Dieseldiebstähle in Stralsund

Stralsund (ots). Am 09.01.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass es auf einer Baustelle in Stralsund nahe dem Strelapark zu einem Diebstahl von Diesel kam. Demnach wurde mutmaßlich über das Wochenende vom Freitag, 06.01.2023 bis Montag 09.01.2023 ein Radlader angegriffen. Aus diesem wurden etwa 40 Liter Diesel entwendet. Während der Anzeigenaufnahme vor Ort wurde bekannt, dass es bereits Mitte Dezember an der Stelle zu einem gleichgelagerten Sachverhalt kam. Seinerzeit haben bislang unbekannte Täter aus einem Bagger etwa 70 Liter Diesel entwendet. Der Gesamtschaden beträgt schätzungsweise 500 Euro. Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und nahm eine Anzeige in beiden Fällen wegen des Verdachts des Diebstahls in besonders schweren Fällen auf.

Zwei Haftbefehle der besonderen Art vollstreckt

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende haben die Polizisten des Polizeihauptrevieres Stralsund zwei Männer mit Haftbefehlen überführt und hinter Gittern gebracht.

Den Anfang machte eine Bettdecke, die am Sonntagvormittag (08.01.2023) zu einem Gefängnisaufenthalt für einen 34-jährigen Stralsunder führte. Die Beamte begaben sich gegen 11:00 Uhr zu einer Wohnung im Stralsunder Stadtteil Knieper West, auf der Suche nach einem per Haftbefehl ausgeschriebenen Straftäter. Der 34-jährige Mann war durch das Amtsgericht Stralsund zu einer Haftstrafe wegen Körperverletzung verurteilt worden. Den Beamten öffnete die 27-jährige Lebensgefährtin des Gesuchten die Tür, beteuerte aber, den Mann schon länger nicht mehr gesehen zu haben. Sie ließ die Beamten sogar freiwillig in die Wohnung, damit diese sich davon überzeugen könnten, dass der Mann nicht da wäre. Stutzig wurden die Polizisten, als sie auf dem Bett im Schlafzimmer eine zweite, augenscheinlich benutzte Bettdecke entdeckten. Ein Blick in den Bettkasten gab dann Aufklärung: dort versteckte sich der Mann vor der Polizei. Durch die aufmerksame Beobachtung der Beamten konnte der Gesuchte der JVA Stralsund zugeführt werden.

Eine weitere Unachtsamkeit brachte ebenfalls am Sonntag einen 28-Jährigen ins Gefängnis. In diesem Fall meldete sich der Gesuchte gegen 20:00 Uhr selbst bei der Polizei. Ihm sei Anfang der Woche sein PKW Mazda gestohlen worden und er habe dieses nun im Stralsunder Stadtverkehr fahrend gesehen. Bei der Überprüfung dieses Sachverhalts wurde zwar das angeblich gestohlene Fahrzeug nicht wiedergefunden aber festgestellt, dass gegen den 28-jährigen Stralsunder ein Haftbefehl zur Festnahme aufgrund einer Restfreiheitsstrafe ausgeschrieben ist. Bei der Festnahme leistete der zukünftige Häftling erheblichen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, beleidigte und bedrohte die Beamten, so dass sich der 28-Jährige künftige auch wegen dieser Delikte verantworten muss. Auch für Ihn endete der Einsatz in der Stralsunder Justizvollzugsanstalt.

Vorfahrtsfehler so weit das „Polizei“Auge reicht

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 04.01.2023 begannen die Auftaktkontrollen in der Polizeiinspektion Stralsund zu den themenorientierten Verkehrskontrollen mit dem Thema „Vorfahrt und Vorrang“ und danach knallte es schon zwei Mal mit mutmaßlicher Ursache „Vorfahrt“.

