Ermittlungserfolg bei Romance Scam

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Rahmen von Ermittlungen in einem anderen Sachverhalt kam es zu einem Ermittlungserfolg eines noch nicht zur Anzeige gebrachten Romance Scams. So konnten einer 69-jährigen Frau aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen 32.800 Euro zurück auf ihr Konto überwiesen werden. Dieser Betrag wurde mutmaßlich aus Liebe überwiesen. Die 57-Jährige war zum Zeitpunkt der Rücküberweisung noch der festen Überzeugung, einem echten Arzt geholfen zu haben.

Die Betrugsmasche „Love- bzw. Romance Scamming“ ist nicht neu und läuft augenscheinlich gleich ab: Die Betrüger nehmen über Internetportale Kontakt zu Frauen auf und bauen eine Beziehung auf und fordern irgendwann Geld. Sie geben dabei an, dass sie beispielsweise Ärzte oder Soldaten sind und das Geld für Flüge benötigen. Viele Geschädigte realisieren erst zu spät, dass sie auf Betrüger reingefallen sind.

Start der themenorientierten Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Ferienreiseverkehr“ im Monat Juli

Neubrandenburg/Rostock (ots). Am 02.07.2024 gehen die monatlichen themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne #Fahren.Ankomen.Leben1 in Mecklenburg-Vorpommern in eine neue Runde.

Mit dem Start der ersten Sommerferien in Deutschland, zieht es auch eine Vielzahl an Urlauberinnen und Urlaubern in unser schönes Bundesland. Daher liegt diesen Monat das Hauptaugenmerk der Polizei auf dem Ferienreiseverkehr. Neben dem Auto zählen insbesondere Wohnmobile und Gespanne zu den beliebtesten Reisefahrzeugen. Auch für diese gelten die entsprechenden straßenverkehrsrechtlichen Regelungen und Vorschriften. Der Fokus der Kontrollen liegt auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit, der erforderlichen Fahrerlaubnisse sowie der vorschriftsgemäßen Ausstattung und Beladung der Fahrzeuge. Viele Wohnwagen und Wohnmobile sind in der Sommerreisezeit voll beladen. Die Zuladungsmöglichkeiten sind jedoch vergleichsweise gering. Die Erfahrungen der bisherigen Kontrollen zeigen, dass viele Wohnwagen und Wohnmobile häufig überladen sind. Ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko ist die Folge. Auch der technische Zustand eines Fahrzeugs beeinflusst die Verkehrssicherheit. Das Fahren mit falschem Luftdruck oder zu geringer Profiltiefe birgt ein erhebliches Gefahrenpotenzial.

Hierzu werden im gesamten Monat Juli Kontrollen zum Thema „Ferienreiseverkehr“ im Fokus stehen und in den Bereichen des Polizeipräsidiums Neubrandenburgs und des Polizeipräsidiums Rostocks Schwerpunktkontrollen – sowohl stationär als auch mobil – durchgeführt.

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Asia-Markt

Stralsund (ots). Am Sonntag, dem 30. Juni 2024 wurde die Polizei gegen 7:30 Uhr über einen Einbruch in einen Asia-Supermarkt im Tribseer Damm informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drang ein derzeit unbekannter Täter in der Zeit 05:36 bis 05:40 Uhr über die Eingangstür gewaltsam in das Geschäft ein (Gesamtschaden etwa 100 Euro). Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. In diesem Zusammenhang wird folgende Person gesucht:

  • männliche Person, Anfang/Mitte 50 Jahre
  • helle, lange Hose und dunkle Steppjacke
  • helles Basecap, Brille und Rucksack

Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann oder die beschriebene Person in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt hat, wird gebeten Hinweise an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu geben.

