Junge Frau aus misslicher Lage im Nationalpark Jasmund befreit

Sassnitz (ots). Am 19.03.25 gegen 17:50 Uhr, ging in der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Notruf ein, dass sich eine junge Frau an der Steilküste in einer misslichen Lage befindet und sich nicht selbständig aus dieser befreien kann.

Nach derzeitigem Kenntnisstand ging die 20-jährige Hamburgerin am Hochufer in der Nähe der Piratenschlucht spazieren und verlor dabei ihr Handy. Um dieses wieder an sich zu nehmen, klettere sie den Steilhang ein Stück hinunter. Es gelang ihr jedoch nicht, diesen wieder hinaufzuklettern.

Ein Wanderer, der auf die junge Frau aufmerksam wurde, konnte dieser nicht helfen, ohne sich dabei selber in Gefahr zu bringen. Daraufhin verständigte er über den Notruf die Rettungskräfte. Durch die Höhenrettung Sassnitz konnte die Frau schließlich unverletzt auf sicheren Boden zurückgebracht werden.

Verkehrsunfall mit Schulbus in Sassnitz – Zeugen gesucht

Sassnitz (ots). Auf Höhe der Ampelanlage in der Stralsunder Straße / Ecke August-Bebel-Straße in Sassnitz auf Rügen kam es am heutigen Mittwoch, dem 5. März 2025 gegen 7:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Schulbus.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand überquerte eine bislang unbekannte Fahrradfahrerin die Straße, offenbar obwohl die Ampel für sie rot anzeigte. In der weiteren Folge musste der Busfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten, bei der sich ein Fahrgast verletzte. Die 14-jährige Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt und/oder zur Fahrradfahrerin machen können. Sie kann wie folgt beschrieben werden:

  • weiblich, mittleren Alters,
  • sie trug einen großen Rucksack,
  • sie kam aus der August-Bebel-Straße, überquerte die Fußgängerampel in der Stralsund Straße und fuhr weiter Richtung Ortsausgang Sassnitz.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Fehlendes Licht offenbart Trunkenheitsfahrt

Sassnitz (ots). Am Mittwoch, dem 19.02.2025 gegen 21:00 Uhr fiel Polizeibeamten in der Mukraner Straße in Sassnitz ein Fahrradfahrer auf, der ohne Vorderlicht unterwegs war. Der 43-jährige Fahrradfahrer wurde kontrolliert. Augenscheinlich hatte der 43-Jährige Probleme, sich auf den Beinen zu halten. Seine Aussprache war offenbar lallend. Er gab an, ein Feierabendbier getrunken zu haben.

Eine freiwillig durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,77 Promille. Im Anschluss wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Im weiteren Verlauf wurde dem 43-Jährigen die Weiterfahrt ausdrücklich untersagt. Er gab an, nun nach Hause schieben zu wollen.

Gegen 22:20 Uhr fiel der Polizei in der Dorfstraße wieder ein Fahrradfahrer ohne Licht auf. Es stellte sich heraus, dass es der 43-Jährige war, der kurz zuvor aus der polizeilichen Maßnahme entlassen wurde.

Der Mann entzog sich der Verkehrskontrolle. Bei der anschließenden Nahbereichssuche konnte der 43-Jährige festgestellt werden. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab nun einen Wert von 1,84 Promille. Es folgte doppelte Blutprobenentnahme. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt erneut untersagt, nun aber sein Fahrrad zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurden aufgenommen.

Zwei PKW stoßen in einer Kurve frontal zusammen

Sassnitz (ots). Am 13.02.2025 gegen 21:15 Uhr kam es auf der B96 zwischen den Ortschaften Sargard und Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Hyundai die B96 aus Richtung Sargard kommend in Richtung Sassnitz.

In einer Rechtskurve kam sie dabei aus bisher unbekannter Ursache nach links von ihrer Fahrspur ab und stieß frontal mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW einer 56-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Bei Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000,-EUR. Die B96 war während der Unfallaufnahme für ca. eine Stunde voll gesperrt. Der Fahrzeugverkehr musste über die B96 b umgeleitet werden.

Betrunkener Rollstuhlfahrer randaliert in Supermarkt

Sassnitz (ots). Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025 gegen 18 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt am Gerhart-Hauptmann-Ring in Sassnitz gerufen. Ein 59-jähriger Mitarbeiter des Marktes hatte die Beamten verständigt, da er offenbar von einem Kunden bedroht wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Kunden um einen 72-jährigen Mann handelt, der polizeibekannt ist. Der Mann hat bereits seit geraumer Zeit Hausverbot in besagtem Supermarkt.