Am Donnerstag, dem 05.01.2023 gegen 07:15 Uhr gab es in Stralsund an der Kreuzung Prohner Straße und Müller-Grählert-Straße einen Zusammenstoß von zwei Autos. Eine 28-jährige Fahrerin eines Mitsubishi wollte aus der Müller-Grählert-Straße kommend die Prohner Straße in Richtung Tessinstraße überqueren und übersah dabei augenscheinlich eine auf der Prohner Straße aus Richtung Knieperdamm kommende und somit vorfahrtsberechtigte 46-jährige Fahrerin eines Nissan. Beide Fahrerinnen verletzten sich bei dem Aufprall leicht und wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Am Freitag, dem 06.01.2023 kam es in Ribnitz-Damgarten gegen 07:45 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Volkswagen und einem Fahrradfahrer. Die 38-jährige Fahrerin des Volkswagen befuhr die Hirtenstraße in Richtung Am See und wollte dort nach rechts einbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts auf dem Gehweg kommenden 18-jährigen Radfahrer, so dass es zum Zusammenstoß kam. Hierbei stürzte der Letztgenannte und verletzte sich leicht. Er kam mit einem Rettungswagen ins nahegelegene Krankenhaus. Der Schaden hier beträgt schätzungsweise 1.000 Euro.

Seit Jahresbeginn, also in nicht einmal einer Woche, wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund bereits 41 Ordnungswidrigkeitenanzeigen (davon 26-mal Fahrradfahrer) in Bezug auf die Thematik „Vorfahrt und Vorrang“ durch die Beamten aufgenommen. Hierzu gehören neben den „klassischen“ Fehlern, wie etwa Rotlichtverstöße oder Missachtung von Stoppschildern, jedoch auch vorgelagerte Fehlverhalten von Radfahrern, welche zum Beispiel verbotswidrig auf Gehwegen und/oder auf der falschen Straßen-/Radwegseite fahren. Diesen ebenfalls verwarngeldbewährten Fehlverhalten widmet sich die Polizei ebenso bei ihren Kontrollen.

Zwei nicht ganz alltägliche Ladendiebe – Helfer gesucht

Stralsund (ots) – In Stralsund kam es am 03.01.2023 innerhalb einer Stunde gleich zu zwei Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit Ladendieben.

Den Anfang machte gegen 18:00 Uhr ein Dieb in einem Supermarkt in der Lindenallee. Dort steckt ein 20-jähriger Stralsunder augenscheinlich so viele Artikel unter seine Jacke und in den Ärmel, dass er diese im Laden wieder verlor und so die Blicke anderer Kunden sowie einer Angestellten auf sich zog. Nach ersten Erkenntnissen sprach der Marktleiter den Ladendieb darauf an, woraufhin dieser ausgerastet sei und den 32-jährigen Angestellten angriff. Infolgedessen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die Kleidung des Marktleiters zerriss. Durch das selbstlose und couragierte Eingreifen eines unbeteiligten Kunden, konnte der Dieb zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen der Polizisten fixiert werden. Anschließend ging der Widerstand des Täters bei den Beamten weiter, er beleidigte diese und widersetzte sich den Aufforderungen. Eine Durchsuchung beim Täter brachte Waren im Wert von fast 40 Euro zum Vorschein. Ein Atemalkoholtest zeigte eine deutliche Alkoholisierung von 1,66 Promille an. Der 20-jährige kam anschließend in Polizeigewahrsam und es wurde zur Beweissicherung eine richterlich angeordnete und durch einen Arzt entnommen Blutprobe gesichert. Die Polizei sucht nun den Kunden, der bei der Fixierung des Täters half und sich direkt nach dem Eintreffen der Polizisten vom Tatort entfernte. Dieser wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900 oder unter pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de zu melden. Der 20-jährige Täter muss sich künftig wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, der Sachbeschädigung, Beleidigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Keine Stunde später, kam es gegen 18:30 Uhr zu einem erneuten Einsatz aufgrund eines Ladendiebes im Knieperdamm. Gerufen wurde die Polizei, da ein 32-jähriger Mann augenscheinlich Diebesgut im Rucksack habe und diesen vor einem Marktverantwortlichen nicht öffnen wolle. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen entwendete der Dieb Lebensmittel und Getränke im Wert von fast 20 Euro. Bei der anschließenden Durchsuchung des Täters fanden die Beamten ein Einhandmesser in der Jackentasche. Strafrechtlich hat dies zur Folge, dass ungeachtet dessen, ob diese Waffe auch bei dem Diebstahl eingesetzt wurde, nun nicht mehr der Verdacht des Diebstahls geringwertiger Sachen besteht, sondern die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen wurden. Auch dieser Täter stand mit 2,62 Promille erheblich unter dem Einfluss von Alkohol.

