen Traktor und beabsichtigte sich anschließend wieder nach rechts einzuordnen. Vermutlich erkannte der 85-Jährige nach dem Einordnen nicht den vor dem Traktor fahrenden 78-jährigen Radfahrer, so dass es, nach jetzigem Stand der Ermittlungen, zur seitlichen Berührung zwischen dem Auto und dem Fahrrad kam. Daraufhin stürzte der aus Dänemark stammende Radfahrer und verletzte sich glücklicherweise nur leicht.

Zu einem weiteren Unfall kam es gegen 14:30 Uhr in der Lindenallee in Stralsund. Dabei kam es auf dem Gehweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem 16-jährigen E-Roller-Fahrer und einer 9-jährigen Fußgängerin, die sich durch die Kollision leicht verletzte und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gefahren wurde.

Fast zur gleichen Zeit ereignete sich im Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Die ersten polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass ein 49-jähriger Autofahrer auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg hielt und die Fahrertür öffnete, ohne auf die vorbeifahrende 73-jährige Radfahrerin zu achten. Die Stralsunderin stürzte dadurch und verletzte sich leicht.

Kurz vor 15:00 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu einem Verkehrsunfall bei dem sich beide Beteiligten verletzten. Eine 39-jährige BMW Fahrerin beabsichtigte auf Höhe der Einmündung Eichenstraße nach rechts abzubiegen. Dies übersah die dahinfahrende 45-jährige VW-Fahrerin offensichtlich und fuhr auf den BMW auf. In Folge des Zusammenstoßes verletzten sich beide von der Insel Rügen stammenden Frauen leicht.

Straßensperrung nach Kollision zweier Fahrzeuge auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 09.09.24 gegen 14.45 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 29 Höhe Gustow ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichtverletzt wurde und zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren.

Nach bisherigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 25-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Lünen mit einem PKW Mercedes auf die L 29 aus Richtung Drigge kommend aufzufahren. Der 34-jährige Fahrzeugführer eines VW-Transporters aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr die L 29 aus Richtung Altefähr kommend in Richtung Gustow. Der Mercedes fuhr in den Einmündungsbereich und kollidierte dort mit dem von links kommendem vorfahrtberechtigtem Transporter. Der Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen wurde durch Rettungssanitäter ambulant behandelt. Der Fahrer des VW-Transporters blieb unverletzt.

Beide beteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Für das Abstumpfen der Fahrbahn wegen ausgelaufener Betriebsstoffe kam die Freiwillige Feuerwehr Gustow zum Einsatz.

Die L 29 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge teilweise voll gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wurde temporär an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die L 29 wurde gegen 18.00 Uhr wieder vollständig freigegeben. Insgesamt entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.

Folgemeldung zum Einsatz: „Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Stralsund/ Prora (ots) – Wie bereits berichtet, kam es am Mittwoch, dem 14.08.2024 in Prora zu einem Vorfall, bei dem ein Cabriofahrer einen 13-jährigen Jungen erfasste und schwer verletzte.

Die akribische Ermittlungsarbeit der Rügener Kriminal- und Schutzpolizei sowie die umfangreichen Bürgerhinweise haben dazu geführt, dass sich ein Tatverdacht gegen einen 47-jährigen Mann von der Insel Rügen ergeben hat. Eine durch die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte und das Amtsgericht angeordnete Durchsuchung, die mit Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei realisiert wurde, führte am gestrigen Tage dazu, dass das vermeintliche Tatfahrzeug aufgefunden wurde. Das Cabrio der Marke BMW wurde zunächst sichergestellt, um durch weitere Untersuchung zweifelsfrei festzustellen, ob es sich tatsächlich um das Tatmittel handelt.

Die Ermittlungen werden weiterhin gegen den Halter des Fahrzeuges geführt und sollen prüfen, ob dieser auch der Fahrer zur Tatzeit gewesen sein könnte. Aus ermittlungstaktischer Sicht können keine weiteren Angaben getätigt werden und auch die Hintergründe zu dem Vorfall sind weiterhin Gegenstand der Vernehmungen.

Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten und hohen Sachschaden auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 05.09.2024 gegen 22:10 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeugführer leicht verletzt wurden. Nach derzeitigen Kenntnisstand befuhr die 34-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Up die L 30 aus Richtung Berglase kommend in Fahrtrichtung Gingst. Beim Überqueren der Kreuzung L30/L196 in der Ortschaft Samtens übersah sie den vorfahrtsberechtigten PKW Mercedes-Benz E-Klasse eines 58-Jährigen Fahrzeugführers, welcher die L196 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Altefähr befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider PKW. Die beteiligten Fahrzeuge waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Lichtzeichenanlage nicht in Betrieb und die Vorfahrt durch die Zeichen 205/306 geregelt. Beide Fahrzeugführer verletzten sich leicht und wurden mittels RTW ins Krankenhaus Bergen verbracht.

Mopedfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). In den frühen Morgenstunden des 28.08.2024 gegen 00:10 Uhr stellte die Polizei in Bergen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen Mopedfahrer mit ungültigem Versicherungskennzeichen fest, der augenscheinlich verlangsamt unterwegs war und Schlangenlinien fuhr. Beim Versuch vor den Beamten zu flüchten, verließ der 27-jährige Mopedfahrer von der Insel Rügen mit hoher Geschwindigkeit die Straße, fuhr über den Bordstein, dann auf dem Gehweg und anschließend durch mehrere Büsche. In der weiteren Folge kam es zum Sturz. Der 27-Jährige konnte festgestellt werden, leistete jedoch massiven Widerstand.

Nach eigenen Angaben habe der 27-Jährige vor Fahrtantritt THC und Amphetamine konsumiert. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Polizeihauptrevier durchgeführt. Der 27-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und einen Eigentumsnachweis für das Moped konnte er ebenfalls nicht vorlegen. Das Moped wurde sichergestellt.

Gegen den 27-Jährigen wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Drogen im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges aufgenommen.

Ersthelfer befreien Mann aus brennendem Auto auf der Bundesstraße 196

Pantow/Insel Rügen (ots). Am Dienstag, dem 27. August 2024, kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 196 in Höhe der Ortschaft Pantow auf der Insel Rügen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein 68-jähriger Skodafahrer von der Insel Rügen aus bisher ungeklärten Umständen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. In der weiteren Folge begann das Fahrzeug zu brennen. Der 68-Jährige wurde durch Ersthelfer aus seinem brennenden Fahrzeug herausgezogen. Er wies augenscheinlich keine Verletzungen auf, stand aber unter Schock und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Die Feuerwehr war zum Löschen des Brandes vor Ort. Die Fahrbahn war zur Löschung des Brandes, zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen für 60 Minuten voll und dann für 30 Minuten halbseitig gesperrt.

Verkehrsunfall in Sassnitz unter erheblicher Einwirkung von Alkohol

Sassnitz (ots). Am 27.08.2024 gegen 17:20 Uhr erhielt das Polizeirevier Sassnitz Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW auf der B96 am Abzweig nach Sagard (Landesstraße 30). Der 50-jährige Unfallverursacher wartete dort zunächst mit seinem Jeep hinter der 47-jährigen Fahrzeugführerin eines Toyota auf der Geradeausspur an der roten Lichtzeichenanlage aus Richtung Sassnitz kommend in Richtung Bergen. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer eines Audi befuhr die Rechtsabbiegerspur in gleicher Richtung, um nach Sagard abzubiegen. Der Fahrzeugführer des Jeeps entschloss sich plötzlich auch auf die Rechtsabbiegerspur zu wechseln und kollidierte dabei seitlich mit dem Audi.

