Zwei PKW stoßen in einer Kurve frontal zusammen

Sassnitz (ots). Am 13.02.2025 gegen 21:15 Uhr kam es auf der B96 zwischen den Ortschaften Sargard und Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Hyundai die B96 aus Richtung Sargard kommend in Richtung Sassnitz.

In einer Rechtskurve kam sie dabei aus bisher unbekannter Ursache nach links von ihrer Fahrspur ab und stieß frontal mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW einer 56-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Bei Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000,-EUR. Die B96 war während der Unfallaufnahme für ca. eine Stunde voll gesperrt. Der Fahrzeugverkehr musste über die B96 b umgeleitet werden.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Sagard

Sagard (ots). Am heutigen Tag kam es in Sagard in der August-Bebel-Str. zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 17:40 Uhr fuhr der 37-jährige Fahrer eines LKW Kastenwagen VW aus bislang ungeklärter Ursache in das Heck eines am Fahrbahnrand abgestellten PKW Opel.

Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und durch Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro, kein Unfallbeteiligter wurde verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und gegen den Unfallverursacher ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Fahrzeugführerin kommt in den Gegenverkehr und stößt mit PKW zusammen

Sagard (ots). Am 30.01.2025 gegen 17:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personen- und hohem Sachschaden in der August-Bebel-Str. in Sagard. Die 52-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Up befuhr dabei die August-Bebel-Str. aus Richtung Ernst-Thälmann-Str. kommend in Richtung Schulstraße. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie dabei in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden PKW BMW 320d. Der 26-jährige Fahrzeugführer des BMW blieb unverletzt, sein 56-jähriger Beifahrer erlitt jedoch leichte Verletzungen. Die 52-jährige Unfallverursacherin wurde ebenfalls leicht verletzt und musste ins SANA-Krankenhaus nach Bergen verbracht werden. Beide PKW waren im Anschluss des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 EUR. Zur Beseitigung auslaufender Betriebsstoffe kam die freiwillige Feuerwehr aus Sagard mit insgesamt 13 Kollegen und 3 Fahrzeugen vor Ort. Gegen die Unfallverursacherin wird ein Strafverfahren wegen der fahrlässigen eingeleitet.

Verfolgung mit hoher Geschwindigkeit

Sassnitz (ots). Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel der Polizei am Dienstag, dem 10. Dezember 2024 gegen 21:20 Uhr ein Pkw Volkswagen auf, welcher mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 96 zwischen Sagard und Sassnitz einen Transporter im Überholverbot überholte und die zulässige Geschwindigkeit mit etwa 79 Kilometer pro Stunde überschritt.

Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf, mit der Absicht das Fahrzeug zu kontrollieren. Zwischenzeitlich beschleunigten sie auf circa 180 Kilometer pro Stunde. Auf Höhe einer Tankstelle in Sassnitz konnten die Polizeibeamten das Haltesignal setzen und eine Verkehrskontrolle durchführen. Bei der Kontrolle des Atemalkohols wurde der ein Wert von 0,00 Promille festgestellt, da es aber Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum gab, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt.

Die Weiterfahrt wurde untersagt, weiterhin wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Durchführung von Kraftfahrzeugrennen und des Verdachts der Überschreitung des Tetrahydrocannabinol-Grenzwertes aufgenommen.

Mann aus Schleswig-Holstein verbringt die Weihnachtszeit im Gefängnis

Sassnitz (ots). Am Dienstag, dem 10.12.24 um 17:10 Uhr wurde in Sagard (Ortsteil Marlow) auf der Insel Rügen ein PKW VW angehalten und kontrolliert. Am Fahrzeug waren polnische Kennzeichen angebracht. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Kennzeichen für ein anderes Fahrzeug ausgegeben sind. Der VW war nicht zugelassen. Der 36-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Ein durchgeführter Drogenvortest zeigte zudem ein positives Ergebnis auf Kokain und Amphetamine an. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe. Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Kennzeichenmissbrauchs sowie des Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein.

