Ergebnisse der Auftaktkontrollen unter dem Schwerpunkt Alkohol, Drogen und Medikamente

Neubrandenburg/Rostock (ots). Im Monat Juni kontrollieren Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Zusammenhang mit der Verkehrskampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ Verkehrsteilnehmer in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu den aktuellen Schwerpunkten Alkohol, Drogen und Medikamente. Landesweit wurden gestern (03.06.2024) im Rahmen der Auftaktveranstaltungen und weiteren Kontrollen fast 700 Fahrzeuge kontrolliert.

Dabei stellten die Beamten in insgesamt acht Fällen das Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten fest. Das sind immer noch acht zu viel. Die Landespolizei verfolgt die „Vision Zero“ – und damit null Verkehrstote auf den Straßen. Alkohol, Drogen und Medikamente zählen noch immer mit zu den Hauptunfallursachen im Land.

Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass – unabhängig von der Cannabislegalisierung -, das Fahren unter dem Einfluss von Cannabis weiterhin nicht erlaubt ist. Neben den genannten Verstößen nahmen die Einsatzkräfte diverse Handy- und Vorfahrtsverstöße sowie mehrere hundert Geschwindigkeitsverstöße auf.

Die Polizei wird in den kommenden Wochen weiterhin verstärkt unter den genannten Schwerpunkten kontrollieren. Auf Facebook hat die Polizei zu dem Thema auch ein Quiz vorbereitet. Dort kann jeder sein Wissen rund um das Thema testen! Mehr dazu hier: https://www.facebook.com/PolizeiMV

Betriebsabläufe in Stralsunder Innenstadtgeschäften gestört: Nachmittag in Zelle verbracht

Stralsund (ots). Am Montag, dem 03.06.2024 gegen 15:00 Uhr meldeten Mitarbeiter eines Schuhgeschäftes in der Stralsunder Altstadt, dass dort eine männliche Person sei und diese sowohl Mitarbeiter als auch Kunden über die Maßen strapaziere, so dass der Geschäftsablauf gestört werde. Aufforderungen das Geschäft zu verlassen, kam er nicht nach, so dass es letztlich zum Polizeieinsatz kam.

Vor Ort stellten die Beamten einen polizeibekannten 41-jährigen Mann fest, welcher nicht nur alkoholisiert, sondern auch beratungsresistent schien. Er musste durch die Beamten nach draußen geleitet werden und erhielt einen Platzverweis für den Altstadtbereich. Keine Stunde später riefen Mitarbeiter eines anderen Geschäftes ebenfalls die Polizei um Hilfe. Auch hier störte eine männliche Person die Betriebsabläufe. Die Beamten staunten nicht schlecht, war es doch der zuvor des Platzes Verwiesene.

Zur Durchsetzung des Platzverweises wurde er nunmehr bis Geschäftsschluss in Gewahrsam genommen. Da er hierbei Widerstand leistete, wird er sich nicht nur wegen des Verdachts des Hausfriedensbruches, sondern auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Brand am Skaterplatz in Stralsund-Grünhufe

Stralsund (ots). Am Montag, dem 03.06.2024 um 8:23 Uhr wurde die Polizei über einen Brand beim Skaterpark in Stralsund-Grünhufe informiert. Das beim Skaterpark befindliche Unterstellhaus aus Holz brannte in voller Ausdehnung. Der Brand wurde durch die Berufsfeuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst kam zu Spurensuche und -sicherung vor Ort und hat den Brandort übernommen. Gegenwärtig wird wegen eines vorsätzlichen Branddeliktes ermittelt. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten sich beim Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 2890 0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Darüber hinaus können sachdienliche Hinweise über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Stralsund: Motorradfahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle und liefert sich Rennen mit Polizei

Stralsund (ots). Am 31.05.2024 gegen 19:30 Uhr stellte die Polizei ein Motorrad fest, welches im Stralsunder Stadtgebiet augenscheinlich stark beschleunigte und dabei Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichte. Auf Anhalteversuche reagierte der Fahrer zunächst nicht und versuchte sich durch Flucht der drohenden Kontrolle zu entziehen. Auf Höhe der Ampel des Carl-Heydemann-Rings konnten die Beamten aufschließen, doch das Motorrad beschleunigte nochmals auf über 140 km/h. Dabei ignorierte er eine rote Ampelphase, wo es zu einem Beinaheunfall mit einem PKW kam.