Durch den Aufprall wurde der Jeep zurück auf die Geradeausspur gestoßen und kollidierte mit dem stehenden Toyota. Durch den Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 28.000 Euro an allen beteiligten PKW. Der Jeep und der Audi mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Während der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde bei dem Unfallverursacher ein Atemalkoholwert von 2,19 Promille festgestellt. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Sassnitz durch einen Arzt durchgeführt und der Führerschein des Unfallverursachers eingezogen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB eingeleitet. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Polizeieinsatz nach Diskobesuch

Teschenhagen (ots). In den frühen Morgenstunden am Sonntag, dem 25. August 2024 kam die Polizei gleich mehrfach in Teschenhagen auf der Insel Rügen zum Einsatz. So wurde gegen 03:00 Uhr ein 18-Jähriger aus Brandenburg und sein 29-jähriger Begleiter aus Hessen durch das Security-Personal aus einer Diskothek verwiesen. Mutmaßlich wurden die beiden von unbekannten Personen bedroht, getreten und geschlagen. Verletzungen waren jedoch nicht ersichtlich und medizinische Hilfe wurde abgelehnt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Bedrohung und der einfachen Körperverletzung. Im Rahmen der Klärung dieses Sachverhaltes näherte sich am dortigen Bahnhof eine weitere Personengruppe. Aus dieser Personengruppe heraus suchten drei Personen die körperliche Auseinandersetzung mit dem 18-Jährigen und seinem Begleiter. Die Polizeibeamten konnten diese aber unterbinden und die Personen vom unmittelbaren Nahbereich verweisen. In der weiteren Folge drohte die Situation nochmals zu eskalieren, da der 18-Jährige und sein Begleiter die Gruppe provozierten. Auch hier konnte die Polizei die Personen voneinander trennen.

In der weiteren Folge trafen die Polizeibeamten auf einen 16-Jährigen von der Insel Rügen, welcher offenbar mehrfach „Sieg Heil“ skandierte. Die Messung seines Atemalkohols, nunmehr gegen 05:00 Uhr, ergab einen Wert von 1,71 Promille. Gegen ihn werden die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen aufgenommen.

Es wurde außerdem bekannt, dass der 18-Jährige und sein 29-Jähriger Begleiter zwischen 2:30 und 3:00 Uhr eine Auseinandersetzung mit einem 22-jährigen Mann von der Insel Rügen in der Diskothek hatten. Hier kam es augenscheinlich zur Bedrohung. In der weiteren Folge kam es dann noch zur Beleidigung und einfachen Körperverletzung. Auch hier hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Bei dem 22-Jährigen wurde gegen 05:00 Uhr ein Atemalkoholwert von 0,52 Promille gemessen.

Bei diesem Polizeieinsatz waren insgesamt vier Funkstreifenwagen der Landespolizei und ein Funkstreifenwagen der Bundespolizei im Einsatz.

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen einer Reiterin und einem Traktor

Bergen auf Rügen (ots). Am 20.08.2024 gegen 15:30 Uhr kam es bei der Ortschaft Bubkevitz auf der Insel Rügen zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einer 14-jährigen Reiterin aus der Region und einem 26-jährigen Fahrzeugführers eines Traktors ebenfalls aus der Region. Hierbei ritt die 14-Jährige in einer Reitergruppe von sieben jugendlichen Reitern im Alter zwischen 14 und 20 Jahren einen Feldweg in Richtung der Ortschaft Bubkevitz entlang. Die 14-Jährige ritt am Ende der Reitergruppe. Von hinten näherte sich der 26-jährige Traktorfahrer. Dieser führte hinter sich einen Grubber.

Als er sich auf Höhe der Reitergruppe befand, fing das Pferd der 14-Jährigen plötzlich an zu steigen. Hierdurch verlor die 14-Jährige das Gleichgewicht und fiel vom Pferd auf den Boden. Da der Traktor bereits sehr nah war, konnte der 26-Jährige nicht mehr ausweichen und überrollte mit dem Grubber die 14-Jährige. Diese zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass sie daran noch an der Unfallstelle verstarb. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod der 14-Jährigen feststellen. Zur Klärung der genauen Unfallhergänge hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Unterstützt wird sie dabei durch einen Mitarbeiter der Dekra.