Bedrohung nach verbalen Streitigkeiten in Stralsund

Stralsund (ots) – Am Sonnabend, dem 29. Juni 2024 gegen 3:06 Uhr wurde die Polizei über einen Bedrohungssachverhalt in Bahnhofsnähe in Stralsund informiert. Es kam zwischen einem 33-jährigen Syrer und einem 50-jährigen Deutschen zu verbalen Streitigkeiten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge richtete der 50-Jährige eine zerbrochene Bierflasche in Richtung des Syrers, welche er in der weiteren Folge auch auf ihn warf. Der Syrer wurde dabei nicht verletzt. Anschließend entfernte sich der augenscheinlich alkoholisierte 50-Jährige offenbar mit den Worten „Scheiß Ausländer“ und „Scheiß Araber“. Er konnte durch die eingesetzten Beamten in Tatortnähe angetroffen werden.

Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Körperliche Auseinandersetzung an weißen Brücken -Zeugen gesucht

Stralsund (ots). Am Sonnabend, dem 29.02.2024, kam es um 1:24 Uhr zu einem Vorfall am Knieperteich, Höhe Küterdamm, in Stralsund. Ein 44-jähriger Mann war zum Angeln an den Knieperteich gekommen. Während er auf einer Bank am Ufer wartete, sprach ihn eine ihm unbekannte Person an und forderte ihn auf, den Bereich zu verlassen. Dem kam der 44-Jährige nicht nach, auch nicht der Aufforderung, seine Personalien und einen Angelschein vorzuweisen.

In der weiteren Folge soll der Unbekannte dem 44-Jährigen das Mobiltelefon entrissen haben. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde der Mann augenscheinlich im Gesicht und im Rippenbereich getroffen. Eine Zeugin kam zur Hilfe, währenddessen ließ der Tatverdächtige von dem Geschädigten ab und entfernte sich vom Ort des Geschehens.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

  • männliche Person mit heller Hautfarbe
  • circa 1,80-1,85 m groß, stämmig, dennoch sportlich
  • helles T-Shirt, schwarze kurze Hose, Sonnenbrille auf dem Kopf
  • stark alkoholisiert

Die Polizei sucht nun diesen beschriebenen Mann, sowie weitere Zeugen des Vorfalls. Es wird darum gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter in Stralsund

Stralsund (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Stralsund die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger. Der Polizei in Stralsund wurde am 02.04.2024 angezeigt, dass mit einer abhandengekommenen Bankkarte unberechtigt am 30.03.2024 gegen 10:59 Uhr an einem Geldausgabeautomaten in der Bankfiliale der Sparkasse Vorpommern im Carl-Heydemann-Ring Geld abgehoben wurde.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Fahndung Betrug Geldautomat Stralsund
Foto: PI Stralsund

Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • Dreitagebart, kurze braune Haare,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einer blauen/petrolfarbenen Steppjacke, hellblauen Jeans einem schwarzen Rollkragenpullover und schwarzen Sneakern,
  • beige Mütze mit dunklem Schirm.

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Geschädigte nach auffälliger Fahrweise gesucht

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 20.06.2024 um 16:44 wurde der Polizei in Stralsund ein auffälliges Fahrverhalten im Straßenverkehr Höhe der MV Werften (Straße an der Werft) gemeldet. Ein schwarzer PKW Mini One fuhr derzeitigen Erkenntnissen zufolge mehrfach nach links über die Mittellinie. Dabei geriet der Pkw unter anderem in den Gegenverkehr, welcher ausweichen musste. Eingesetzte Polizeibeamte stellten die mutmaßlich Verantwortliche, eine 64-jährige Frau, zwar nicht mehr fahrend fest, dafür allerdings kurz darauf zu Hause. Eine Kontrolle des Atemalkohols ergab 1,45 Promille. Eine doppelte Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.