Der 72-jährige ist Rollstuhlfahrer und war augenscheinlich alkoholisiert. Er beschädigte Inventar im Eingangsbereich des Supermarktes. Dabei verlor er offenbar das Gleichgewicht und fiel aus dem Rollstuhl. Am Boden liegend, trat und schlug der 72-jährige unwillkürlich um sich.

In der weiteren Folge wurde er von den Polizeibeamten in seinen Rollstuhl gesetzt und vom Parkplatz des Supermarktes geschoben. Den 72-jährigen erwarten nun Anzeigen wegen des Verdachts der Bedrohung, der Sachbeschädigung, der Beleidigung und des Hausfriedensbruches.

Kanaldeckel aus Halterung entfernt und gedreht – Zeugen gesucht

Sassnitz (ots). Am Freitag, dem 17. Januar 2025 gegen 05:50 Uhr meldete eine 50-jährige Frau, dass sie mit ihrem Pkw Audi in Sassnitz über einen auf der Fahrbahn liegenden Kanaldeckel gefahren sei. Auf der Hauptstraße aus Richtung Zentrum kommend in Fahrtrichtung Kreisverkehr auf Höhe einer Bushaltestelle, lag ein Kanaldeckel auf der Fahrbahn, der circa ein Drittel aus der dafür vorgesehenen Halterung herausragte und um etwa 90 Grad gedreht war.

Durch bislang unbekannte Täter wurde der Kanaldeckel augenscheinlich aus der Halterung entfernt und circa 90 Grad gedreht. Dadurch war das Kanalloch geöffnet und stellte so ein Verkehrshindernis dar.

Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Trunkenheitsfahrt bleibt nicht unentdeckt

Sassnitz (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 16.Januar 2024 führte die Polizei um 9:40 Uhr bei einer 48-jährigen Fahrerin eines Pkw Skoda eine Verkehrskontrolle in Sassnitz auf der Landesstraße 29 durch. Augenscheinlich konnten die Beamten beim ersten Ansprechen Alkoholgeruch wahrnehmen. Die Frau gab offenbar an, letztmalig am Morgen Alkohol konsumiert zu haben und unterzog sich einem freiwilligen Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 1,44 Promille.

Der Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Waffenbesitzer unter Betäubungsmitteln leistet eheblichen Widerstand und beschädigt Gewahrsamsräume im Polizeirevier Sassnitz

Stralsund (ots). Ein 39-jähriger Autofahrer wurde am Samstag (11.01.2025) gegen 01:00 Uhr bei einer Verkehrsordnungswidrigkeit festgestellt. Dass dieser Mann die Polizei noch viele weitere Stunden in Atem hält, hat zu diesem Zeitpunkt niemand vermutet.

Nachdem der von der Insel Rügen stammende Mann durch die Sassnitzer Polizisten auf der Landesstraße 30 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte, versuchte dieser mit seinem Audi zu flüchten. Nach einer Verfolgungsfahrt gelang es den Beamten den Fahrer zu kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass dieser vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel steht. Bei den anschließenden Folgemaßnahmen wurde bemerkt, dass der Beschuldigte offensichtlich eine Pistole bei sich trug.

Der Sportschütze, der über mehrere Waffen verfügen soll, leistete bei der anschließenden angeordneten Durchsuchung seiner Wohnung erheblichen Widerstand. Durch diese Handlungen verletzten sich zwei Beamte im Alter von 20 und 21 Jahren sowie eine 28-jährige Beamtin leicht. Alle eingesetzten Beamten blieben jedoch weiterhin dienstfähig.

Es folgte die Gewahrsamnahme im Polizeirevier Sassnitz. In der Zelle beschädigte der renitente Störer das Inventar und wurde aufgrund seiner dadurch entstanden Verletzungen einem Arzt vorgestellt. Die Gewahrsamnahme wurde durch den richterlichen Bereitschaftsdienst angeordnet. Nachdem die erste beschädigte Gewahrsamszelle nicht mehr nutzbar war, wurde der Randalierer in einer weiteren Zelle des Revieres untergebracht.

Der Mann, der ursprünglich wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen Fahrens unter Drogen gestoppt wurde, muss sich künftig auch wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und den tätlichen Angriff auf diese, sowie der Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Erst am Sonntagvormittag konnte der Insulaner wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen werden.