Raser fährt in Zaun von Grundschule und flüchtet

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 20. August 2024 gegen 19:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Breitsprecherstraße in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 38-jähriger Mann von der Insel Rügen aus Richtung Dammstraße auf der Ringstraße in Richtung Breitsprecherstraße. Mutmaßlich verlor er mit sehr hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen PKW Ford. So fuhr er in der weiteren Folge beim Abbiegen von der Ringstraße in die Breitsprecherstraße in den Maschendrahtzaun einer Grundschule.

Ein Beobachter des Geschehens wies den Fahrer darauf hin, den Unfall doch bei der Polizei zu melden. In der weiteren Folge sammelte der 38-Jährige Gegenstände vom Fahrzeug ein, welche am Zaun lagen und flüchtete. Nach knapp einer Stunde meldete sich der 38-Jährige dann doch bei der Polizei. Während der Anzeigenaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 1,89 Promille festgestellt. Eine doppelte Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ebenfalls geschrieben.

Sekundenschlaf führt zu Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der Insel Rügen

Glowe/Altenkirchen (ots) – Am Mittwoch, dem 14. August 2024, kam es gegen 12:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Landesstraße 30 zwischen Glowe und Altenkirchen auf der Insel Rügen. Ein 76-jähriger Daciafahrer befuhr die Landesstraße 30 von Glowe kommend in Richtung Altenkirchen. Kurz vor einer längeren Rechtskurve kam er offenbar auf die Gegenspur, kehrte dann aber wieder auf seine Spur zurück.

Hinter dieser Rechtskurve schlief der 76-jährige Stralsunder dann mutmaßlich im Zuge von Sekundenschlaf ein und kam so links von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden 61-jährigen Volkswagenfahrer aus Chemnitz. Das linke Vorderrad des Dacia fiel infolge der Kollision ab. Danach stieß der Dacia mit dem Peugeot eines 62-jährigen Duisburgers zusammen.

Der Dacia wurde durch die Wucht des Aufpralls wieder auf seine Fahrbahn gedrückt und rutschte über die Gegenfahrbahn hinweg gegen einen links neben der Fahrbahn abgeparkten Volvo von der Insel Rügen. Wenige Meter hinter dem Volvo kam der Dacia dann auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.

Der 76-jährige Daciafahrer wurde mit dem Rettungswagen schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Alle vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Durch das fehlende Vorderrad des Dacia kam es zu Beschädigungen auf der Fahrbahn. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 32.000 Euro.

Die Landesstraße 30 war für etwa zwei Stunden voll- und für eine Stunde halbseitig im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt.

Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Prora/Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 14.08.2024 kam es gegen 21:00 Uhr in Prora zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befand sich zur Tatzeit eine siebenköpfige Schülergruppe aus Bremen, die sich aktuell auf Klassenfahrt auf Rügen befindet, an der Ecke Proraer Allee und Fünfte Straße. Ein 13-jähriger Deutscher habe sich vermeintlich auf die Proraer Straße begeben, als ein PKW in Richtung Binz an dem Achtklässler vorbei fuhr.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen habe das Kind den Autofahrer mit einer Geste provoziert. Der Autofahrer habe daraufhin nach einigen Metern gewendet und sei mit erheblicher Geschwindigkeit direkt auf den Jungen zugerast. Nach Aussagen mehrerer Zeugen sei der Fahrer noch mit einer bewussten Lenkbewegung auf den 13-Jährigen zugesteuert. Es soll dann zu einem frontalen Zusammenstoß gekommen sein, in dessen Folge der Schüler mehrere Meter durch die Luft flog und auf einer Grünfläche zum Liegen kam.