Polizeieinsatz in Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber auf dem Dänholm

Stralsund (ots). Am 03.01.2023 gegen 7:00 Uhr meldete der Sicherheitsdienst einen Randalierer, welcher bereits eine Person angegriffen und zwei Fenster beschädigt haben soll. Umgehend verlegten mehrere Funkwagen zum Einsatzort. Schnell konnte ein 23-jähriger afghanischer Tatverdächtiger durch die Beamten ausgemacht werden. Dieser widersetzte sich im Weiteren allerdings den polizeilichen Maßnahmen und griff die eingesetzten Beamten auch tätlich an. Letztlich konnte er überwältigt und in Gewahrsam genommen werden. Ein 24-jähriger Polizist wurde leichtverletzt und musste im Anschluss ins Krankenhaus. Nach einer ambulanten Behandlung konnte er dieses noch am selben Tag wieder verlassen.

Dem Sachverhalt voran ging augenscheinlich ein Streit zwischen dem tatverdächtigen Bewohner der Einrichtung und einem 19-jährigen syrischen Bewohner, dem der Tatverdächtige ins Gesicht geschlagen haben soll. Der Sicherheitsdienst schritt ein und konnte die beiden trennen. Nun aber fing der Tatverdächtige an zu randalieren. Hierbei beschädigte er zwei Fenster der Einrichtung. Bei der Identitätsfeststellung des Tatverdächtigen entdeckten die Beamten in seinem Zimmer betäubungsmittelähnliche Substanzen, mutmaßlich Cannabis, und stellten dieses sicher.

Im Einsatz waren außerdem der Rettungsdienst und ein Notarzt. Da nicht auszuschließen war, dass der Tatverdächtige ebenfalls medizinischer Hilfe bedurfte, wurde er nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, insbesondere bezüglich des Verdachts der Körperverletzung, Sachbeschädigung und wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Widerstands übernommen.

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 29.12.2022 wurde der Polizei ein Balkonbrand in der Arnold-Zweig-Straße in Knieper West gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen habe ein 55-jähriger Hausbewohner selbst ein Feuer auf seinem Balkon im obersten Stockwerk gelegt und dieses mit Feuerwerkskörpern versehen. Durch das schnelle und professionelle Einschreiten der Stralsunder Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf andere Wohnungen verhindert werden, obwohl der Balkon und die Fassade der betroffenen Wohnung stark beschädigt wurden. Eine Evakuierung konnte glücklicherweise ebenfalls unterbleiben. Der entstandene Schaden wird vorerst mit etwa 20.000 Euro beziffert. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen befand sich der Verursacher augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Nach einer ärztlichen Begutachtung wurde der Tatverdächtige ins Krankenhaus eingewiesen. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen vor Ort wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen.

Nachbarschaftsstreit endet mit einer gefährlichen Körperverletzung

Stralsund (ots). Am 30.12.2022 wurde die Stralsunder Polizei kurz nach Mitternacht zu Nachbarschaftsstreitigkeiten in die Tribseer Vorstadt gerufen. Nach ersten Erkenntnissen sei ein 43-jähriger Mieter so erbost über den Lärm seiner Nachbarin gewesen, dass er diese für ein klärendes Gespräch aufsuchte. Hintergrund soll sein, dass die 46-jährige Bewohnerin des Mehrfamilienhauses eine „Musiktherapie“ macht und aus diesem Grund die Klänge auch mitten in der Nacht aufdrehe, zum Ärger des müdigkeitsgeplagten Nachbarn. Dieses Mal sei, die Auseinandersetzung so eskaliert, dass die 46-Jährige die Wohnungstür öffnete und nach jetzigem Stand der Ermittlungen unverhofft mit Tierabwehrspray in Richtung des 43-Jährigen sprühte. Dieser erlitt dadurch eine Reizung der Atemwege und Augen. Eine medizinische Betreuung war allerdings nicht notwendig. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Rätselhafter Verkehrsunfall ohne beteiligtes Fahrzeug