Verfolgung mit hoher Geschwindigkeit

Sassnitz (ots). Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel der Polizei am Dienstag, dem 10. Dezember 2024 gegen 21:20 Uhr ein Pkw Volkswagen auf, welcher mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 96 zwischen Sagard und Sassnitz einen Transporter im Überholverbot überholte und die zulässige Geschwindigkeit mit etwa 79 Kilometer pro Stunde überschritt.

Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf, mit der Absicht das Fahrzeug zu kontrollieren. Zwischenzeitlich beschleunigten sie auf circa 180 Kilometer pro Stunde. Auf Höhe einer Tankstelle in Sassnitz konnten die Polizeibeamten das Haltesignal setzen und eine Verkehrskontrolle durchführen. Bei der Kontrolle des Atemalkohols wurde der ein Wert von 0,00 Promille festgestellt, da es aber Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum gab, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt.

Die Weiterfahrt wurde untersagt, weiterhin wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Durchführung von Kraftfahrzeugrennen und des Verdachts der Überschreitung des Tetrahydrocannabinol-Grenzwertes aufgenommen.

Lkw fährt erst in eine Straßensperrung, dann in eine Bahnschranke

Sassnitz (ots). Schreck für einen Lkw-Fahrer heute Morgen in Sassnitz. Der 36-jährige Pole befuhr die Merkelstraße aus Richtung Bahnhofstraße kommend zum Rügener Ring mit dem Ziel, Baumaterialien auszuliefern. Dabei bemerkte er erst nach der Überfahrt des Bahnübergangs die aktuell bestehende Straßensperrung und das Durchfahrtsverbot.

In seiner Not legte er den Rückwärtsgang ein, um zu wenden. Währenddessen senkten sich jedoch die Bahnschranken und das Fahrzeuggespann steckte auf dem Bahnübergang fest. Die Bahnschranke verkeilte sich mit dem Sattelauflieger und der Sattelzugmaschine und der Fahrer konnte den Übergang nicht mehr verlassen.

Durch das Wendemanöver entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro an Fahrzeug und Schranke. Der Fahrer blieb unverletzt. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht, da es durch die Baustelle vor Ort praktisch kein Verkehrsaufkommen gab.

45-Jähriger nimmt Unbekannten bei Barbesuch in den Schwitzkasten und bedroht ihn mit Messer

Sassnitz (ots). Am Samstag, dem 2. November 2024, wurde die Polizei gegen 21:10 Uhr in eine Bar in der Sassnitzer Bahnhofstraße gerufen. Augenscheinlich hatte ein 45-jähriger Mann eine bislang unbekannte Person in den Schwitzkasten genommen und anschließend ein Messer an seinen Hals gehalten. Ein 20-jähriger Mann ging couragiert dazwischen und entwaffnete den 45-Jährigen.

Der derzeit unbekannte, augenscheinlich ausländische Geschädigte hatte offenbar große Angst und verließ umgehend die Bar. Ob er durch die Drohung mit dem Messer auch verletzt wurde, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Auch der vermeintliche 45-jährige Täter verließ die Bar und wurde anschließend vor dem Bahnhofsgebäude durch Kräfte der Bundespolizei gestellt.

Bei dem 45-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 3,34 Promille gemessen. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Gegen ihn wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der Bedrohung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen.

Zur weiteren Aufklärung des Sachverhaltes sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalles, insbesondere nach dem Geschädigtem, welcher mutmaßlich Englisch als Muttersprache spricht und sich auch so verständigt. Hinweise sollen an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle gegeben werden.

Radfahrer unter erheblicher Einwirkung von Alkohol in Sassnitz gestellt

Sassnitz (ots). Am 19.10.2024 gegen 18:30 Uhr befuhren Polizeibeamte des Polizeirevieres Sassnitz mit ihrem Funkstreifenwagen die Stralsunder Straße in Sassnitz aus Richtung Sargard kommend in Richtung Nationalpark. Dabei bemerkten sie einen Radfahrer, welcher die Stralsunder Straße in gleicher Richtung befuhr. Da der Radfahrer eine sehr unsichere Fahrweise an den Tag legte entschlossen sich die Beamten ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen und hielten ihn an. Dabei stellten sie erheblichen Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.

Suche nach vermisstem 60-jährigen Mann aus Sassnitz

Polizeipräsidium Neubrandenburg (ots). Die Polizei sucht derzeit nach dem 60-jährigen Christian Hoffmann aus Sassnitz. Er wurde zuletzt am Dienstag, dem 01.10.2024, gegen 0:00 Uhr in Sassnitz gesehen und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Derzeit ist nicht auszuschließen, dass für den Vermissten eine Gefährdung besteht.