Die Polizei sucht in diesen Zusammenhang Zeugen aber vor allem Geschädigte, die etwa ausweichen mussten oder sonst wie gefährdet wurden. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Ladendieb mit Messer gestellt

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 20.06.2024 um 16:35 Uhr ging bei der Polizei der Hinweis zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt im Gustower Weg in Stralsund ein. Der 38-jährige polizeibekannte Mann wurde im Einkaufsmarkt durch den Ladendetektiv beobachtet. Augenscheinlich verhielt er sich bereits im Laden auffällig. Bei dem Versuch, den Markt über die Eingangstür zu verlassen, wurde er vom Detektiv gestoppt. Es stellte sich heraus, dass er versuchte, Lebensmittel, Kleidung sowie einen Schlafsack und Rucksack im Wert von etwa 70 Euro zu entwenden.

Während der Durchsuchung des 38-jährigen wurde ein verbotenes Einhandmesser mit einer Klingenlänge von 8 cm sichergestellt. Dadurch handelt es sich nicht „nur“ um den Verdacht eines einfachen Ladendiebstahls, sondern vielmehr um den Verdacht eines Diebstahls mit Waffen, bei dem die Strafandrohung konsequenterweise um einiges höher ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen, mit dem Ziel ihm im Laufe des Freitags einen Haftrichter vorzuführen.

Kellereinbruch in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 11:00 Uhr wurde die Polizei in Stralsund darüber informiert, dass augenscheinlich über Nacht in der Rudolf-Baier-Straße ganze 20 Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen worden sind.

Die Polizei hat vor Ort die Anzeigen aufgenommen und entsprechende Spuren gesichert – die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, dem 18.06.2024 gegen 18:00 Uhr bis Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 09:00 Uhr. Aus den Abteilen wurden unter anderem Lebensmittel, darunter Wasser und Wurstwaren, aber auch ein Elektro-Fahrrad entwendet. Bei letzterem handelt es sich um ein City-Damenrad von der Marke Fischer. Dieses konnte im Nahfeld aufgefunden werden – warum es zurückgelassen wurde, bleibt zu ermitteln. Der Gesamtschaden (ohne Fahrrad) beträgt etwa 300 Euro.

Da noch nicht alle Geschädigten durch die Beamten angetroffen werden konnten, werden sowohl etwaige Geschädigte als auch Zeugen, die Hinweise zu dem oder die Täter geben können, gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900 oder der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Mehrere Polizeieinsätze nach körperlichen Auseinandersetzungen

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde gestern gegen 17:20 Uhr nach Knieper West gerufen. Augenscheinlich kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen und einem 58-jährigen Mann. Vorausgegangen waren verbale Beleidigungen durch den 58-Jährigen und drei weitere Personen, allem Anschein nach auf Grund des südländischen Aussehens des 18-Jährigen. Mutmaßlich wurde der 18-Jährige hier auch mit einem Messer bedroht. Durch die eingesetzten Beamten konnte dieses nicht aufgefunden werden. Nach weiteren Bedrohungen und Beleidigungen gegen ihn verletzte der 18-Jährige den 58-Jährigen im Gesicht und beleidigte ihn ebenfalls. Das hatte zur Folge, dass ihn der 58-Jährige auch angriff.

Der 58-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Hanseklinikum verbracht. Die Polizei konnte bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,48 Promille feststellen. Bei dem 18-Jährigen wurden 1,97 Promille gemessen. Die Polizei nahm mehrere Strafanzeigen auf.

Im weiteren Verlauf des frühen Abends schienen die Streitigkeiten nicht bereinigt, denn die Polizei wurde um 19:43 Uhr zu einem Einsatz in den Heinrich-Heine-Ring (Vorplatz eines Supermarktes) gerufen. Augenscheinlich kam es erneut zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 18-Jährigen und zwei bereits bei der ersten Streitigkeit beteiligten Personen (beide männlich, 57 und 37 Jahre). Der 18-Jährige wurde durch diese beiden Männer bedroht und beleidigt. Die eingesetzten Beamten konnten die Männer von dem 18-Jährigen fernhalten und fertigten erneute Strafanzeigen.

Die Beteiligten erhielten zudem einen Platzverweis. Insgesamt waren vier Funkstreifenwagen im Einsatz.