Auf diesem Motorrad flüchtete eine junge männliche Person vor der Polizei Stralsund und ließ das Motorrad im Wald bei Negast/Steinhagen zurück.
Foto: PI Stralsund

Die Flucht wurde auf der B194 fortgesetzt, wo der Blickkontakt der eingesetzten Beamten letztlich abbrach. Im weiteren Verlauf wurde das Motorrad in Negast/Steinhagen gesichtet und zu einem späteren Zeitpunkt im Wald verlassen aufgefunden und sichergestellt. Das lila-schwarze Kraftrad wurde augenscheinlich durch eine männliche Person (etwa 20 Jahre) geführt. Bekleidet war der Fahrzeugführer mit einem hellen Pullover und einem hellen Helm mit blauem Visier. Auf dem Rücksitz befand sich außerdem eine weibliche Person, ebenfalls etwa 20-jährig mit hüftlangen Haaren.

Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten des Tatverdächtigen machen können aber auch Geschädigte, die von dem Fahrverhalten des Motorradfahrers direkt betroffen waren, werden gebeten sich beim Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 2890 0) oder jeder andere Polizeidienststelle zu melden. Darüber hinaus können sachdienliche Hinweise über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Erneut Polizeieinsatz am Neuen Markt in Stralsund

Stralsund (ots). Nachdem es aufgrund eines 36-jährigen Algeriers bereits am Sonntag, dem 02.06.2024 zu einem Polizeieinsatz in Stralsund am Neuen Markt kam, trat selbiger am heutigen Montag, dem 03.06.2024 gegen 13:10 Uhr erneut polizeilich in Erscheinung. Der Polizei wurden zunächst Streitigkeiten zwischen mehreren Personen vor Ort gemeldet. Umgehend zum Einsatz gebrachte Beamte konnten sodann den 36-Jährigen dingfest machen.

Nach ersten Zeugenfeststellungen und -befragungen ergab sich zunächst der Verdacht der versuchten gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 38-jährigen Tunesiers, welcher unverletzt blieb. Welche Rolle eine vor Ort festgestellte und augenscheinlich dem 36-Jährigen zuzuordnende Schere spielt, ist Gegenstand der Ermittlungen, mutmaßlich stach er damit in Richtung des Geschädigten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und einem zuständigen Richter wurde der Tatverdächtige sowohl vorläufig festgenommen, als auch eine Blutprobenentnahme veranlasst. Der Kriminaldauerdienst unterstützt die eingesetzten Beamten, die Ermittlungen zu den genauen Tatumständen laufen derweil.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen der Tat oder des vorgelagerten Streits und bittet um Mithilfe. Hinweise, sowie vorhandenes Bild- oder Videomaterial, können vorzugsweise bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900 eingereicht werden (Möglichkeiten des Datentransfers werden gern telefonisch besprochen). Sachdienliche Hinweise können auch über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Bedrohung eines Imbissmitarbeiters am Neuen Markt in Stralsund

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund ermittelt seit dem 02.06.2024 gegen einen aus Algerien stammenden 36-Jährigen wegen des Verdachtes der Bedrohung. Durch Passanten wurde gegen Mittag gemeldet, dass ein Mann am Neuen Markt in Stralsund die Fußgänger anpöbeln und sich ausziehen würde. Nach Rücksprache mit den Hinweisgebern wurde bekannt, dass der in Stralsund lebende Algerier gegenüber einem 48-Jährigen aus Italien stammenden Imbissmitarbeiter Drohungen mit dem Tode zum Nachteil seiner Familie ausgesprochen haben soll. Der zunächst flüchtige Tatverdächtige konnte im Nahbereich durch Polizeibeamte des Polizeihauptrevieres Stralsund festgestellt werden.

Nach der Anzeigenaufnahme und der Erteilung eines Platzverweises für den Tatortbereich, wurde der Tatverdächtige aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäterin in Stralsund (Update: Fahndung eingestellt)

Stralsund (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Stralsund die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einer mutmaßlichen Betrügerin. Der Polizei in Stralsund wurde am 14.12.2023 angezeigt, dass ein 78-jähriger Mann am 04.12.2023 gegen 9:30 Uhr am Geldausgabeautomaten der Sparkasse Vorpommern im Stralsunder Strela-Park 500 Euro abheben wollte. Der Automat gab das Geld jedoch zeitlich verzögert aus, sodass der Geschädigte zu dieser Zeit nicht mehr vor Ort war. Eine bislang unbekannte Frau begab sich nach dem Geschädigten an den Automaten und entnahm das Geld.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die die bislang unbekannte Frau identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Die Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • helle Hautfarbe/Teint,
  • schlanke Statur,
  • kurzes Haar,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einer dunklen Winterjacke, beige-schwarz-rosa gestreifter Schal sowie einer dunklen Tasche.