Der Fahrer habe, nach jetzigem Ermittlungsstand, seine Fahrt fortgesetzt und sich vom Unfallort entfernt.

Nach einer kurzen Behandlung durch einen Rettungswagen wurde der Junge schwerverletzt durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesucht und gesichert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Fahrerverflucht wurden aufgenommen und die Polizei bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe:

  • Bei dem Tatfahrzeug soll es sich vermutlich um ein silbernes oder graues Cabrio der Marke BMW handeln, welches zur Tatzeit mit offenem Verdeck fuhr.
  • Der Fahrer, der alleine im Fahrzeug gewesen sein soll, wird als 20-40 Jahre alt beschrieben, soll ein Basecap getragen haben, lange Oberbekleidung und eine Weste, sowie eine beige Hose getragen haben.
  • Das Fahrzeug hat höchstwahrscheinlich Beschädigungen im Bereich der Frontscheibe und Motorhaube.

Die Polizei bittet den Fahrer, sich zu melden und sucht Zeugen, die eventuell Hinweise zum Fahrzeug oder dem Fahrer geben können oder wissen wo dieser anzutreffen ist. Es laufen auch aktuelle Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug und dem Täter. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 entgegen.

Wanderer verlaufen sich an Rügener Kreideküste

Rügen (ots). In den Abendstunden des vergangenen Montags, dem 12.08.2024 sorgten zwei bayrische Touristen für einen Polizei- und Rettungseinsatz an der Rügener Steilküste. Eine 27-Jährige und ein 29-Jähriger wussten sich gegen 22:30 Uhr nicht anders zu helfen als den polizeilichen Notruf zu wählen.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befanden sich die beiden Urlauber an der Steilküste der Insel Rügen. Begonnen haben sie ihre Wanderung beim Königsstuhl und wollten in Richtung Sassnitz gehen. Doch aufgrund der zunehmenden Dunkelheit haben sie offensichtlich die Orientierung verloren und fanden den Weg nicht mehr zurück. Polizisten aus dem Revier Sassnitz haben mit Unterstützung der Feuerwehr sofort mit der Suche angefangen. Jedoch war diese aufgrund der Dunkelheit stark erschwert. Nach einiger Zeit und einer zurückgelegten Strecke von etlichen hunderten Metern durch den Nationalpark Jasmund konnte Kontakt mit den beiden Wanderern aufgenommen werden.

Den Kameraden der Feuerwehr gelang es, zu dem Paar ans Ufer zu gelangen. So wurden die beiden Deutschen von Höhe der Waldhalle bis zur Piratenschlucht in Sassnitz zurückbegleitet. Die Polizei sensibilisiert aus diesem Grund erneut, dass sich Wanderer immer auf den ausgewiesenen Wegen bewegen sollen und ihre Touren stets bei guten Licht- und Sicherverhältnissen beenden sollten.

Skoda-Fahrer liefert sich Rennen mit Zivilfahrzeug der Polizei

Stralsund (ots). Am 11. August gegen 19:10 Uhr befuhr ein ziviler Streifenwagen die Bundesstraße 96 Höhe Samtens aus Richtung Bergen kommend. Im Überholverbot und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wurden die Beamten von einem schwarzen PKW Skoda überholt. In der weiteren Folge überholte der 46-jährige Fahrer ein anderes Fahrzeug und eine Kolonne, nach gleichem Muster: Rücksichtslos und mit übermäßiger Geschwindigkeit. Offenbar versuchte der Fahrer die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erzielen, obwohl dieser dabei andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr brachte.

Die Beamten im zivilen Einsatzfahrzeug entschieden sich, den Skoda-Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen und setzten zur eigenen Kenntlichmachung ein mobiles Blaulicht auf dem Dach des Fahrzeuges ein. Der Skoda-Fahrer konnte durch schnelle Nacheile mit Geschwindigkeiten um 170 km/h erst auf Höhe der Gemeinde Altefähr eingeholt werden.