Zeugen gesucht: Körperliche Auseinandersetzung in Stralsund

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 18.06.2024 um 15:21 Uhr wurde die Stralsunder Polizei in die Graf-von-Stauffenberg-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung gerufen. Mutmaßlich schlugen und traten drei Tatverdächtige auf einen 27-jährigen Mann ein. Im weiteren Verlauf wurde der Geschädigte augenscheinlich unter Vorhalt einer Handfeuerwaffe bedroht. Währenddessen wurde weiter auf ihn eingeschlagen und -getreten. Im Rahmen der Auseinandersetzung wurde dem 27-Jährigen auch sein Mobiltelefon aus der Hand gerissen. Ein Tatverdächtiger sowie die Tatwaffe (Schreckschusspistole) konnten im Nahbereich gefunden werden.

Für die zwei weiteren Beteiligten konnte folgende Personenbeschreibung abgegeben werden:

  • 20-25 Jahre
  • südländischer Typ
  • dunkle Haare und Bart
  • eine Person trug eine helle Hose und helle Oberbekleidung
  • eine Person trug eine dunkle Jogginghose und helle Oberbekleidung

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach diesen beiden Männern und nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Verletzt mit Bügelschloss – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). Am 31.05.2024 gegen 18:50 Uhr kam es in Stralsund zu einer Straftat, bei der ein 42-jähriger Mann mit einem Bügel-Fahrradschloss verletzt wurde. Der Geschädigte befand sich auf dem Gehweg zwischen der Marie-Curie-Schule und der Sporthalle (Heinrich-Heine-Ring). Nach einer kurzen verbalen Außenendersetzung wurde er durch einen bislang Unbekannten mit einem grünen Bügel-Fahrradschloss mehrfach auf den Kopf geschlagen. Er erlitt eine Platzwunde und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Der mutmaßliche Tatverdächtige flüchtete mit seinem weißen Damenrad mit Fahrradkorb in Richtung der Sportplätze und wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 178 – 185 cm groß,
  • ca. 30 – 35 Jahre,
  • korpulente Statur
  • südländisches Aussehen,
  • schwarze / dunkle Haare, ca. 4 cm lang und zur Seite gegelt,
  • rechter Unterarm tätowiert,
  • helle kurze Hose, schwarzes T-Shirt.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach diesem Mann und nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Stralsunderin verliert mehrere tausende Euro durch Love-Scammer

Stralsund (ots). Am Sonntag, dem 16.06.2024 erschien eine 63-jährige Frau im Polizeihauptrevier Stralsund, um einen Betrug zur Anzeige zu bringen. Über mehrere Monate hatte sie augenscheinlich mit einer Person auf TikTok, Telegram und Instagram schriftlichen und telefonischen Kontakt. Diese gab an, Sänger einer italienischen Band zu sein. Er umgarnte sie und versprach, sie mit auf seine Tour zu nehmen. Darüber hinaus versprach er, die Geschädigte zu heiraten. Um die 63-jährige besuchen zu können, bat er die Geschädigte nun um Unterstützung, welche vorzugsweise über ApplePay-Karten erfolgen sollte. In der weiteren Folge sendete sie mehr als 4.000 Euro innerhalb von drei Tagen an den Verdächtigen.

Die Polizei warnt vor der Masche des Liebensbetruges und mahnt zur Vorsicht. Wie diese Betrugsform der vorgetäuschten Liebe genau funktioniert und woran man einen Romance- oder Love-Scammer erkennt, kann hier nachgelesen werden.