Weiterhin stellte sich heraus, dass gegen den Fahrzeugführer aus dem Kreis Nordfriesland ein Haftbefehl vorlag. Grund hierfür war ebenfalls das Fahren ohne Fahrerlaubnis unter dem Einfluss von Rauschmitteln. Die Beamten vom Polizeirevier Sassnitz nahmen ihn fest und überführten ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt, wo er nun nicht nur das Weihnachtsfest verbringen wird. Durch die Staatsanwaltschaft Flensburg wurde der 36-Jährige nämlich zu insgesamt 13 Monaten Freiheitsentzug verurteilt.

Einbruchsserie auf Rügen geht weiter – Zeugen gesucht

Insel Rügen (ots). Bereits im November kam es auf der der Insel Rügen zu Einbrüchen in Cafés, Bäckereien und einem Baumarkt, bei denen die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung bat.

Am Abend des Donnerstages, dem 5. Dezember 2024, kam es gegen 22:10 Uhr zu einem weiteren Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Bergener Ruschwitzstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen beobachtete eine Zeugin, wie augenscheinlich ein Safe aus der Filiale getragen wurde. Zwei unbekannte Täter entfernten sich mit diesem in Richtung Stadtpark und ließen den Safe mutmaßlich in den angrenzenden Büschen zurück.

Die beiden jugendlichen Tatverdächtigen können wir folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • Männlich, circa 16-17 Jahre alt, circa 1,65-1,70 Meter groß
  • Bekleidet mit schwarzer Jogginghose und schwarzem Kapuzenpullover

Person 2:

  • Männlich, circa 16-17 Jahre alt, etwas größer als Person 1
  • Bekleidet mit schwarzer Jogginghose und grauem Kapuzenpullover.

In der Folgenacht, am Freitag dem 6. Dezember 2024 gegen 4:50 Uhr, wurde die Polizei erneut zu einer Bäckerei – dieses Mal nach Sagard in die Schulstraße gerufen. Auch hier wurde ein Einbruch gemeldet. Offenbar verschafften sich bislang unbekannte Täter der Zeit vom 5. Dezember 2024, 17:30 Uhr bis zum 6. Dezember 2024, 4:40 Uhr Zugang zur Bäckerei und entwendeten einen Tresor. Die Kriminalpolizei ermittelt. Der Kriminaldauerdienst kam auch zur Sicherung der Spuren zum Einsatz.

Es wurde Strafanzeigen wegen des Verdachts des Diebstahls, des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verdachts des Hausfriedensbruchs aufgenommen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer kann Angaben zu den Tatverdächtigen machen bzw. hat etwas Auffälliges beobachtet? Hinweise oder Beobachtungen bitte an das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de melden.

Radfahrer unter erheblicher Einwirkung von Alkohol in Sassnitz gestellt

Sassnitz (ots). Am 19.10.2024 gegen 18:30 Uhr befuhren Polizeibeamte des Polizeirevieres Sassnitz mit ihrem Funkstreifenwagen die Stralsunder Straße in Sassnitz aus Richtung Sargard kommend in Richtung Nationalpark. Dabei bemerkten sie einen Radfahrer, welcher die Stralsunder Straße in gleicher Richtung befuhr. Da der Radfahrer eine sehr unsichere Fahrweise an den Tag legte entschlossen sich die Beamten ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen und hielten ihn an. Dabei stellten sie erheblichen Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.

Verkehrsunfall in Sassnitz unter erheblicher Einwirkung von Alkohol

Sassnitz (ots). Am 27.08.2024 gegen 17:20 Uhr erhielt das Polizeirevier Sassnitz Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW auf der B96 am Abzweig nach Sagard (Landesstraße 30). Der 50-jährige Unfallverursacher wartete dort zunächst mit seinem Jeep hinter der 47-jährigen Fahrzeugführerin eines Toyota auf der Geradeausspur an der roten Lichtzeichenanlage aus Richtung Sassnitz kommend in Richtung Bergen. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer eines Audi befuhr die Rechtsabbiegerspur in gleicher Richtung, um nach Sagard abzubiegen. Der Fahrzeugführer des Jeeps entschloss sich plötzlich auch auf die Rechtsabbiegerspur zu wechseln und kollidierte dabei seitlich mit dem Audi.