Stralsund (ots). Am 28.12.2022 wurde die Stralsunder Polizei über einen Verkehrsunfall mit einem Verletzten informiert. Nach ersten Erkenntnissen sei gegen 16:30 Uhr ein Motorradfahrer in der Lindenallee alleinbeteiligt gestürzt und habe sich dabei verletzt. Vor Ort stellten die Polizisten zwar einen schwer verletzten 17-Jährigen fest, allerdings fanden die Beamten weder ein Motorrad noch einen passenden Helm dazu. Eine Recherche ergab, dass der deutsche aus Stralsund stammende Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei. Vermutlich haben Helfer nach dem Unfall das Fahrzeug vom Unfallort beseitigt, um den Unfall zu vertuschen. Der vermeintliche Unfallfahrer wurde mit einer Knieverletzung zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gefahren.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen und sucht nun weitere Unfallzeugen. Hinweise zum Unfall oder dem gesuchten Motorrad nimmt die Polizei Stralsund unter 03831/28900, die Internetwache der Landespolizei www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

Einbruch in Pizzeria

Stralsund (ots). Am Montag, dem 17.10.2022 wurde die Stralsunder Polizei über einen Einbruch in eine Pizzeria informiert. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen sind derzeit unbekannte Täter gewaltsam in das Geschäft in der Maxim-Gorki-Straße in Knieper West eingedrungen. Im Verkaufsraum wurde augenscheinlich eine Kasse mit einem dreistelligen Betrag Bargeld entwendet. Aktuell geht die Polizei von einer Tatzeit zwischen Sonntag (16.10.2022) gegen 23:45 Uhr und Montag 10:00 Uhr aus. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Diebe haben es auf Baucontainer abgesehen

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 12.10.2022 wurde der Stralsunder Polizei gemeldet, dass es in der zurückliegenden Nacht in der Zeit zwischen 17:40 Uhr und 7:00 Uhr zu einem Aufbruch von zwei Baucontainern kam. Diese standen auf dem umzäunten Bereich eines im Bau befindlichen Solarparks im Voigdehäger Weg. Bisher unbekannte Täter verschafften sich augenscheinlich gewaltsam Zutritt zum Gelände. Hier wurden nach ersten Erkenntnissen zwei Baucontainer angegriffen und aus diesen, diverse Gegenstände, wie etwa Werkzeuge entwendet. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls übernommen. Die Kriminalpolizei Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung vor Ort. Der Stehlschaden wird auf 6.000 Euro und der entstandene Sachschaden auf 600 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund, Telefon 03831/28900, jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Öffentlichkeitsfahndung nach mutmaßlichem Straftäter

Polizeipräsidium Neubrandenburg (ots). Am 12. Mai 2022 kam es gegen 12:50 Uhr mit einer zuvor entwendeten EC-Karte zu einer unberechtigten Bargeldabhebung an einem Automaten im Frankendamm in Stralsund. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Landgericht Stralsund erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund einen entsprechenden Beschluss zur Veröffentlichung der Fotos des Gesuchten. Mit Hilfe der Öffentlichkeit erhofft sich die Polizei Hinweise von der Bevölkerung, die zur Identifizierung der Person führen. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, melde sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

Foto: PI Stralsund

Einbrüche im Landkreis – einmal erfolgreich, einmal nicht

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 10.10.2022 wurde der Polizei in Barth ein Einbruch in einen Baucontainer in der Gemeinde Preetz gemeldet. So wurde augenscheinlich über das Wochenende durch unbekannte Täter ein Baucontainer aufgebrochen und diverse Werkzeuge vornehmlich der Marke Makita aus diesem entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf geschätzte 700 Euro.

Am heutigen Tag erging eine Mitteilung an die Stralsunder Polizei, dass in einen Backshop eines Supermarktes in der Heinrich-Heine-Str. eingebrochen wurde. Bislang unbekannte Täter verschafften sich ersten Ermittlungen zufolge in der Nacht gewaltsam Zutritt zum Objekt. Ein Stehlschaden ist augenscheinlich nicht eingetreten. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro beziffert.

