Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Fahrerflucht

Binz (ots). Bereits am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, gegen 16:25 Uhr ereignete sich ein Unfall mit mutmaßlicher Fahrerflucht in Binz auf der Insel Rügen. Der 66-jährige Urlauber befuhr mit seinem schwarzen E-Bike der Marke Cube die Dollahner Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Buswendeschleife. Dabei befuhr er den Geh- und Radweg. Mutmaßlich kollidierte er mit einem PKW, welcher sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Die Frau des Radfahrers fand den 66-Jährigen auf einer Bank sitzend in der Dollahner Straße. Augenscheinlich wurde er erstversorgt. Auf der rechten Stirn befand sich ein Pflaster und die rechte Hand war mit einem Mullverband bandagiert. Neben dem 66-Jährigen hätten drei Jungs im Alter von zehn bis elf Jahren auf der Bank gesessen. Ersthelfer, die mit den Verbänden in Verbindung gebracht werden konnten, befanden sich nicht mehr am Unfallort.

Der 66-Jährige trug einen Fahrradhelm, erlitt schwere Verletzungen, wurde ohnmächtig und in der weiteren Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zusammenhang mit den derzeit andauernden Ermittlungen der Polizei werden dringend Personen gesucht, die als Ersthelfer oder Zeugen relevante Angaben zum Unfallgeschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

36-Jähriger vor Bar in Binz mit Billiardqueue geschlagen

Binz (ots). Am Samstag, dem 10. August 2024, gegen 0:10 Uhr kam es in Binz in der Wylichstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Bisherigen Erkenntnissen zufolge, wurden zwei 36-jährige Deutsche aus Thüringen von bislang unbekannten Tätern vor einer Bar in der Wylichstraße angegriffen. Dem einen Geschädigten wurde mit einem Billiardqueue mehrfach auf den Hinterkopf geschlagen. Nachdem ein Geschädigter in der weiteren Folge zu Boden ging, traten die drei Unbekannten auf ihn ein. Der zweite 36-Jährige wollte augenscheinlich helfen und ging nach einem Faustschlag ins Gesicht zu Boden

Die drei unbekannten Tatverdächtigen entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung und konnten nur spärlich beschrieben werden. Ein 36-Jähriger wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat Strafanzeigen wegen des Verdachts der einfachen und gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Wer Angaben zum Vorfall machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf Rügen

Garz (ots). Am 11.08.2024 gegen 13:20 Uhr befuhr die 55-Jährige mit ihrem PKW BMW die L 29 aus Garz kommend und wollte an der Einmündung L 30 nach links auf die L 29 in Richtung Poseritz abbiegen. Da sie Gegenverkehr hatte, musste sie warten. Eine 47-Jährige fuhr mit ihrem PKW Peugeot hinter dem BMW. Aufgrund von Unaufmerksamkeit nahm sie den wartenden PKW BMW nicht wahr und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall wurden die BMW-Fahrerin und ihre 85-jährige Beifahrerin sowie die Peugeot Fahrerin und ihre 8-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Alle Verletzten wurden vor Ort durch zwei RTW-Besatzungen und einem Notarzt medizinisch versorgt. Die Beteiligten Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Die L 30 musste für die Unfallaufnahme und Beseitigung der Unfallfolgen dreieinhalb Stunden halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle wechselseitig vorbeigeleitet. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Rügen: Badetoter am Nordstrand von Putgarten

Sassnitz (ots). Am 11.08.2024 gegen 14:25 Uhr wurde am Nordstrand von Putgarten ein 64-jähriger Mann aus dem Wasser geborgen. Der Schwimmer wurde zuvor treibend im Wasser festgestellt. Badegäste leisteten Erste Hilfe Maßnahmen und begannen mit Reanimationsmaßnahmen. Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Ein Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen. Der Verstorbene war deutscher Staatsbürger und war wohnhaft im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Verkehrsunfall auf Grund gesundheitlicher Probleme zwischen Drammendorf und Rambin