Durch den Aufprall wurde der Jeep zurück auf die Geradeausspur gestoßen und kollidierte mit dem stehenden Toyota. Durch den Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 28.000 Euro an allen beteiligten PKW. Der Jeep und der Audi mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Während der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde bei dem Unfallverursacher ein Atemalkoholwert von 2,19 Promille festgestellt. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Sassnitz durch einen Arzt durchgeführt und der Führerschein des Unfallverursachers eingezogen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB eingeleitet. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzen Frau und einem leichtverletzen Kleinkind auf der B96

Sagard (ots). Am 14.07.2024 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B96 zwischen Sagard und Lietzow auf Rügen ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Die am Unfall beteiligten drei PKW befuhren die B96 in Richtung Sagard. An der Lichtzeichenanlage der Einmündung zur B96b musste der schwedische 71-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda anhalten. Hinter diesem bremste auch der folgende 31-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW VW, bis zum Stillstand ab. Mangels ausreichendem Sicherheitsabstand kam ein ebenfalls in dieser Kolonne fahrender 75-jähriger deutscher Fahzeugführer eines PKW Ford nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den PKW VW auf, welcher hierdurch mit dem PKW Skoda kollidierte.

Durch den Aufprall wurde eine 30-jährige deutsche Mitfahrerin des PKW VW leichtverletzt. Diese sowie die mitfahrende einjährige Tochter wurden zur weiteren Behandlung bzw. Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Zur Bergung der teils nicht fahrbereiten PKW mussten Abschleppdienste beauftragt werden, während der Beräumung der Fahrbahn kam es aufgrund der Vollsperrung der Bundesstraße zu beträchtlichen Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Personen auf der L30 auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 29.06.2024 gegen 14:00 Uhr befuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Motorrad Suzuki die L 30 aus Richtung Bobbin kommend in Richtung Sagard. Ungefähr einen Kilometer vor der Ortslage Sagard kam der Motorradfahrer aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er fuhr in den Straßengraben und überschlug sich dort einmal. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen ins Sana-Krankenhaus gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden von 4.500 EUR. Das Fahrzeug des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit.

Verkehrsunfälle auf der B96 und der B105

Sagard, Ribnitz-Damgarten (ots). Am Vormittag des 21.06.2023 verunfallten sowohl auf der B 96 bei Sagard als auch auf der B105 bei Ribnitz-Damgarten insgesamt drei Fahrzeuge, deren beteiligte Insassen leicht verletzt wurden.

Auf der Insel Rügen befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel die B96 aus Lietzow kommend in Richtung Sagard. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer aus der Gemeinde Sagard auf Höhe Borchtitz nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Pkw und kam im Graben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 82-jährige Deutsche wurde hierbei leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden am Pkw wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.

Einige Minuten später, gegen 10:50 Uhr, stießen auf der B105 bei Damgarten zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 39-jähriger Fahrer eines Transporters (Ford) fuhr auf der Straße An der Mühle und beabsichtigte an der B105 auf diese abzubiegen. Dabei beachtete scheinbar der Fahrer aus Ribnitz-Damgarten nicht den auf der B105 in Richtung Stralsund fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der Pkw Renault war besetzt mit einem 35-jähriger Fahrer und einem 50-jährigen Beifahrer, beide aus Niedersachsen. Alle drei hier beteiligten sind durch die Kollision verletzt, durch Rettungskräfte versorgt sowie in verschiedene Krankenhäuser gefahren worden. Die Fahrzeuge waren mit einem Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Sprichwörtlich „Die Lampen an“ hatten einige Fahrer am Wochenende

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Seit Monatsanfang kontrollieren die Beamten verstärkt die Beleuchtungseinrichtungen von Fahrzeugen. Dass es dabei aber auch zu ganz anderen Feststellungen kommen kann, zeigt leider das vergangene Wochenende. Insgesamt sieben Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen sechs Männer und eine Frau eingeleitet, bei denen der Verdacht besteht, dass sie ein Kraftfahrzeug alkoholisiert oder aber durch Rauschmittel beeinflusst, geführt haben.