Die bisherigen geführten Ermittlungen und Suchmaßnahmen des Polizeirevieres Sassnitz führten bislang nicht zum Auffinden der Vermissten.

Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben:

Er ist etwa 1,75 Zentimeter groß, hat eine normale Statur, blaue Augen und hat dunkelblonde kurze Haare. Er trägt einen dezenten Oberlippenbart sowie einen kleinen Kinnbart („Ziegenbart“). Zur Bekleidung ist bekannt, dass er eine graue Jeans, eine schwarze Wattejacke mit Aufdruck sowie weiße Turnschuhe trug, als er das letzte Mal gesehen wurde.

Vermisster Mann, Sassnitz, Rügen
Foto: PI Stralsund

Die Polizei bittet mit dem oto um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer Christian Hoffmann gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392 3070), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder an jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Geldausgabeautomat in Sassnitz angegriffen

Sassnitz (ots). Am Sonntag, dem 22. September 2024 gegen 10 Uhr wurde die Polizei nach Sassnitz in die Hafenstraße gerufen. In der dortigen SB-Stelle einer Bank wurde mutmaßlich ein Geldausgabeautomat angegriffen.

In der Filiale stehen zwei Automaten, ein Serviceautomat für Überweisungen und ein Geldausgabeautomat. Der Serviceautomat war unbeschädigt. Beim Geldausgabeautomaten wurde die Schutztür gewaltsam geöffnet und in der weiteren Folge offenbar versucht, auch den Tresor zu öffnen. Weiterhin wurde die sich am Geldausgabeautomaten befindliche Kamera mit Farbe besprüht.

Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls vor Ort und wurde bei der Spurensuche durch den Kriminaldauerdienst unterstützt. Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in dem Bereich Auffälliges beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Der 72-jährige Fahrzeugführer eines Renault Arkana befuhr eine Rechtskurve in Richtung Fährhof und kam dabei aufgrund von Unachtsamkeit auf Gegenfahrbahn, sodass er mit dem entgegenkommenden PKW einer 47-jährigen Fahrzeugführerin seitlich zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 47-Jährige leicht am linken Arm und wurde ins Krankenhaus nach Bergen verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall in Sassnitz unter erheblicher Einwirkung von Alkohol

Sassnitz (ots). Am 27.08.2024 gegen 17:20 Uhr erhielt das Polizeirevier Sassnitz Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW auf der B96 am Abzweig nach Sagard (Landesstraße 30). Der 50-jährige Unfallverursacher wartete dort zunächst mit seinem Jeep hinter der 47-jährigen Fahrzeugführerin eines Toyota auf der Geradeausspur an der roten Lichtzeichenanlage aus Richtung Sassnitz kommend in Richtung Bergen. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer eines Audi befuhr die Rechtsabbiegerspur in gleicher Richtung, um nach Sagard abzubiegen. Der Fahrzeugführer des Jeeps entschloss sich plötzlich auch auf die Rechtsabbiegerspur zu wechseln und kollidierte dabei seitlich mit dem Audi.

Durch den Aufprall wurde der Jeep zurück auf die Geradeausspur gestoßen und kollidierte mit dem stehenden Toyota. Durch den Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 28.000 Euro an allen beteiligten PKW. Der Jeep und der Audi mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Während der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde bei dem Unfallverursacher ein Atemalkoholwert von 2,19 Promille festgestellt. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Sassnitz durch einen Arzt durchgeführt und der Führerschein des Unfallverursachers eingezogen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB eingeleitet. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Wanderer verlaufen sich an Rügener Kreideküste

Rügen (ots). In den Abendstunden des vergangenen Montags, dem 12.08.2024 sorgten zwei bayrische Touristen für einen Polizei- und Rettungseinsatz an der Rügener Steilküste. Eine 27-Jährige und ein 29-Jähriger wussten sich gegen 22:30 Uhr nicht anders zu helfen als den polizeilichen Notruf zu wählen.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befanden sich die beiden Urlauber an der Steilküste der Insel Rügen. Begonnen haben sie ihre Wanderung beim Königsstuhl und wollten in Richtung Sassnitz gehen. Doch aufgrund der zunehmenden Dunkelheit haben sie offensichtlich die Orientierung verloren und fanden den Weg nicht mehr zurück. Polizisten aus dem Revier Sassnitz haben mit Unterstützung der Feuerwehr sofort mit der Suche angefangen. Jedoch war diese aufgrund der Dunkelheit stark erschwert. Nach einiger Zeit und einer zurückgelegten Strecke von etlichen hunderten Metern durch den Nationalpark Jasmund konnte Kontakt mit den beiden Wanderern aufgenommen werden.