Spritztour endet mit mehreren Anzeigen

Stralsund (ots). Am Freitag, dem 14.06.2024 wurde die Polizei in Stralsund gegen 12:10 Uhr zur Aufnahme eines Verkehrsunfalls gerufen. Durch einen Fehler beim Vorbeifahren verursachte der 63-jährige Fahrer eines Nissan einen Sachschaden bei einem Skoda. Der Fahrer des Nissan stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss (Atemalkohol 1,51 Promille) und war zudem nicht in Besitz eines Führerscheins. Das Fahrzeug hatte er kurz zuvor im Carl-Heydemann-Ring entwendet, um eine „Spritztour“ zu machen. Der PKW stand offen, der Schlüssel steckte, weil der Besitzer gerade beim Ausladen war. Der Nissan konnte seinem Halter übergeben werden. Der Sachschaden beläuft sich etwa auf 2.000 Euro. Bei dem alkoholisierten Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme ausgeführt. Darüber hinaus wurden mehrere Anzeigen aufgenommen.

Bestelltes Wohnmobil wird nie geliefert

Stralsund (ots). Ein 62-jähriger Stralsunder erstattete am 12.06.2024 bei der Polizei in Stralsund Anzeige, weil er im Internet ein Wohnmobil kaufte und bezahlte, es aber nie geliefert wurde. Der Geschädigte wurde auf einer schwedischen Internetseite fündig und entschloss sich, dort sein neues Wohnmobil zu kaufen. Nach Schließung des Kaufvertrages wurde der Kaufbetrag fällig, welcher an einen Treuhändler überwiesen wurde. Der Käufer erhielt eine Versandbestätigung mit Sendungsnummer. Im weiteren Verlauf bekam er dann die Information, dass die Rechnung ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen war und diese nachzahlen müsse. Im Anschluss daran sollte ihn das Fahrzeug per Spedition erreichen. So überwies der Geschädigte die gefragte Summe. Augenscheinlich wurde das Wohnmobil aber nicht versandt. Der Händler und der Treuhändler waren fortan nicht mehr für den Käufer zu erreichen.

Der deutsche Geschädigte erstattete Strafanzeige, ihm entstand ein Schaden von mehr als 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Fakeshops sind nicht immer gleich auf den ersten Blick zu erkennen. Umso wichtiger ist es, beim Online-Shopping einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Seien Sie bei unschlagbar günstigen Angeboten im Internet vorsichtig. Die Betreiber bieten die Artikel oftmals nur gegen Vorkasse an und versenden sie nicht oder sie verschicken minderwertige Ware zu einem überhöhten Preis. Sollten Sie trotz allem Opfer eines Betrugs geworden sein, suchen Sie umgehend eine Polizeidienststelle auf und erstatten Strafanzeige.

Polizei sucht Zeugen nach Einbruchsdiebstahl in Stralsunder Blumengeschäft

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 12.06.2024, wurde die Stralsunder Polizei gegen 06:35 Uhr über einen Einbruch in ein Stralsunder Blumengeschäft informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drangen die derzeit unbekannten Täter über die Eingangstür gewaltsam in das Geschäft im Strelapark ein. Ein in den Räumlichkeiten befindlicher Tresor wurde angegriffen und augenscheinlich Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro entwendet. Der reine Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.

Die Polizei sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise können an das Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 2890-0), jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Verletzter nach Angriff mit Klappmesser

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 06.06.2024 gegen 20:34 Uhr wurde in Stralsund, Knieper West ein 19-jähriger Deutscher mutmaßlich von einem 18-jährigen flüchtigen aber namentlich bekannten deutschen Tatverdächtigen mit einem Messer angegriffen. Augenscheinlich im Streit um eine weibliche Person hielt der Tatverdächtige dem Geschädigten ein 10 cm langes Klappmesser an den Hals. Im weiteren Verlauf wurde der Geschädigte an der Hand verletzt (Schnitt- und Stichverletzungen) und mittels hinzugerufenen Rettungsdienstes ins Krankenhaus gebracht. Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und Nötigung wurden vor Ort aufgenommen.

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 05.05.2024 gegen 13:00 Uhr wurde der Polizei ein Wohnungseinbruchsdiebstahl in Stralsund, Andershof in der Straße „Am Strelasund“ gemeldet. Demnach verließen die Geschädigten (männlich, 77 Jahre und weiblich, 75 Jahre). gegen 10:35 Uhr ihre Wohnung. Als sie gegen 13:00 Uhr nach Hause zurückkamen, stellten sie fest, dass eingebrochen worden ist. Alles war durchwühlt und diverse Gegenstände fehlten.