Bei Tribsees stoppten die Grimmener Beamten Freitagabend, 03.02.2023 gegen 21:00 Uhr einen 51-Jährigen, der nicht nur mit einem VW, sondern eben auch mit 0,72 Promille unterwegs war. Kurz darauf gegen 22:00 Uhr ebenfalls bei Tribsees hielten sie einen 33-Jährigen VW-Fahrer an. Der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. In Stralsund kontrollierten die Beamten am heutigen Montag,
06.02.2023 gegen 01:15 Uhr eine 23-Jährige mit ihrem Jeep. Auch sie war mit 0,6 Promille alkoholisiert unterwegs. Im Zuständigkeitsbereich der Bergener Polizei gab es ebenfalls zwei Feststellungen. In Putbus fiel den Beamten am Samstag gegen 01:00 Uhr ein Nissan auf. Die Kontrolle des 36-jährigen Fahrers ergab einen Wert von 0,98 Promille. Ebenso am Samstag schlug gegen 10:00 Uhr in Bergen ein Drogenvortest bei einem 26-jährigen Fahrer eines VW positiv an. Der Vortest reagierte auf die Stoffgruppen THC, Amphetamin und Kokain. Darüber hinaus hatten die Sassnitzer Beamten einen 20-Jährigen mit einem VW in der Kontrolle. Dieser fuhr am Samstag gegen 01:15 Uhr ersten Erkenntnissen zufolge ohne gültige Fahrerlaubnis aber dafür mit 0,62 Promille intus. Gegen 15:45 Uhr am Samstagnachmittag ging den Beamten ein Skodafahrer bei Sagard ins Netz. Der 20-Jährige machte einen Drogentest, welcher positiv auf THC reagierte. Im Pkw wurde zudem ein sogenanntes Butterfly-Messer fest- und sichergestellt. Eine gesonderte Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde gefertigt.

Über 1,10 Promille und somit im Straftatenbereich waren die vier nachfolgenden Fahrer. So hatte ein 56-Jähriger ganze 1,95 Promille im Vortest. Er war den Beamten im Bereich Binz Samstagabend gegen 22:30 Uhr aufgefallen. Hier war er mit einem Fiat unterwegs. Diesen wird er nun wohl längere Zeit stehen lassen müssen. Genauso wie eine 57-Jährige Fahrerin eines Volkswagen am Sonntagnachmittag. Diese fuhr gegen 14:30 Uhr in Sassnitz mit ihrem Auto, obwohl sie eine augenscheinliche Alkoholisierung von 1,30 Promille aufwies. Dass nicht alle diese Fahrten unfallfrei verlaufen, zeigen die letzten beiden Fälle.
Bereits am Freitagnachmittag kam es bei Fuhlendorf gegen 17:15 Uhr zu einem Unfall. Ein 32-Jähriger kam mit seinem Mercedes Transporter augenscheinlich von der Fahrbahn ab und verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Ein Vortest bei dem aus der Region stammenden Mann ergab einen Wert von 1,35 Promille, er blieb unverletzt. Ein ähnliches Szenario fanden Grimmener Beamte am heutigen Montag, 06.02.2023 gegen 03:00 Uhr bei Grimmen vor. Ein Pkw Skoda kam ersten Erkenntnissen zufolge von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Dessen 32-jähriger Fahrer verletzte sich dabei leicht. Ein Vortest bei ihm ergab 1,66 Promille. Der hier entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Bei allen Fahrten unter mutmaßlichen Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkoholfahrten über 1,10 Promille, folgte eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 23.08.2022 kurz nach 12.00 Uhr kam es auf der Bundestraße 96 bei Sassnitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Laut vorliegenden Informationen befuhr ein 81-Jähriger mit seinem PKW Nissan die Bundesstraße 96 aus Sagard kommend in Richtung Sassnitz. Etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang Sassnitz kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem PKW nach links in den Gegenverkehr und stieß zuerst mit einem entgegenkommenden Transporter Fiat zusammen und anschließend noch mit einem dahinterfahrenden PKW Dacia. Der 81-Jährige und seine 70-jährige Beifahrerin (beide von der Insel Rügen) sowie der 71-jährige Transporter-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die drei Personen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Die 71 Jahre alte Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Wiek erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen.

Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Abschleppunternehmen übernahmen die Bergung der Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz im Einsatz. Sie zeigten sich für die Beräumung der Fahrbahn verantwortlich. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Handynutzung am Steuer deckt Straftat auf

Bergen auf Rügen (ots). Am 01.08.2022 führten Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen unter anderem in Lietzow Verkehrskontrollen durch. Gegen 8:15 Uhr bemerkten sie, wie der Fahrer eines VW-Transporters während der Fahrt verbotenerweise sein Mobiltelefon benutzte. Sie stoppten den in Richtung Sagard fahrenden Transporter und führten eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 39-jährige Fahrer von der Insel Rügen gar nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die wurde ihm bereits wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen. Er sagte, dass er gerade auf dem Weg zur Arbeit sei. Die Beamten untersagten dem 39-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Autofahrerinnen stellen betrunkenen Transporterfahrer

Stralsund (ots). Am 01.08.2022 meldete sich gegen 14:00 Uhr eine aufmerksame Augenzeugin über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und teilte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt mit. Die 46-jährige Autofahrerin und ihre 23-jährige Beifahrerin haben beobachtete, wie der Fahrer eines Mercedes Transporters den Frauen auf der Strecke zwischen Samtens und Garz erst die Vorfahrt nahm und anschließend in Schlangenlinie weiterfuhr. Der augenscheinlich berauschte Fahrer kam nach ersten Erkenntnissen mehrfach nach rechts auf den Randstreifen und überfuhr einen Bordstein.

Nachdem der Fahrer seinen Transporter abstellte, sprachen die couragierten Augenzeuginnen den Mann sogar an und erkundigten sich nach dessen Gesundheitszustand. Daraufhin wurde er von Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen in der Langen Straße in Garz festgestellt und befragt. Der sichtlich alkoholisierte 27-jährige Mann beatmete ein Alkoholmessgerät mit fast 1,5 Promille. Zur Beweissicherung wurde durch einen Arzt eine doppelte Blutprobe entnommen, um den Alkoholisierung zum Fahrtzeitpunkt zu belegen. Der junge Mann aus Stralsund muss sich künftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei den beiden Frauen, die durch ihr mutiges und richtiges Verhalten dazu beitrugen, eine Straftat aufzudecken und eine weitere Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer auszuschließen.

Mit mehr als 2,5 Promille zur Mittagszeit unterwegs

Sassnitz (ots). Am 16.05.2022 gegen 12:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96 b bei Sagard ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz die oben genannte Straße aus Richtung Landesstraße 29 kommend in Fahrtrichtung Bundesstraße 96. Vor dem Bahnübergang mussten die Fahrzeuge halten, da sich ein Zug näherte. Der 58-Jährige fuhr dabei mit seinem PKW auf einen am Bahnübergang haltenden PKW Peugeot auf. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und es entstand geringer Sachschaden (rund 500 Euro). Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten, dass der 58-Jährige aus der Region unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung bei dem Mann ergab einen Wert von 2,54 Promille. Ein Arzt entnahm ihm daraufhin eine Blutprobe und die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein. Zudem ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Mehrere Trunkenheitsfahrten- Spitzenreiter mit knapp zwei Promille ertappt

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende stellte die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen erneut zahlreiche Radfahrer, PKW-Fahrer und auch Fahrer von E-Scootern unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln fest.

Bereits am 01.04.2022 gegen Mittag stellte sich bei einer Verkehrskontrolle in der Ernst-Thälmann-Straße in Sagard heraus, dass der 35-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf mehrere Wirkstoffe an. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem Mann mit Wohnsitz auf der Insel Rügen eine Blutprobe. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren gegen den 35-Jährigen ein. Zum Zeitpunkt der Verkehrskontrolle saß die 22-jährige Eigentümerin des PKW auf dem Beifahrersitz. Die Beamten leiteten auch gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein, weil der Verdacht besteht, dass sie davon wusste, dass der 35-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Am frühen Morgen des 02.04.2022 gegen 3:30 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Ribnitz-Damgarten in der Straße des Aufbaus in Ribnitz-Damgarten einen PKW Toyota. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 51-jährige Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung bei dem Mann aus der Region ergab einen Wert von 1,84 Promille. Für ihn war die Fahrt an dieser Stelle beendet. Nachdem ein Arzt dem Mann eine Blutprobe entnahmen stellten die Polizisten seinen Führerschein sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein.

Am Abend des 02.04.2022 um 23:55 Uhr fiel Beamten vom Polizeihauptrevier Stralsund in der Barther Straße ein Elektroscooter auf, den sie anhielten und kontrollierten. Der 23-jährige Fahrer war mit 1,10 Promille unterwegs. Auch hier entnahm ein Arzt dem Mann eine Blutprobe und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher. Darüber hinaus leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den Mann aus Stralsund ein.