Rambin (ots). Am 11.08.2024 gegen 09:20 Uhr kam es auf der B96 zwischen den Ortschaften Rambin und Drammendorf auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 41-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Caddy befuhr die B96 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Stralsund. Zwischen den Ortschaften Drammendorf und Rambin bekam er gesundheitliche Probleme. Auf Grund dessen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Der Fahrzeugführer wurde mittels RTW ins Krankenhaus gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste ein Fahrspur für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Dieses führ für ca. zwei Stunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verkehrsunfälle mit Personenschaden und hohem Sachschaden am Freitagvormittag

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Mutmaßlich aus Unachtsamkeit kam es am heutigen Freitag, dem 9. August 2024, gegen 10 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem E-Bike-Fahrer in Stralsund. Ein 67-jähriger E-Bike-Fahrer wurde augenscheinlich beim Überqueren der Fahrbahn an der Kreuzung Deviner und Gustower Weg von einem 82-jährigen Opel-Fahrer angefahren. Der Radfahrer wurde mit einer Kopfwunde und weiteren Verletzungen per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Die Bundesstraße 196 auf der Insel Rügen war zwischen Lancken Granitz und Sellin am heutigen Vormittag (9. August 2024) ab 10 Uhr für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. Ein Fahrschulfahrzeug der Marke BMW befuhr die Bundesstraße 196 in Fahrtrichtung Sellin. Ein 81-Jähriger aus Thüringen befuhr die Straße aus Seedorf kommend und wollte links auf die Bundesstraße 196 abbiegen. Das nahende Fahrschulauto wurde übersehen und es kam zur Kollision. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die 16-jährige Fahrschülerin, ihr 70-jähriger Fahrlehrer sowie der 81-jährige Thüringer und seine 80-jährige Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch den Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Berauscht im Straßenverkehr – Polizei zieht Fahrer aus dem Verkehr

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am gestrigen 7. August 2024 mussten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund gleich drei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr ziehen und ihnen die Weiterfahrt untersagen. Grund hierfür war der Verdacht, dass sie aufgrund von Alkohol und Betäubungsmittelkonsum nicht mehr fahrtüchtig waren.

Gegen 15:40 Uhr stellten die Polizeibeamten nach einem Bürgerhinweis in Bergen einen 48-jährigen Fahrer in seinem PKW Volkswagen fest. Augenscheinlich fuhr er Schlangenlinien, reagierte erst nach mehreren Kilometern Fahrt auf die Anhaltesignale und -versuche der Polizei. Während der Verkehrskontrolle ergab die Atemalkoholkontrolle einen Wert von 2,73 Promille. Es schlossen sich eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt an. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Gegen 16:45 Uhr stellte die Polizei in Sehlen einen 17-jährigen Mofa-Fahrer, der augenscheinlich berauscht mit seinem Elektroscooter auf der Insel Rügen unterwegs war. Der Urintest auf Cannabis war positiv, eine Blutprobenentnahme erfolgte im Anschluss. Es erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls informiert.

Gegen 20:45 Uhr kam die Polizei in Neu Lüdershagen bei Stralsund zum Einsatz. Hier wurde ein 37-jähriger Mann mit einem Kleintraktor der Marke Kubota festgestellt. Der 37-Jährige führte den Traktor augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Ein Vortest ergab 1,69 Promille Atemalkohol. Eine Blutprobenentnahme wurde im Anschluss realisiert. Zudem schien er nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Der Traktor war weder zugelassen noch versichert. Es wurde Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und den Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen.