In beiden Fällen kam der Kriminaldauerdienst zum Einsatz und übernahm die Spurensuche und -sicherung. Entsprechende Anzeigen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Alkoholrausch im Bus ausgeschlafen

Stralsund (ots). Am 09.10.2022 kam es in Stralsund zu einem eher ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Ein 32-jähriger Mann bestieg am Vormittag einen Bus – soweit so gut. Als er diesen aber auch nach der zweiten Stadtrunde nicht verließ, schaute der Busfahrer einmal genauer hin und entdeckte ihn schlafend. Da er ihn nicht wecken konnte, informierte er die Polizei. Die eintreffenden Beamten staunten nicht schlecht. Der Pole war nicht nur müde, sondern auch erheblich alkoholisiert. Ein Vortest ergab gegen 12:00 Uhr einen Wert von 2,88 Promille. Dass er zudem keinen gültigen Fahrschein vorzeigen konnte, könnte Folge dessen gewesen sein. Die Ermittlungen zum Verdacht der Erschleichung von Leistungen hat die Polizei aufgenommen.

Sachschäden und Flucht nach Alkoholunfällen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 07.10.2022 befuhr ein 42-jähriger ortsansässiger Mann gegen 19:45 Uhr mit seinem Pkw Skoda in Ribnitz-Damgarten die Anna-Gerresheim-Straße. Hier kam er von der Fahrbahn ab und touchierte einen geparkten Pkw. Er setzte seinen Weg fort, wurde aber von der geschädigten Pkw-Besitzerin zu Fuß verfolgt. Die 31-jährige deutsche Ribnitzerin konnte ihn in unmittelbarer Nähe stellen und informierte die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten im Zuge der Unfallaufnahme Alkoholgeruch bei dem Delinquenten fest. Ein Vortest ergab 2,62 Promille. Der Gesamtschaden beläuft sich in etwa auf 4.000 Euro.

Ebenfalls am Freitagabend kam es in Stralsund im Frankendamm zu einem Unfall unter Alkoholeinwirkung. Hier fuhr ersten Ermittlungen zufolge gegen 21:35 Uhr der 49-jähriger Fahrer eines Pkw VW zunächst gegen zwei geparkte Autos und flüchtete anschließend. Auch er konnte im Nahbereich festgestellt werden. Eingesetzte Beamte ermittelten bei dem Stralsunder in einem Vortest einen Wert von 2,34 Promille. Der Gesamtschaden hier beläuft sich ebenso auf geschätzte 4.000 Euro.

In beiden Fällen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Führerscheine beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Letztgenannter wird sich außerdem für einen möglichen Verstoß gegen das Waffengesetzt verantworten müssen. Bei ihm im Pkw wurde ein sogenanntes „Bowie-Messer“ mit einer Klingenlänge von 21 cm gefunden, welches er ohne berechtigtes Interesse so nicht dabeihaben darf.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnmobils

Stralsund (ots). Bislang unbekannte Täter haben in Stralsund ein Wohnmobil Citroen Pössl im Wert von rund 43.000 Euro entwendet. Die Kennzeichen des gestohlenen Wohnmobils lauten HST-SR 111. Das Fahrzeug wurde in einer Auffahrt der Heinrich-Lietz-Str. abgestellt und durch Zeugen letztmalig am 05.10.2022 gegen 20:00 Uhr gesehen. Am 06.10.2022 gegen 7:30 Uhr wurde festgestellt, dass sich das Fahrzeug nicht mehr am Abstellort befindet. Auffälligkeiten am Fahrzeug sind Aufschriften im Heckbereich wie: „Das Leben ist schön!“ und „Zu Hause in Stralsund in der Welt unterwegs“ mit der Stralsunder Skyline und einer Weltkarte. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund (Telefon 03831/28900) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Wohnmobil Citroen Pössl Stralsund Ostsee
Foto: PI Stralsund

Radfahrendes Kind kollidiert mit PKW

Stralsund (ots). Am 23.09.2022 wurde die Polizei über einen Unfall zwischen einem Kind und einem Auto in Stralsund informiert. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 32-jähriger Fahrer eines Opel gegen 7:30 Uhr auf dem Carl-Heydemann-Ring in Richtung Feldstraße, als plötzlich ein 13-jähriges Mädchen auf dem Fahrrad aus Richtung Damaschkeweg kommend über die Straße fuhr. Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass das Kind vermutlich das Fahrzeug nicht gesehen hat und unachtsam auf die Fahrbahn fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Fahrrad, wobei sich das Mädchen schwer, unter anderem am Kopf, verletzte. Die jetzigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Kind keinen Fahrradhelm trug. Die Zweiradfahrerin befand sich auf dem Weg zur Schule und wurde anschließend zur weiteren Behandlung und Untersuchung ins Krankenhaus gefahren. Am Opel entstand ein Schaden von etwa 600 Euro.