Nachdem der 46-Jährige den zivilen Streifenwagen wahrnahm, verringerte er die Geschwindigkeit. Die Verkehrskontrolle wurde dann auf einem Parkplatz in Stralsund durchgeführt. Der 46-Jährige gab an, er hätte es eilig, weil er schnellstmöglich zu seiner Lebensgefährtin wollte. Es wurde unter anderem Strafanzeige wegen des Verdachts des verbotenen Fahrzeugrennens aufgenommen.

Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Fahrerflucht

Binz (ots). Bereits am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, gegen 16:25 Uhr ereignete sich ein Unfall mit mutmaßlicher Fahrerflucht in Binz auf der Insel Rügen. Der 66-jährige Urlauber befuhr mit seinem schwarzen E-Bike der Marke Cube die Dollahner Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Buswendeschleife. Dabei befuhr er den Geh- und Radweg. Mutmaßlich kollidierte er mit einem PKW, welcher sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Die Frau des Radfahrers fand den 66-Jährigen auf einer Bank sitzend in der Dollahner Straße. Augenscheinlich wurde er erstversorgt. Auf der rechten Stirn befand sich ein Pflaster und die rechte Hand war mit einem Mullverband bandagiert. Neben dem 66-Jährigen hätten drei Jungs im Alter von zehn bis elf Jahren auf der Bank gesessen. Ersthelfer, die mit den Verbänden in Verbindung gebracht werden konnten, befanden sich nicht mehr am Unfallort.

Der 66-Jährige trug einen Fahrradhelm, erlitt schwere Verletzungen, wurde ohnmächtig und in der weiteren Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zusammenhang mit den derzeit andauernden Ermittlungen der Polizei werden dringend Personen gesucht, die als Ersthelfer oder Zeugen relevante Angaben zum Unfallgeschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

36-Jähriger vor Bar in Binz mit Billiardqueue geschlagen

Binz (ots). Am Samstag, dem 10. August 2024, gegen 0:10 Uhr kam es in Binz in der Wylichstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Bisherigen Erkenntnissen zufolge, wurden zwei 36-jährige Deutsche aus Thüringen von bislang unbekannten Tätern vor einer Bar in der Wylichstraße angegriffen. Dem einen Geschädigten wurde mit einem Billiardqueue mehrfach auf den Hinterkopf geschlagen. Nachdem ein Geschädigter in der weiteren Folge zu Boden ging, traten die drei Unbekannten auf ihn ein. Der zweite 36-Jährige wollte augenscheinlich helfen und ging nach einem Faustschlag ins Gesicht zu Boden

Die drei unbekannten Tatverdächtigen entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung und konnten nur spärlich beschrieben werden. Ein 36-Jähriger wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat Strafanzeigen wegen des Verdachts der einfachen und gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Wer Angaben zum Vorfall machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf Rügen

Garz (ots). Am 11.08.2024 gegen 13:20 Uhr befuhr die 55-Jährige mit ihrem PKW BMW die L 29 aus Garz kommend und wollte an der Einmündung L 30 nach links auf die L 29 in Richtung Poseritz abbiegen. Da sie Gegenverkehr hatte, musste sie warten. Eine 47-Jährige fuhr mit ihrem PKW Peugeot hinter dem BMW. Aufgrund von Unaufmerksamkeit nahm sie den wartenden PKW BMW nicht wahr und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall wurden die BMW-Fahrerin und ihre 85-jährige Beifahrerin sowie die Peugeot Fahrerin und ihre 8-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Alle Verletzten wurden vor Ort durch zwei RTW-Besatzungen und einem Notarzt medizinisch versorgt. Die Beteiligten Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Die L 30 musste für die Unfallaufnahme und Beseitigung der Unfallfolgen dreieinhalb Stunden halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle wechselseitig vorbeigeleitet. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.