Brand eines Radladers mit Anhänger auf der B196 bei Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 07.08.2024 gegen 18.10 Uhr kam es auf der B196 (Kreisverkehr Kubbelkow) zum Brand eines landwirtschaftlichen Gespanns. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 18-jährige Fahrzeugführer eines Teleskopladers, an welchem ein Anhänger mit Heuballen mitgeführt wurde, die B96 aus Richtung Tankstelle kommend und fuhr im Kreisverkehr auf die B196 auf. Beim Einfahren in den Kreisverkehr bemerkte der 18-Jährige eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum, welche anschließend auch die Fahrerkabine erfasste. Daraufhin stoppte er an der Auffahrt zur B196 und stieg unverletzt aus dem Teleskoplader aus. Der Radlader geriet kurz darauf in Vollbrand. In der weiteren Folge griffen die Flammen auf den Anhänger und die geladenen Heuballen über.

Zur Brandbekämpfung kamen 27 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Sehlen und Bergen zum Einsatz. Während der Löscharbeiten und anschließenden Bergung der Fahrzeuge musste der Kreisverkehr teilweise voll gesperrt werden. Am Radlader, dem Anhänger samt Ladung und der Fahrbahn entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 112.000 Euro. Zur Klärung der genauen Brandursache hat der Kriminaldauerdienst Stralsund die Ermittlungen aufgenommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft kommt am 08.08.24 auch ein Brandursachenermittler zum Einsatz.

Vermeintliche Fußball-Fanrivalitäten führen zu Auseinandersetzungen

Sellin (ots). Am Montag, dem 6. August, gegen 23:30 Uhr wurde die Polizei zu einer Ferienunterkunft in Sellin gerufen, da es dort augenscheinlich zu einer Körperverletzung und Sachbeschädigung gekommen sei. Eine sechsköpfige Personengruppe aus Cottbus befindet sich derzeit in Sellin im Urlaub. Durch bislang unbekannte Täter wurde bereits am vorherigen Sonntag ein Reifen an einem PKW Volkswagen mit Cottbusser Kennzeichen zerstochen, sowie den rechten hinteren Kotflügel mit „FCH HANSA ZONE“ zerkratzt.

Mutmaßlich suchten dieselben fußballliebenden Täter die Urlaubsadresse der brandenburgischen Reisegruppe erneut auf, nachdem beide Gruppen in den vorherigen Tagen bereits aneinandergerieten. Beim erneuten Aufeinandertreffen wurde ein 17-jähriger Deutscher aus Cottbus durch drei oder vier Personen mit Schlägen und Tritten verletzt. Weiterhin beschädigte ein unbekannter Täter zur selben Zeit die Hauseingangstür der Unterkunft. Der 17-Jährige wurde leichtverletzt nach Bergen ins Krankenhaus gebracht und nach ambulanter Behandlung entlassen.

Während einer Verkehrskontrolle im weiteren Verlauf der Nacht stellte die Polizei ein Fahrzeug (Opel) von der Insel Rügen fest, dessen drei Insassen (ein 22-jähriger, zwei 25-jährige Deutsche), die offensichtlich der Hansa-Fanszene zugeordnet werden können. Im Kofferraum wurden Gegenstände und Kleidungsstücke aufgefunden, die das 17-jährige Opfer der Beschreibung der Täter zuordnete.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person in Neu Mukran

Sassnitz (ots). Am 01.08.2024 gegen 14:45 Uhr ereignete sich in der Ortslage Neu Mukran ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Urlauberin von einem Traktorgespann erfasst wurde und noch an der Unfallstelle verstarb.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr der 27-jährige Fahrer eines Traktors des Herstellers Massey Ferguson mit Anhänger (beladen mit 12 Heuballen) die Landstraße 29 aus Prora kommend in Richtung Sassnitz. Eine 74-Jährige stand mit ihrem Fahrrad am Fahrbahnrand (Gehweg) auf Höhe der Anschrift Neu Mukran 12, als das Gespann an ihr vorbei fuhr. Ein Fußgängerüberweg existiert an dieser Stelle nicht.