Berauschte Fahrer bei Verkehrskontrollen ertappt

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den letzten 24 Stunden stellten Polizeibeamte in Stralsund und Ribnitz-Damgarten zwei vermutlich berauschte Kraftfahrzeugführer fest.

Gegen 13:40 Uhr bemerkten die Beamten in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich zudem heraus, dass der 21-jährige Fahrer vermutlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogenvortest bei dem Mann, der gestern zudem seinen Geburtstag feierte, zeigte ein positives Ergebnis auf mehrere Wirkstoffe an. Die Fahrt endete an dieser Stelle für ihn. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe und die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Zudem muss sich der Mann wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten.

In der Straße An der Mühle in Ribnitz-Damgarten kontrollierten Polizeibeamte heute (22.09.2022) gegen 01:00 Uhr einen PKW VW. Bei der Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 24-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein entsprechender Vortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis an. Bei einer Durchsuchung des Mannes und seines Fahrzeugs fanden die Beamten zudem geringe Mengen einer Substanz, bei der es sich vermutlich um Cannabis handelt. Diese beschlagnahmten sie. Dem 24-Jährigen wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Auch für ihn endete die Fahrt an dieser Stelle.

Kostenlose Fahrradcodierung in Stralsund

Stralsund (ots). Um es den Langfingern so schwer wie möglich zu machen, bietet die Polizeiinspektion Stralsund am Freitag, dem 23.09.2022 eine kostenlose Fahrradcodierungen in Stralsund an. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr können Interessierte auf den Parkplatz am Strelapark kommen und ihr Rad codieren lassen.

Eine Voranmeldung ist hierbei nicht erforderlich. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können.

Einbrüche und Diebstähle in Stralsund

Stralsund (ots). Am Morgen des 17.09.2022 meldete der Betreiber eines Stralsunder Campingplatzes die Beschädigung von Duschautomaten. Nach ersten Erkenntnissen haben bislang unbekannte Täter auf dem Caravan-Stellplatz in der Werftstraße die Münzautomaten in den Duschräumen aufgebrochen und daraus Bargeld gestohlen. Der in der Nacht von Freitag auf Samstag stattgefundene Diebstahl hat einen Gesamtschaden von fast 3.000 Euro angerichtet.

In der gleichen Nacht und nur einige Kilometer Luftlinie vom ersten Tatort entfernt, haben sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Restaurant in der Johannischorstraße in Stralsund verschafft. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen sind die Täter in den frühen Morgenstunden des Samstags (17.09.2022) in das Gebäude eingebrochen und haben dort Alkohol und Bargeld entwendet und einen Schaden von fast 900 Euro verursacht.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung an beiden Tatorten zum Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ein Zusammenhang beider Taten nicht ausgeschlossen werden.

Neben Bargeld hatten es Diebe auch auf Werkzeug und Arbeitsmittel abgesehen. Gegen 13:00 Uhr wurde die Stralsunder Polizei an diesem Samstag über einen Einbruch in eine Gartenparzelle informiert. In einer Gartenanlage in Knieper West wurde ein Werkzeugschuppen gewaltsam geöffnet und daraus eine Motorkettensäge und ein Akkuschrauber mitgenommen. Der Gesamtschaden bei dieser Tat wird auf fast 300 Euro geschätzt. Die Polizei rät deshalb erneut: Sichern Sie die Gartenhäuser beziehungsweise die Werkzeug- und Geräteschuppen und lassen Sie keine Wertgegenstände im Garten zurück. Die Täter hinterlassen bei ihren Diebestouren in aller Regel auch Sachschäden, die nicht selten den Wert des Diebesgutes überstiegen. Ein Grund mehr, entsprechende Vorsorgen zum Schutz vor Einbrechern zu treffen.