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/2890-0), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Update 31.05.2024: Stralsund (ots) – Am 31.05.2024 veröffentlichte die Polizeiinspektion Stralsund auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund eine Fahndung nach einer Straftäterin. Gesucht wurde eine Frau, die im Dezember 2023 in Stralsund in Stralsund Geld aus einem Geldausgabeautomaten entnahm. Die Tatverdächtige hat sich augenscheinlich selbst erkannt und Kontakt zum Polizeihauptrevier Stralsund aufgenommen. Die Öffentlichkeitsfahndung wurde eingestellt.

Brand eines Wohnhauses nach Blitzeinschlag

Stralsund (ots). Am 30.05.2024 gegen 14:25 Uhr wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Brand eines Doppelhauses in der Rostocker Chaussee in Stralsund gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei am Brandort hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen. Personen waren nicht in Gefahr. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Stralsund und die Freiwilligen Feuerwehren aus Niepars und Prohn waren mit insgesamt 51 Kameraden im Einsatz. Zusätzlich war ein Rettungswagen vor Ort. Die Kriminalpolizei war im Einsatz und wurde durch einen Brandursachenermittler unterstützt. Zum Zeitpunkt des Brandes gab es über Stralsund ein Gewitter. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist ein Blitz genau mittig in das Dach des Doppelhauses eingeschlagen und hat den Dachstuhl in Brand gesetzt . Beide Haushälften waren betroffen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 50.000 Euro.

Diebstahl eines Volkswagen Multivan in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 29.05.2024 wurde der Polizei in Stralsund der Diebstahl eines Volkswagen Multivan aus Stralsund gemeldet. Demnach haben unbekannte Täter mutmaßlich in der Zeit vom Dienstag, 28.05.2024, 22 Uhr, bis Mittwoch 29.05.2024, 05:45 Uhr in einer Hofeinfahrt in der Lindenstraße einen dort geparkten weißen Multivan der Farbe weiß entwendet (HST-Kennzeichen). Das Fahrzeug hat Dellen an der rechten Schiebetür und Kratzer am hinteren Kotflügel. Das Fahrzeug verfügt über eine ansteckbare Anhängerkupplung, welche sich im Fahrzeug befindet.

Zeugen, die Angaben zur Tat, den Tätern oder gar zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten sich beim Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 2890 0) oder jeder andere Polizeidienststelle zu melden. Darüber hinaus können sachdienliche Hinweise über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Streit in Stralsunder Supermarkt

Stralsund (ots). Die Polizei wurde am gestrigen 27.05.2024 gegen 18:30 Uhr in einen Supermarkt im Stralsunder Frankendamm gerufen. Zwei männliche Personen gerieten in Streit, weil einer mutmaßlich ohne Berechtigung auf dem Mutter-Kind-Parkplatz parkte. Nach ersten Erkenntnissen, soll ein 57-jähriger einem 33-jährigen nach einer verbalen Auseinandersetzung mit der flachen Hand geohrfeigt haben. Im weiteren Verlauf wurde der Security-Mitarbeiter des Supermarktes augenscheinlich durch den 57-jährigen bedroht. Der 33-jährige erlitt Schmerzen, jedoch keine Verletzungen. Die Polizei hat wechselseitige Strafanzeigen aufgenommen.

Mutmaßliche Raubstraftat im Stralsunder Leo-Tolstoi-Weg

Stralsund (ots). Am Montag, dem 27.05.2024 ereignete sich um 17:42 Uhr im Stralsunder Leo-Tolstoi-Weg (Höhe Regenbogenplatz) eine mutmaßliche Raubstraftat. Ersten Erkenntnissen zufolge traf dort ein 16-jähriger Geschädigter auf fünf ihm in Teilen unbekannte Männer. Er wurde offenbar von einem unvermittelt mit der rechten Faust ins Gesicht geschlagen, zudem soll er von ihm am Hals gepackt und gewürgt worden sein. Im weiteren Verlauf wurde der 16-jährige durch eben diese Person bedroht und aufgefordert, seine Geldbörse und seinen Tabak auszuhändigen, was er auch tat. Anschließend entfernte sich die Gruppe und konnte auch durch eintreffende Beamte nicht mehr angetroffen werden. Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts des Raubes wurden aufgenommen.