Aus bisher unbekannter Ursache geriet die Frau auf die Fahrbahn und wurde von dem hinteren rechten Rad des Traktoranhängers erfasst. Bei der Kollision erlitt die Urlauberin so schwere Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Der 27-Jährige Fahrzeugführer des Traktorgespanns blieb unverletzt, wurde jedoch durch Mitarbeiter der psychosozialen Notfallversorgung betreut. Sachschaden ist nicht entstanden. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit sowie der Lenk- und Ruhezeiten wurden bei dem Fahrer keine Auffälligkeiten festgestellt.

Die Polizei hat zur Klärung der Unfallursache einen DEKRA Gutachter auf Anordnung der

Staatsanwaltschaft Stralsund an der Unfallstelle hinzugezogen. Die verstorbene Frau ist deutsche Staatsbürgerin und im Freistaat Sachsen wohnhaft gewesen. Der 27-Jährige ist deutscher Staatsbürger und wohnhaft im Landkreis Vorpommern-Rügen. Für die Ermittlungen wurde die L29 für etwa drei Stunden vollgesperrt. Die Verkehrsmaßnahmen wurden u. a. durch Kräfte des PHR Bergen sowie der Bundespolizei durchgeführt. Bei dem Verkehrsunfall waren weiterhin Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz mit 9 Kameraden, ein Rettungswagen bzw. ein Notarztwagen und ein Rettungshubschrauber Northern Rescue vor Ort.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Zeugen, die diesen Unfall beobachtet haben könnten, werden gebeten sich im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 zu melden.

Schwere Fahrradunfälle auf Rügen und bei Stralsund

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Mittwoch, dem 31. Juli 2024 kam es zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrern im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund.

Gegen 16 Uhr befuhr ein 63-jähriger Mann aus Bergen mit seinem Mountainbike den parallel zur Sassnitzer Chaussee verlaufenden Radweg in Bergen. Nach einem leichten Gefälle kam er mutmaßlich nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der weiteren Folge. Er schlug auf dem Asphalt auf und zog sich dabei schwere Verletzungen, auch am Kopf, zu. Mittels Rettungswagen wurde er in das Krankenhaus nach Bergen verbracht.

Gegen 17 Uhr kam es auf dem Küstenradweg zwischen Stralsund und Parow, Höhe Kramerhof, zum Zusammenstoß von zwei E-Bike-Fahrerinnen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kamen beide Radfahrerinnen aus entgegengesetzten Richtungen. Mutmaßlich wollte eine 62-jährige Frau aus dem Großraum Hamburg mit ihrem KTM-Rad ausweichen und fuhr gegen eine 65-jährige Frau aus Lippstadt auf ihrem Mammut-Fahrrad. In der weiteren Folge verhakten sich die Lenker. Beide Frauen fielen über ihre Räder und rutschten über den Asphalt. Die 65-jährige Frau wurde leicht verletzt und mittels Rettungswagen in das Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die 62-Jährige wurde per Rettungshubschrauber mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Rostock verbracht. Lediglich die leichtverletzte Frau trug zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen

Vermisstensuche am Strand von Glowe nach siebenjährigem Kind endet glimpflich

Glowe/Juliusruh (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 31.07.2024 teilte ein 45-jähriger Mann aus dem Großraum Stuttgart gegen 15 Uhr über den Notruf mit, dass er seinen siebenjährigen Sohn vermisst. Das Kind hatte am Strand zwischen Glowe und Juliusruh an der Wasserkante gemeinsam mit seiner Schwester gespielt. Als sich der Vater mutmaßlich kurz umdrehte, entfernte sich der Junge in unbekannte Richtung

Es wurde umgehend ein Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzkräften zum Einsatz gebracht. Neben mehreren Polizeibeamten der Reviere Sassnitz und Bergen unterstützten die Feuerwehren Sassnitz, Breege und Glowe, die DLRG, die Wasserschutzpolizei die Suche. Weiterhin wurden die Rettungshundestaffel, ein Polizeihubschrauber sowie eine Drohne der Feuerwehr für die Suche eingesetzt.