Für die weiteren Spurensuche und -sicherung kam der Kriminaldauerdienst vor Ort und hat die Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang teilten die Geschädigten mit, dass Ihnen beim Verlassen der Wohnung im unmittelbaren Nahbereich zwei männliche Personen, mutmaßlich ausländischer Herkunft aufgefallen sind. Die beiden wurden wie folgt beschrieben: etwa 35 Jahre alt, gepflegtes Äußeres, kurze schwarze Haare, einer mit heller Oberbekleidung und ohne Bart und der Andere mit schwarzem Bart, Bekleidung unbekannt. Gegen die beiden richtet sich kein Tatverdacht, sie könnten aber als Zeugen unter Umständen sachdienliche Angaben machen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach diesen beiden Männern und nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder aber auffällige Personen in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt haben. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Polizeieinsatz mit mehreren Funkstreifenwagen im Stralsunder Stadtgebiet

Stralsund (ots). Am frühen Nachmittag des 05.06.2024 führte das Polizeihauptrevier Stralsund nach einem Hinweis einen Polizeieinsatz im Stralsunder Stadtgebiet durch. Hintergrund waren mutmaßlich Auseinandersetzungen zwischen Ex-Partnern, verbunden mit der Androhung einer Straftat. Im weiteren Verlauf drohte offenbar ein 17-jähriger Tatverdächtiger auf einer Social Media Plattform, sich in eine andere Stadt zu begeben, um Personen mit einer Pistole und einem Messer anzugreifen.

Daraufhin kamen insgesamt sieben Funkstreifenwagen, unter anderem auch von der Bundespolizei, zum Einsatz, um dem Hinweis nachzugehen und vor allem den Tatverdächtigen ausfindig zu machen. Letztlich konnte der Tatverdächtige angetroffen werden – eine Durchsuchung führte nicht zum Auffinden der in Rede stehenden Sachen.

Bei der Pistole soll es sich nach gegenwärtigem Kenntnisstand um eine freiverkäufliche Softair-Waffe handeln. Konkrete Gefährdungen für Personen bestanden nicht. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz ein, darüber hinaus wurde Strafanzeige wegen Bedrohung aufgenommen.

Ergebnisse der Auftaktkontrollen unter dem Schwerpunkt Alkohol, Drogen und Medikamente

Neubrandenburg/Rostock (ots). Im Monat Juni kontrollieren Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Zusammenhang mit der Verkehrskampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ Verkehrsteilnehmer in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu den aktuellen Schwerpunkten Alkohol, Drogen und Medikamente. Landesweit wurden gestern (03.06.2024) im Rahmen der Auftaktveranstaltungen und weiteren Kontrollen fast 700 Fahrzeuge kontrolliert.

Dabei stellten die Beamten in insgesamt acht Fällen das Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten fest. Das sind immer noch acht zu viel. Die Landespolizei verfolgt die „Vision Zero“ – und damit null Verkehrstote auf den Straßen. Alkohol, Drogen und Medikamente zählen noch immer mit zu den Hauptunfallursachen im Land.

Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass – unabhängig von der Cannabislegalisierung -, das Fahren unter dem Einfluss von Cannabis weiterhin nicht erlaubt ist. Neben den genannten Verstößen nahmen die Einsatzkräfte diverse Handy- und Vorfahrtsverstöße sowie mehrere hundert Geschwindigkeitsverstöße auf.

Die Polizei wird in den kommenden Wochen weiterhin verstärkt unter den genannten Schwerpunkten kontrollieren. Auf Facebook hat die Polizei zu dem Thema auch ein Quiz vorbereitet. Dort kann jeder sein Wissen rund um das Thema testen! Mehr dazu hier: https://www.facebook.com/PolizeiMV