Falscher Fünfziger in Stralsund gefunden

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 22.05.2024 meldete sich ein 42-jähriger Mann bei der Polizei in Stralsund, weil er den Verdacht hatte, an Falschgeld geraten zu sein. Dieser Verdacht bestätigte sich, gleichwohl das Falschgeld von Echtgeld kaum zu unterscheiden war. Der Geschädigte gab an, dass er im Verlauf der vergangenen Woche in einem Supermarkt im Heinrich-Heine-Ring einkaufen war und mit einem 100 Euro Schein bezahlte. Den falschen Fünfziger hat er als Wechselgeld erhalten. Mutmaßlich wurde das Falschgeld durch einen unbekannten Täter in Umlauf gebracht. Die Polizei hat eine entsprechende Anzeige aufgenommen.

Verletzte Personen bei einem Brand in einem Wohnhaus in Stralsund

Stralsund (ots). Am 19.05.2024 kam es gegen 02:50 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hermann-Burmeister-Str. 8 in Stralsund. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass das Feuer im Bereich eines Sicherungskastens, welcher sich im Hausflur befindet, ausbrach und sich daraufhin im Hausflur ausbreitete.

Durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund wurden die beiden obersten Etagen evakuiert und das Feuer gelöscht. Es wurden sechs Mieter aus den Wohnungen evakuiert. Fünf Mieterinnen und Mieter im Alter von 4, 28, 31, 47 und 65 Jahren wurden medizinisch versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Helios Klinik Stralsund gebracht.

Durch den Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Stralsund wurden die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und ein Brandursachenermittler hinzugezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Schadenshöhe beträgt mindestens 50.000 Euro. Die oberen Wohnungen sind zur Zeit nicht bewohnbar. Der Vermieter war vor Ort und kümmert sich um die Unterbringung der evakuierten Personen. Im Einsatz befanden sich 26 Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Stralsund, 1 NEF, 3 RTW und drei Funkstreifenwagen des PHR Stralsund.

Polizei sucht Zeugen zu Einbruchsdiebstahl in Stralsunder Blumengeschäft

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 07.05.2024 wurde die Stralsunder Polizei über einen Einbruch in ein Stralsunder Blumengeschäft informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drangen derzeit unbekannte Täter gewaltsam über den Seiteneingang in das Geschäft im Strelapark zwischen Montag (06.05.2024) gegen 20:20 Uhr und Dienstag (07.05.2024) 07:20 Uhr ein. Ein in den Räumlichkeiten befindlicher Tresor wurde angegriffen und augenscheinlich Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro entwendet. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.

Die Polizei sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise können an das Polizeihauptrevier Stralsund telefonisch unter 03831 2890-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Brand einer Gartenlaube in der Richtenberger Chaussee in Stralsund

Stralsund (ots). Am 01.05.2024 um 18:20 Uhr teilt die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen mit, dass es in der Gartenanlage „Kleingartenverein Lüssower Berg e. V.“ in Stralsund zu einem Laubenbrand gekommen ist.

Der Brand konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr vom Verursacher fast vollständig gelöscht werden. Bei dem Verursacher handelt es sich um einen 38-jährigen Mann aus Stralsund. Er wurde anschließend schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Lübeck geflogen.

Nach ersten Erkenntnissen ist es bei Schweißarbeiten in der Laube aus noch ungeklärter Ursache erst zu einer Verpuffung und anschließend zu einem Brand gekommen. Es ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.400 Euro entstanden. Weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei Stralsund dauern derzeit noch an. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz gebracht.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Stralsund (ots). Wie die Polizei am Montag, dem 18.03.2024 erfuhr, kam es bereits am Freitag, dem 15.03.2024 gegen 07:40 Uhr in der Sarnowstraße Ecke Gerhard-Hauptmann-Straße am dortigen Fußgängerüberweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem fahrradfahrenden Kind.

Derzeitigen Erkenntnissen zufolge wurde das 13 Jahre alte Kind auf dem Überweg von einem aus Richtung Große Parower Straße kommenden möglicherweise grau/grünen Honda (Jazz) angefahren. Das Auto wendete und fuhr davon. Das Kind wurde leichtverletzt und auch am Fahrrad entstand leichter Sachschaden.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer Angaben zum Pkw beziehungsweise zur fahrzeugführenden Person machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu machen.