Gegen 17:45 Uhr wurde der Siebenjährige schließlich in Juliusruh, etwa sechs Kilometer entfernt vom Ort des Verschwindens, durch eine 44-jährige Urlauberin aufgefunden und konnte gegen 18 Uhr an seine besorgten Eltern übergeben werden.

Einbrüche in mehrere PKW auf dem Parkplatz des Campingplatzes in Lobbe – Zeugenaufruf und Urlauberhinweise

Lobbe (ots). In den frühen Morgenstunden des 31. Juli 2024 wurde augenscheinlich in mehrere PKW nach gleicher Methode eingebrochen. Auf dem Parkplatz des Campingplatzes in Lobbe verschafften sich unbekannte Täter gegen 5 Uhr Zugang zu verschiedenen Fahrzeugen und entwendeten Bargeld aus Geldbörsen, die sich in den Autos befanden.

Der Kriminaldauerdienst war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

  • Wenn Sie unterwegs mit dem PKW, dem Wohnwagen oder dem Zweirad kurz halten, z. B. um zu tanken oder eine Raststätte aufzusuchen, seien Sie wachsam. Dieben reicht eine kurze Abwesenheit, um Wertsachen aus Ihrem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren.
  • Tragen Sie während Fahrt, Flug und auch am Urlaubsort Ihre Zahlungsmittel, Ausweispapiere, und andere Wertsachen immer am Körper (z. B. in einer verschließbaren Innentasche Ihrer Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürteltasche), damit Taschendiebe keine Chance haben.
  • Im Hotelzimmer oder im Camper: Wertsachen sind hier vor Dieben nicht sicher. Deswegen sollten Sie Geldbeutel, Smartphone, Schmuck, Kameras usw. nie sichtbar/offen im Feriendomizil zurücklassen. Hotels und Campingplätze nehmen Wertsachen gerne in sichere Verwahrung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Brand mehrerer Garagen in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 29.07.2024 gegen 18:50 Uhr wird der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch Zeugen ein Garagenbrand im Garagenkomplex „Am Garzer Busch“ in Sassnitz bekannt. Durch die eingesetzten Kräfte von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Polizeirevier Sassnitz konnte am Einsatzort festgestellt werden, dass eine Garage bereits vollständig brannte und drei angrenzende Garagen teilweise durch das Feuer beschädigt wurden.

Durch die freiwillige Feuerwehr Sassnitz konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wurde der Brand durch die unsachgemäße Benutzung eines Campingkochers, welcher durch einer 40-jährigen Mann genutzt wurde, verursacht. Dieser hatte sich in der betreffenden Garage häuslich eingerichtet. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Zum Einsatz kamen ebenfalls der Kriminaldauerdienst Stralsund und ein Brandursachenermittler. Gegen den Verantwortlichen wird nun wegen der Fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Lkw kommt auf Rügen von Fahrbahn ab

Schaprode/Granskevitz (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, kam es gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 302 zwischen Schaprode und Granskevitz. Augenscheinlich kam ein 42-jähriger LKW-Fahrer aus Polen nach rechts von der Fahrbahn ab, da er offenbar auf Grund des Gegenverkehrs ausweichen musste. Er lenkte nach links gegen, wobei sich der Anhänger aufschaukelte. In der weiteren Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei kippte der Anhänger nach links in den Straßengraben um und das Gespann kam zum Stehen. Es entstand Sachschaden an LKW, Anhänger, Bankette, zwei Straßenbäumen und einem Leitpfosten in Höhe von circa 30.000,00 Euro. Der 42-Jährige konnte sich eigenständig aus dem Fahrerhaus befreien und wurde nicht verletzt. Zur Bergung des LKW wurde die L 302 ab circa 15 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung wird bis circa 17 Uhr andauern

Kostenlose Fahrradcodierung zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Baabe

Baabe (ots). Am Samstag, dem 27.07.2024, findet in Baabe von 14 bis 19 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Waldstraße ein Tag der offenen Tür statt. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stralsund ist auch mit dabei und bietet folgendes:

  • Kostenlose Fahrradcodierung (Personalausweis und bei E-Bikes den Akkuschlüssel mitbringen),
  • Rauschbrillen,
  • Spiel und Spaß für die Kids.