Den Kameraden der Feuerwehr gelang es, zu dem Paar ans Ufer zu gelangen. So wurden die beiden Deutschen von Höhe der Waldhalle bis zur Piratenschlucht in Sassnitz zurückbegleitet. Die Polizei sensibilisiert aus diesem Grund erneut, dass sich Wanderer immer auf den ausgewiesenen Wegen bewegen sollen und ihre Touren stets bei guten Licht- und Sicherverhältnissen beenden sollten.

Brand mehrerer Garagen in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 29.07.2024 gegen 18:50 Uhr wird der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch Zeugen ein Garagenbrand im Garagenkomplex „Am Garzer Busch“ in Sassnitz bekannt. Durch die eingesetzten Kräfte von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Polizeirevier Sassnitz konnte am Einsatzort festgestellt werden, dass eine Garage bereits vollständig brannte und drei angrenzende Garagen teilweise durch das Feuer beschädigt wurden.

Durch die freiwillige Feuerwehr Sassnitz konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wurde der Brand durch die unsachgemäße Benutzung eines Campingkochers, welcher durch einer 40-jährigen Mann genutzt wurde, verursacht. Dieser hatte sich in der betreffenden Garage häuslich eingerichtet. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Zum Einsatz kamen ebenfalls der Kriminaldauerdienst Stralsund und ein Brandursachenermittler. Gegen den Verantwortlichen wird nun wegen der Fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Audifahrer widersetzt sich Verkehrskontrolle und liefert sich Rennen mit der Polizei

Sassnitz (ots). Am Sonntag, dem 07. Juli 2024 um 22:12 Uhr widersetzte sich ein 54-jähriger Deutscher mit einem Audi A6 einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet von Sassnitz. Dem voraus ging ein Sachverhalt Häuslicher Gewalt mit Anzeigenaufnahme (Verdacht einfache Körperverletzung) mit dem 54-Jährigen als Tatverdächtigen. Es kam im Weiteren zu einer Verfolgungsjagd mit zwei Funkstreifenwagen.

Nachdem die Polizei versuchte, den PKW mittels Anhaltesignalen zum Stoppen zu bringen, entzog er sich mit überhöhter Geschwindigkeit und augenscheinlich rücksichtsloser Fahrweise der polizeilichen Maßnahme trotz eingeschaltetem Blaulicht, Martinshorn und Anhalteaufforderung.

In der Ortschaft Lietzow überholte der Audi-Fahrer zudem trotz Überholverbot und Gegenverkehr ein vorausfahrendes Fahrzeug. Erst durch den Einsatz eines sogenannten Stop-Sticks konnte der Audi in dem Waldstück zwischen Lietzow und Ralswiek zum Anhalten gebracht werden.

Nachdem sich der 54-jährige nach mehrfacher Ansprache und Ankündigung weiterer Maßnahmen immer noch weigerte polizeilichen Aufforderungen zu folgen, wurde ein Fenster des PKW entglast. Im weiteren Verlauf konnte der Tatverdächtige aus dem Fahrzeug geholt und unter Kontrolle gebracht werden. Hierbei verletzten sich sowohl der Tatverdächtige als auch ein 20-jähriger Beamter. Beide kamen zur Behandlung ins Krankenhaus.

Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz. Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens und wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden aufgenommen – eine Blutprobenentnahme durchgeführt.

Zeugen, insbesondere Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Pkw „vermisst“ – Ende gut, alles gut

Sassnitz (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 12.6.2024, wandte sich ein 80-jähriger Urlauber aus Thüringen an die Polizei in Sassnitz, denn er konnte sein Auto nicht mehr finden. Nach seinen Angaben, hatte er das Auto abgestellt und ist im Anschluss mit der Kleinbahn (Rasender Roland) Richtung Binz gefahren, den Abfahrtort konnte er leider zu diesem Zeitpunkt nicht benennen. Als er gegen 16:15 Uhr mit dem Zug zurück kam, fand er seinen Skoda Oktavia trotz mehrstündiger Suche nicht mehr. Die Polizei unterstützte bei der Suche, musste aber mit einsetzender Dunkelheit vorerst abbrechen. Am heutigen Morgen lieferte der Thüringer ein wichtiges Indiz: Den Fahrschein, auf dem sein Einstiegsort der Kleinbahn gedruckt war. Und tatsächlich: Die Polizeibeamten konnten den Skoda auffinden und vor allem eine frohe Botschaft an den 80-jährigen Urlauber überbringen.