Löschung Vermisstenfahndung nach 26-jähriger Frau aus Stralsund

Stralsund (ots). Seit dem 14.03.2024 suchte die Polizeiinspektion Stralsund nach einer 26-jährigen Frau aus Stralsund, welche zuletzt am Mittwochnachmittag, dem 13.03.2024, in Andershof gesehen wurde. Die Frau konnte in den heutigen Mittagsstunden, dem 18.03.2024, leider nur noch tot im Strandbereich von Drigge/Insel Rügen aufgefunden werden. Wie in solchen Fällen üblich wurde durch den Kriminaldauerdienst Stralsund ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise auf eine Straftat liegen gegenwärtig jedoch nicht vor.

Stralsund: Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Angriff auf obdachlose Frau

Stralsund (ots). Am 15.03.2024 gegen 00:30 Uhr kam es in Stralsund zu einer Straftat, bei der eine obdachlose Person im Bereich der Bushaltestelle (Friedrich-Engels-Ring, Höhe Hausnummer 30) durch eine unbekannte Person schwer verletzt wurde. Die 55-jährige Frau wurde medizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen oder zu dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03831 2890 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verdacht der Volksverhetzung, Beleidigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen in Stralsund

Stralsund (ots). Am 09.03.2024 gegen 21:00 Uhr erhielt die Polizei in Stralsund Kenntnis von einem Sachverhalt, bei dem zwei minderjährige weibliche Jugendliche mit ausländerfeindlichen Parolen beschimpft wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden eine 14-jährige Jugendliche mit deutscher und türkischer Staatsbürgerschaft und eine 15-jährige Jugendliche mit deutscher Staatsangehörigkeit beim Verlassen eines Supermarktes in der Greifswalder Chaussee aus einer Gruppe mit männlichen und weiblichen Jugendlichen heraus, offenbar aufgrund ihres Erscheinungsbildes, zunächst als „scheiß Ausländer“ beschimpft. Anschließend spielten die Personen ein Lied mit ausländerfeindlichen Parolen, welches derzeit in den sozialen Medien verbreitet wird. Dabei sangen sie lautstark die Worte „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!“. Eine Person soll zudem den Hitlergruß in Richtung der beiden Geschädigten gezeigt haben.

Durch die eingesetzten Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund konnten vier deutsche Jugendliche (1x weiblich/ 3x männlich) im Alter von 15 bis 17 Jahren als Tatverdächtige ermittelt werden. Auch im Beisein der Polizeibeamten stimmte ein Jugendlicher das Lied erneut an. Gegen die Jugendlichen wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Volksverhetzung, Beleidigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen erstattet. Da es sich bei allen beteiligten Personenum Minderjährige handelte, wurden sie nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen vor Ort an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen werden zuständigkeitshalber durch die Kriminalpolizeiinspektion Anklam weitergeführt.

Verdacht der schweren Brandstiftung in einer Stralsunder Heim- und Pflegeeinrichtung

Stralsund (ots). Am Nachmittag des 07.03.2024 kam es gegen 14:30 Uhr im Stadtteil Langendorfer Berg zu einem gemeinsamen Polizei-, Feuerwehr- und Rettungseinsatz. Grund war die Alarmierung über einen Brandausbruch in einem der Zimmer der dortigen geschlossenen Einrichtung. Als die Stralsunder Polizeikräfte eintrafen, stieg bereits starker Rauch aus einem der Zimmer. Das Feuer in dem Raum eines 19-jährigen Bewohners breitete sich schnell aus in dem Objekt und griff auch auf die Außenfassade über. Die Rauchgase breiteten sich ebenfalls aus, weshalb zunächst die Bewohner und Mitarbeiter das Objekt aus Sicherheitsgründen verlassen mussten.

Die eingesetzten Kameraden der Stralsunder Feuerwehr konnten den Brand löschen. Die Hälfte der Einrichtung ist zurzeit jedoch nicht mehr bewohnbar. Gleichwohl konnten die Bewohner zurück in das Objekt und werden in dem noch bewohnbaren Teil weiter betreut. Der 19-jährige Mann steht in Verdacht, verantwortlich für den Brand in dem Zimmer zu sein. Entsprechende Spuren, die darauf hindeuten, konnten durch den Kriminaldauerdienst Stralsund im Rahmen der Tatortarbeit gesichert werden.

Der Heranwachsende kam mit leichten Verletzungen ins Stralsunder Krankenhaus. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen in dem Fall, insbesondere zur Motivlage des jungen Bewohners, dauern gegenwärtig noch an.