Rüganer verliert bei Fake-Online-Broker viel Geld

Insel Rügen (ots), Am Donnerstag, dem 18.07.2024, erschien ein 66-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen und erstattete Anzeige wegen des Verdachts des Anlagebetruges.

Bereits im März wurde er über Onlinewerbung auf eine Anlagemöglichkeit aufmerksam. Er hinterließ seine Kontaktdaten und wurde kurzum von einer unbekannten weiblichen Person zurückgerufen. Diese teilte ihm mit, dass er ein Konto eröffnen müsse, wozu er etwa 240 Euro auf ein Konto in Malta überwies. Weiterhin erklärte die Frau, dass sich ein professioneller Broker beim ihm melden würde.

Der vermeintliche Broker meldete sich alsbald über einen Messangerdienst und erklärte ihm das Prinzip des Investments. In der weiteren Folge und unter ständigem Kontakt mit dem mutmaßlich seriösen Broker, investierte der Geschädigte eine Summe im oberen fünfstelligen Bereich. Auf einer Online-Plattform konnte er bis zu einem gewissen Zeitpunkt seine Kontobewegungen einsehen. Als das nicht mehr ging, war sein Konto angeblich „verbrannt“. In der weiteren Folge schloss der 66-Jährige eine Handelskontoversicherung bei dem Broker ab, allerdings sollte sich damit auf dem Konto nicht mehr handeln lassen.

Nun wollte der 66-Jährige sich sein Geld auszahlen lassen. Sein Broker vertröstete ihn mehrfach und versicherte, dass er sein Guthaben ausbezahlt bekäme. Gleichzeitig verlangte er, dass Provisionen gezahlt werden müssten, um das Geld auszuzahlen. Das lehnte der Geschädigte aber ab. Nun entschloss er sich Anzeige zu erstatten.

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 17.07.2024 gegen 13:45 Uhr kam es auf der B196 in Sellin zu einem schweren Verkehrsunfall. Hiebei befuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Subaru die B196 in der Ortslage Sellin aus Richtung Lancken Granitz kommend in Richtung Baabe. Auf Höhe des Großparkplatzes an der B196 kam der Fahrzeugführer aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Straßenbaum. Durch den Aufprall überschlug sich der PKW und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Beide Fahrzeuginsassen mussten durch die eingetroffenen Rettungskräfte und Ersthelfer vor Ort aus dem Fahrzeug geborgen werden. Beide wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer wurde durch einen Rettungswagen in das SANA Krankenhaus Bergen gebracht. Seine 73-jährige Beifahrerin wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber nach Greifswald in die Universitätsklinik geflogen. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Der Schaden an dem Baum beträgt ca. 1.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Es wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Straße war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Als Rettungskräfte befanden sich im Einsatz die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellin und Göhren mit 25 Kameraden sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt vom Rettungsdienst Vorpommern-Rügen.

Mehrere Einbrüche in Binz

Binz (ots). Seit Mitte Juni 2024 wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Binz gemeldet. Hierbei gingen bislang unbekannte Täter unterschiedlich vor. Um in Ferienwohnungen einzudringen, wurden Türen oder Fensterscheiben beschädigt. Die Täter wurden möglicherweise gestört, so dass sie nicht in die Wohnungen gelangen und es zu keinem Stehlschaden kommen konnte.