Zwei Männer bei Sachbeschädigungen in Sagard gestellt

Sagard (ots). Am Sonntag, dem 20.03.2022 beobachtete ein Zeuge gegen 22:00 Uhr in der August-Bebel-Straße in Sagard zwei Männer, die sich auffällig verhielten und verständigte deshalb die Polizei. Die Beamten vom Polizeirevier Sassnitz stellten zwei Männer im Alter von 23 und 31 Jahren fest. Nach ersten Erkenntnissen stand der 23-Jährige auf einem Stromkasten und wurde dabei beobachtet, wie er sich gerade mit dem Oberkörper in Richtung eines Verkehrszeichens lehnte. Es stellte sich heraus, dass zahlreiche Verkehrszeichen, Dachrinnen, Briefkästen sowie Straßenlaternen in der Umgebung mit Aufklebern versehen wurden. Einer der beiden vermeintlichen Täter versuchte noch wegzulaufen, konnte aber ebenso wie sein Weggefährte angehalten und befragt werden. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurden bei der Dursuchung Utensilien zum sogenannten „Stickern“ aufgefunden. Gegen die beiden Männer wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gemeinschädlichen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Polizei appelliert daher, dass das Anbringen von Aufklebern kein Kavaliersdelikt ist. Eine Sachbeschädigung ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bewährt.

Pkw-Fahrer mit 2,68 Promille gestoppt

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den vergangenen 24 Stunden stellte die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen erneut zwei berauschte PKW-Fahrer fest. Am 03.03.2022 gegen 16:10 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth in Zimkendorf einen aus Richtung Obermützkow kommenden PKW VW. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 44-jährige Fahrer erheblich alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung bei dem Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen ergab einen Wert von 2,68 Promille. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher.

Am 04.03.2022 gegen 0:30 Uhr hielten Beamte vom Polizeirevier Sassnitz in der Schulstraße in Sagard einen PKW Mercedes-Benz zum Zwecke einer Verkehrskontrolle an. Auch hier war der Fahrer alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung bei dem 22-jährigen Mann ergab einen Wert von 1,32 Promille. Darüber hinaus zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf Amphetamin an. Auch hier entnahm ein Arzt dem 22-Jährigen eine Blutprobe.

Gegen beide Fahrzeugführer leiteten die Polizeibeamten jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein. Der 22-Jährige Pole muss sich zudem wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Verkehrskontrollen decken Verstöße auf der Insel Rügen auf

Insel Rügen (ots). Am 02.03.2022 wurde in der Ringstraße in Bergen auf Rügen um 19:55 Uhr ein roter PKW VW kontrolliert. Bei der Kontrolle der Fahrzeugpapiere sahen die Beamten, dass in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs die Farbe „blau“ notiert war. Die Beamten wollten daraufhin die Fahrzeugidentnummer des PKW mit der im Fahrzeugschein angegebenen abgleichen. Daraufhin äußerte der 24-jährige Fahrzeugführer zunächst, dass sich die Motorhaube aufgrund eines Unfallschadens nicht öffnen ließe. Später gab er zu, dass die Kennzeichen nicht an den von ihm gefahrenen roten VW, sondern an einen blauen VW gehören. Der PKW, mit dem er fuhr, war nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Somit war die Fahrt an dieser Stelle für ihn beendet. Der 24-Jährige von der Insel Rügen muss sich nun wegen diversen Delikten verantworten- dazu zählen beispielweise der Verdacht der Urkundenfälschung, des Kennzeichenmissbrauchs sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Gegen 21:30 Uhr fiel den selben Beamten auf der Bundesstraße 96 zwischen Bergen und Sagard ein PKW Toyota auf. Sie stoppten das Fahrzeug auf der Verbindungsstraße in Richtung Mukran. Bei der Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeisten bei dem 29-jährigen Fahrer Anhaltspunkte für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis an, sodass ein Arzt dem 29-Jährigen eine Blutprobe entnahm. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Da der Inder sich nur noch wenige Tage in Deutschland aufhalten wird beglich er die fällige Geldbuße direkt nach Begehung der Tat.