In einem anderen Fall drangen unbekannte Täter durch eine nicht verschlossene Hintertür in ein Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Des Weiteren gelangten unbekannte Täter durch den Flurbereich zur Rezeption eines Hotels, weil Türen offenstanden. Es wurden Bargeld und Alkohol gestohlen.

Nachdem eine weitere Geschädigte die Terrassentür zum Wohnhaus offenließ, um das Haus zu lüften, wurden ihre Handtasche, welche über einem Stuhl hing, entwendet. Auch hier war die Bewohnerin zuHause.

Darüber hinaus drangen unbekannte Täter ebenfalls über eine nicht verschlossene Terrassentür in ein anderes Wohnhaus ein, obwohl eine Person im Garten auf einem Stuhl saß. Es wurde Bargeld entwendet.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach körperlichem Angriff auf Personengruppe am Prerower Strand

Prerow (ots). Am Sonntag, dem 14. Juli 2024 gegen 00:40 Uhr wurde eine siebenköpfige Personengruppe von vier Tatverdächtigen am Strand von Prerow offenbar verfolgt und teilweise angegriffen.

Die Personengruppe betrat den Strand über den Strandaufgang östlich neben dem Regenbogencamp in Prerow. Sie gingen am Strand entlang Richtung Strandaufgang Bernsteinweg. Nach nur wenigen Metern gingen sie an vier männlichen Personen vorbei, mit denen sie am Samstag schon Kontakt hatten. Diese vier Männer erwähnten bei einem Gespräch am Vortag, dass sie aus Berlin kämen. Als die mutmaßlich Tatverdächtigen Männer die Gruppe wiedererkannten, folgten sie ihr, beleidigten sie und trieben sie vor sich her.

Höhe Strandaufgang 49 begannen die vier Unbekannten einem 19-jährigen Mann aus Deutschland in die Beine zu treten, ihn in den Schwitzkasten zu nehmen und zu würgen. Als ein 20-jähriger deutscher Mann zur Hilfe eilte, wurde er mehrfach getreten und geschlagen. Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Deutschland wurde durch den ersten Tatverdächtigen per Faustschlag auf den Hinterkopf, Kopfstoß ins Gesicht, Faustschlag ins Gesicht sowie mehrere Tritte getroffen.

Während der Auseinandersetzung wurde die Mütze des 20-Jährigen entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von circa 50,00 Euro.

Angaben zufolge sollen 20 Minuten von Treffen der Personengruppen bis zum Ende der körperlichen Auseinandersetzung vergangen sein. Mutmaßlich war der Strand gefüllt mit Menschen, die Sterne beobachteten. Auch konnten Handylichter wahrgenommen werden, die die Tatverdächtigen eventuell gefilmt oder fotografiert haben.

Durch die körperlichen Angriffe erlitten die drei Geschädigten leichte Verletzungen, ein hinzugerufener Rettungswagen stellte keine Notwendigkeit für eine medizinische Behandlungen der Verletzungen fest.

Die vier Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Erster Tatverdächtiger:

  • Circa 2,00 Meter groß
  • Nach eigenen Angaben 17 Jahre alt
  • Blonde, kurze Haare (Buzz Cut)
  • Dünn
  • Kantiges Gesicht, im Kinnbereich (links) Kratzer
  • Trug einen grauen Jogginganzug

Zweiter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,90 Meter groß
  • Dunkelbraune, fluffige Haare
  • Bart im Kinnbereich
  • Breit gebaut, möglicherweise trainiert
  • Trug eine schwarze Regenjacke und grau/schwarze Baggy Jeans

Dritter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Dunkle, fluffige Haare
  • Kindlicher/jugendlicher Körperbau
  • Tiefe Stimme
  • Trug ein Basecap, schwarzer oversize Hoodie, schwarze Jogginghose

Vierter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Kurze Haare, vorne etwas länger
  • Trug dunkle lange Haare
  • Auffällig: spuckt oft Speichel aus

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahl. Zeugen, die diese Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu dieser markanten Personengruppe machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.